Welches Getriebe ambesten an ein Golf Gabrio G60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo so wir haben jetzt den Motor wieder zusammen , mussten ja den Kopf abmachen zwegs abgebrochenen Krümmerbolzen , umgebaut haben wir auf Fächer und großen Sprinter LLK rein. Müssen jetzt nur noch einen passenten Wasserkühler finden, denken an Golf 3 1.8 oder so.

Aber mein eigentlichen Problem , wir sind den Golf ja nun letzten Sommer gefahren da wir den Motorumbau nicht selbst gemacht haben sondern mein Kumpel den machen lassen hat, wissen wir nicht was der Kollege für nen Getriebe eingenaut hat, Nummern sind alle rausgeschliffen. Kann nur sagen das es sehr kurz ist und Top Speed so bei 210 liegt. Wir wollen nun da die Druckplatte kaputt ist (Kupplung rutscht ) ein etwas längeres Getriebe verbaun um den Motor nicht immer in solchen hohen Drehzahlen zu fahren. Nur weiss ich jetzt nicht was für eins die Leistung sollte es schon aushalten dachte an Golf 3 TDI Getriebe oder so was da die mechanische Schaltung beibehalten werden soll.

Für paar Tips wäre ich euch Dankbar.

um

39 Antworten

Bei einem 4S-Getriebe (was mit einem G60-Motor übrigens etwas überfordert wird) sitzt das Ausrücklager im Getriebe, nicht direkt an der Kupplung. Du brauchst es nicht etxra verbauen, es ist im Getriebe. Du mußt nur darauf achten das die Druckstange im Getriebe ist. Wenn du den Ausrückhebel bewegst, muß sie aus der Antriebswelle heraus kommen. Diese Druckstange drückt dann auf den Innenseite des Schwungrades auf den Druckteller der die Druckplatte von der Kupplungsscheibe löst.

Ja die ist drin. Aber jetzt war auch ein kleines Getriebe drin und das hat gehalten.
Wie bekomme ich den GKB raus wenn er an der Glocke weggeschlifen ist

Wenn der GKB weg ist, dann bleibt dir nur eine Möglichkeit...

Du fährst halt bei verschiedenen Drehzahlen in allen Gängen.

Z.b. alle Gänge bei 1000, 2000, 3000, 4000...... Und merkst dir denn die km/h Zahl.

Mit Angabe deiner Reifengröße könnte man denn annähernd rausbekommen was für ein Getriebe verbaut ist.

mfg

Getriebe ist leider schon ausgebaut.

So nun habe ich noch ein Problem da ich ne neue Kupplung brauche und Druckplatte wie ich oben geschrieben habe.

Die Kupplungsscheibe ist zwar aussen 21 cm damit sie in die Glocke passt,aber die verzahnung ist doch da anders oder von der Getriebe Eingangswelle,wollen ja ein 4 S einbauen das hat glaube 20 mm so , war vorhin bei nem Kumpel der hatte ne 16V oder Gti Kupplung da da war das viel feiner Verzahnt und auch etwas größer das Loch in der mitte der Kupplung. Außendurchmesser war auch 21cm. Nicht da ich jetzt das falsche bestelle . Wo kann ich noch Sportkupplungen her beziehen.

Danke schon mal.

Ähnliche Themen

Es gibt halt Kupplungen mit 24er Verzahnung und Kupplungen mit 28er Verzahnung.

Das einzige serienmäßige verbaute 020 Getriebe mit 28 Zähnen am Golf II war das 2Y im 16V.

Alle anderen haben 24 Zähne. Und wenn du jetzt das 4S verbauen willst, dann mut du nur drauf achten das du eine Kupplung mit 24 Zähnen verbaust.

mh also brauch ich ne Sportkupplung mit 24 Zähnen

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Und wenn du jetzt das 4S verbauen willst, dann mußt du nur drauf achten das du eine Kupplung mit 24 Zähnen verbaust.

So wie es hier steht, hat sich nix daran geändert in den letzten 5 minuten... 😉

So habe jetzt das Rausgesucht müsste doch passen oder ?

Golf GTI 8V 210 mm 20,5 x 24 247 Euro Kupplung.

Golf Gti 16V 210 mm 172 Euro Druckplatte

oder ist es schlimm wenn die von nem 16 V ist haupsache der durchmesser von 21 cm stimmt.

Kannst so verbauen... Passt...

schön da werde ich das mal bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen