Welches Getriebe bei Umbau auf G60?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Was meint Ihr, welches Getriebe ist das beste bei Umbau auf G60 im Golf 1?
Es sollte 5-Gang sein, mit Gestängeschaltung und 100ter Antriebswellenflansche haben!
Kennt sich da jemand aus bzw. hat da schon Erfahrungen!?

mfg

28 Antworten

Hallo,

Hat hier denn keiner eine Idee, oder hat schon mal gehört welches Getriebe optimal für den Motor ist?!

mfg

Die Flansche am Getriebe sind da ehr unwichtig, die kannste ohne Probleme tauschen. Welches Getriebe du verwendest hängt von Dir selbst ab. Werde an meinem Umbau ein Diesel Getriebe verwenden da mir das Serien G60 zu kurz übersetzt ist. Geht dann eben bissl an Spritzigkeit verloren. Ansonsten wenn Du gute Beschleunigung haben willst solltest Du das original G60 Getriebe verwenden.

oder eins vom 16v.

Hallo,

Dachte auch an ein Diesel Getriebe! Habt ihr da noch die Kennbuchstaben? Das 4T soll gut sein, habe ich gehört. Danke für dei Antworten!

mfg

Ähnliche Themen

kennbuchstaben kannst bei doppel-wobber nachschauen.
da kannst auch die übersetzung der Getriebe betrachten, und das auswählen was dir am meisten zusagt....(beschleunigung-endgesch)

Und welche Drehmomente die verschiedenen Motoren abgeben kannst du dort auch sehen.
Bei allem über 200Nm würde ich auf jeden Fall ein 02A-Getriebe (Seriengetriebe im G60) nehmen. Diese gehören zu den MQ250-Getrieben und halten dem Drehmoment des G60 stand. Ein 020-Getriebe (vom 16V) ist damit auf Dauer überfordert!

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Ein 020-Getriebe (vom 16V) ist damit auf Dauer überfordert!

Das kann richtig sein aber macht Spass😁.

Mal sehen wie lange meins hält.

mfg

Wünsche dir auch weiterhin viel Spaß und viele tausende Kilometer 😁
Je länger es hält um so mehr würde es mich freuen, spricht es doch dann für die gute Qualität unserer Getriebe.
Hoffentlich bist du aber im Falle eines Schadens dann nicht einer derjenigen die hier am lautesten schreien 😉

Also, toi toi toi, und viel Spaß!

Möglicherweise sind die Flansche doch bisserl wichtig.

Wir wollten bei meinem 16V ein neues Getriebe einsetzen, ging aber nicht weil die Welle in der Mitte 2mm zu klein war (die durch die Kupplung geht). Nach einegem telefonieren und Besichtigung von 4 versch. Getrieben sind wir auf die Idee verfallen:

Großer Flansch (100er) = Stange mit 22mm Durchmesser

Kleiner Flansch (90er) = Stange mit 20mm Durchmesser

Hoffe es hilft

Falsch,

22mm bei 16V (2Y)
20mm beim Rest.

Der Flanschdurchmesser hat nix damit zu tun.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Steini77


Möglicherweise sind die Flansche doch bisserl wichtig.

Wir wollten bei meinem 16V ein neues Getriebe einsetzen, ging aber nicht weil die Welle in der Mitte 2mm zu klein war (die durch die Kupplung geht). Nach einegem telefonieren und Besichtigung von 4 versch. Getrieben sind wir auf die Idee verfallen:

Großer Flansch (100er) = Stange mit 22mm Durchmesser

Kleiner Flansch (90er) = Stange mit 20mm Durchmesser

Hoffe es hilft

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Wünsche dir auch weiterhin viel Spaß und viele tausende Kilometer 😁
Je länger es hält um so mehr würde es mich freuen, spricht es doch dann für die gute Qualität unserer Getriebe.
Hoffentlich bist du aber im Falle eines Schadens dann nicht einer derjenigen die hier am lautesten schreien 😉

Also, toi toi toi, und viel Spaß!

Danke, Danke.... 😁 Mein Gott, wenns kaputt geht dann halt ein neues und gut, ich weiß das ich damit gefahr laufe das Getriebe zu töten. Aber länger als eine Saison tue ich mir meinen Golf aber auch net mehr an, werde zu alt für so ne Jupi-Kiste...

mfg

@djteam

Schade, meine Theorie kaputtgemacht. Aber warum war das einzig gefundene Getriebe mit 22mm eines aus nem G60 mit Seilzugschaltung?

Was meint ihr was ich für ein Getriebe brauchen könnte, meins hats heute nicht mehr ausgehalten, 2,0l gti mit originalem Getriebe, (KA was für eins genau).

Hätte am gernsten eins dass enorm viel aushält, Vmax ist mir egal kann auch unter 170km/h sein hauptsache untenraus zieht er!

danke

Also...

Die große Welle gibts bei allem, was vertärkte Getriebe hatte. Das waren die 16Vs und der G60.
Das 2Y ist m.W. von der Übersetzung her dem uff, was hatte der normale GTI noch mal als Getriebe, ähnlich. Nur ist es verstärkt.
Das G60 Getriebe hat gleich die "neue" Bauform 02A und ist auch wesentlich massiver ausgelegt als die normalen 020er.

Man halte fest:
020 - 02A heißt Stangen- / Seilzugschaltung
Alles über 120PS hat die große Welle.

Ich würde ein Getriebe vom G60 nehmen.
Das ist meines Wissens NICHT kürzer als das 4T\ATH, aber verstärkt.

Das 4T\ATH scheint am G60 auch eine Weile zu halten, ist aber prinzipiell zu schwach und gibt irgendwann den Geist auf.
Der Unterschied zwischen 4T und ATH ist m.W. lediglich der Durchmesser der Flansche. 4T hat 90mm, ATH hat 100mm. Da bin ich mir aber nicht sicher.

Ein 2Y am G60 halte ich für krank. Das ist einfach nur wesentlich zu kurz. Für Sprints und Innenstadtraserei sicher ideal, für die Landstraße sportlich sicher auch gut, weil man in dem Bereich nen Gang mehr zum agieren hat, aber für die Autobahn grausam, weil es einfach nur zu kurz ist. Ebenso zum gemütlich Fahren und Sprit verbraucht er damit natürlich auch mehr.

Edit: @ Gold Golf
Nimm ein 2Y. Das hält mir Glück relativ lange und dürfte dein Ding sein. Traktionsprobleme in den unteren Gängen gibts zur Umrüstung dazu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen