Welches Getriebe an PN?
Hallo...
wer PN mit 4+e getriebe fährt kennt das leiden auf der AB.Um abhilfe zu schaffen hat hier mal jemand geschrieben ich solle ein AUG(wenn ich mich recht entsinne) getriebe verbauen. An welchem motor hängt das serienmässig dran und wie sind eure evtl. erfahrungen mit dem getriebe? Was müsste ich noch ändern wenn ich das ranbauen möchte(antriebswellen etc.)?
Beste Antwort im Thema
aug ist im 90ps gt/gt special verbaut. evtl auch in anderen noch, weiß ich aber nicht genau. aber ich kann nichts schlimmes am 4+e finden... fährt sich für mich sehr gut.
wenn du im moment 90mm antriebe am getriebe hast, musst du die passenden antriebswellen mit übernehmen.
31 Antworten
Zitat:
Die Flansche vom alten Getriebe nehmen, ist einfacher und billiger. Der Vorgänger vom AUG kannste auch nehmen war glaube ich das ATH.
Ich finde aber das AUG auf der Autobahn unerträglich, wenn man mal längere Zeit 140-160 fährt nervt die hohe Drehzahl ungemein.MFG
danke erstmal an alle.
@ wob mit den hohen drehzahlen hast du recht das würde warscheinlich nerven,vor allem mit meinem auspuff 😁 .aber ich dachte halt das er mit einem etwas besser abgestimmten getriebe, (weil das 4+e einfach unsagbar lang ist(ich glaube ca.240 kmh@6000rpm)) auf der bahn bei durchzug und evtl. v-max etwas besser dasteht! gibts nicht eins was zwischen 4+e und aug liegt von der übersetzung her? was hat es mit der achsübersetzung auf sich?
ich würd mich da gern mal einklinken,
ich hab einen EZ mit 4T,
ich würd auch ein "normales" getriebe suchen.
also nciht so ein "sprit-spar-wunder" wie das 4T.
hmm...kann man die achsübersetzung wechseln??oder könnte man sogar aus mehreren vw getrieben sich paar gänge raussuchen und die in ein gehäuse bauen(ist wohl ziemlich weit her geholt aber ein getriebe nach wunsch wäre echt spitze!)?
Rein technisch geht das sicher.
Das Fachwissen dazu hat z.B. der Nordhesse sicher.
Die Frage ist ob du das Geld dafür hast 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Rein technisch geht das sicher.
Das Fachwissen dazu hat z.B. der Nordhesse sicher.
Die Frage ist ob du das Geld dafür hast 😉
naja, hätte jemand der das machen könnte aber wie mans berechnet weiss ich net. ist warscheinlich auch zu viel aufwand. 🙁
würde mir warscheinlich eins wünschen was von den geschwindigkeiten her 5-10% länger ist als das aug, aber gut wird auch so gehen...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der PN hat normalerweise das 4S.
Hierbei sind die Gänge gleich dem 4T/ATH, jedoch ist die Achse kürzer übersetzt, weil der PN so eine kraftlose Krücke ist.
Die anderen 1,6er (RF/EZ) haben das 4T, da sie deutlich besser laufen als der PN.
Ich bin ebenfalls der Meinung, das der PN serienmässig das 4S hat - ich kann morgen mal nachschauen. Und das fährt sich am PN eigentlich ganz harmonisch. Mit 'was längerem dürfte sich der Pn quälen - das ATH fand ich schon im RP zu lang 😁.
An den Threadsteller: Die Frage ist ja, was Du Dir durch das AUG erhoffst - weniger runterschalten? Ich habe beim PN immer das Gefühl, es macht ab 120 km/h keinen großen Unterschied, ob man in den 4ten runterschaltet oder im fünften bleibt.
Zwischen den 4+e (4T/ATH) und dem AUG liegen z.B. das 4S und das APW, wobei das 4S näher am 4T/ATH und das APW näher am AUG liegt.
Die Achsübersetzung ist die zweite Übersetzungsstufe des Getriebes. In der ersten Stufe liegen die Gangübersetzungen die dann jeweils noch durch die zweite Stufe übersetzt werden. Gesamtübersetzung ist also immer Gang * Achse.
@nordhesse
danke schon mal. ich werd mir so ein 4S bzw. APW besorgen, je nachdem was in meinem dunstkreis verfügbar ist. evtl. auch ein AUG, dann kenn ich beide extreme 🙂
ist die achsübersetzung denn gleich bei allen modellen? bzw. wo kann man die nachschlagen.
und die achsübersetzung ist doch dann im diff. eingebaut oder?
sorry für die fragen, aber ich hatte noch nicht das bedürfniss ein g2-getriebe zu zerlegen 🙂
Die Übersetzungen variieren, die Gang- und auch die Achsübersetzungen. Die 4T und 4S z.B. haben exakt die gleichen Gang-, aber unterschiedliche Achsübersetzungen, 4T hat 3,6667 und das 4S 3,9412.
Der Kraftfluß geht vom jeweiligen Gang über die Achsübersetzung und dann das Differential auf die Räder.
Nachschlagen kannst du die Übersetzungen (Gang und Achse) z.B. in meinem Rechner. Die Kennbuchstaben eingeben und ablesen:
@Nordhesse WOW! du bist ja ein richtiger Getriebespezialist! Und dein Rechner ist genial!!! Das apw wäre sehr interessant für mich, da die gesamtübersetzung der ersten 3 gänge einen hauch länger ist als beim 4s und gang 4 und 5 etwas kürzer. Das habe ich mir genau so vorgestellt!! Also vielen vielen dank an dich.
P.S. Wo ist das apw verbaut??
Zitat:
Original geschrieben von albisnest
@Nordhesse WOW! du bist ja ein richtiger Getriebespezialist!
Seh dir mal an was (links) unter seinem Icon/Namen steht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Das APW gab es in Kombination mit dem 1,8l 90PS und ist der Vorgänger des übersetzungsgleichen CHB.
danke nochmals. ist beim CHB irgenwas besser als beim APW und würde das auch bei mir ranpassen? und wo war das verbaut? welches ist evtl. günstiger und mit welchem preis muss ich rechnen( gebraucht natürlich)? laufleistung wäre mir fast egal, da mein "guter" auch schon 296tkm runter hat und noch sehr gut da steht.
So, ich muss getz mal hier mitmischen!!!
Kann ich das Getriebe vom PN auch an den RP bauen?
Mein AUG hat nur noch 1 und 3.Gang und hab noch ein kompletten GL mit nem Motorschaden, das Getriebe zu nehmen wäre für mich die günstigste lösung.
Soll ja auch nur eine Übergangslösung sein.