Welches Getriebe ambesten an ein Golf Gabrio G60
Hallo so wir haben jetzt den Motor wieder zusammen , mussten ja den Kopf abmachen zwegs abgebrochenen Krümmerbolzen , umgebaut haben wir auf Fächer und großen Sprinter LLK rein. Müssen jetzt nur noch einen passenten Wasserkühler finden, denken an Golf 3 1.8 oder so.
Aber mein eigentlichen Problem , wir sind den Golf ja nun letzten Sommer gefahren da wir den Motorumbau nicht selbst gemacht haben sondern mein Kumpel den machen lassen hat, wissen wir nicht was der Kollege für nen Getriebe eingenaut hat, Nummern sind alle rausgeschliffen. Kann nur sagen das es sehr kurz ist und Top Speed so bei 210 liegt. Wir wollen nun da die Druckplatte kaputt ist (Kupplung rutscht ) ein etwas längeres Getriebe verbaun um den Motor nicht immer in solchen hohen Drehzahlen zu fahren. Nur weiss ich jetzt nicht was für eins die Leistung sollte es schon aushalten dachte an Golf 3 TDI Getriebe oder so was da die mechanische Schaltung beibehalten werden soll.
Für paar Tips wäre ich euch Dankbar.
um
39 Antworten
Hallo
ohne viel Aufwand zu betreiben nimm nen 4T vom 2er Golf das is ganz lang etwas kürzer is das 4S
Mfg. Dirk
hallo
Fahre auch ein 4T Getriebe im Cabrio mit G60
Das Getriebe ist zwar schon verstärkt, aber der Motor wirds die irrgend wann
knacken
Hab an meinen G60 so ca. 200-220 PS genau weiß ichs selber nicht
und hab schon eins geschrottet
Besser du nimmst ein 02A Getriebe mit Seilzugschaltung.
Als Wasserkühler hab ich einen vom Polo 6N genommen
kannst aber auch den originalen vom Corrado G60 nehmen, dann kannst auch
die Schläuche mitverwenden
Ps: bist du sichedaß des ein Sprinter LLk is
wenn du die mechanische schaltung behalten willst, dann nimm ein 5-gang diesel vom golf 2, 3 oder caddy 2... schön lang und kann auch was ab...
Ähnliche Themen
ein std. 020 wie ein 4T wirst du auf kurz oder lange auf jeden Fall knacken mitm getunten G60.
Du kannst wenns denn unbedingt eins mit Stangenschaltung sein soll versuchen ein 2Y/CHE/usw. zu nehmen und am besten vorher mal aufmachen und wenns ein genietetes Diff. hat den Umbausatz fürs verschraubte Diff. einsetzen.
Das würde schonmal bisschen was helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
ein std. 020 wie ein 4T wirst du auf kurz oder lange auf jeden Fall knacken mitm getunten G60.Du kannst wenns denn unbedingt eins mit Stangenschaltung sein soll versuchen ein 2Y/CHE/usw. zu nehmen und am besten vorher mal aufmachen und wenns ein genietetes Diff. hat den Umbausatz fürs verschraubte Diff. einsetzen.
Das würde schonmal bisschen was helfen.
2Y ist aber wieder extrem kurz
Kürzer als sein jetziges auch nicht. 😉 Aber das könnte wenigstens etwas länger halten.
Warum denn kein 02A? Nur wegen dem Schaltboxumbau? Kupplung kannst ja mechanisch lassen mit dem Umbausatz. Und das hält dann wenigstens, auch wenn mans öfter mal fliegen lässt. 🙂
Des was er verbaut hat wird schon des 2Y oder FF sein
es geht ihn ja nicht um Langlebigkeit und die Zwei oben genannten sind
eigentlich so die stablielsten 020 Getriebe, sondern um Längere Übersetzung
Also Wenn mir nochmal des Getriebe den Dienst quitiert dann bau ich auch um
auf 02A is einfach die bessere wahl
Also wenn du sowie so das Getriebe rausnimmst, dann bau es um auf 02A
Wenn ihr nen G60 in einen 1er zum laufen bekommt, dann schaft ihr den umbau mit
links
Danke schon mal für eure Antworten. Nee die Fotos sind auch alt stell mal neue rein vom Umbau.
Ja 4T oder 4S Getriebe die sind zwar lang aber halten nicht so sehr viel aus. Wir werden jetzt eins aus einem Vento von einem Kumpel ausbauen (hat sich übersclagen) der hat den 2E Motor drin mit diesel Getriebe glaube vom Jetta. Wollen nur das der Motor im 5 Gang nicht solche hohen Drehzahlen hat und so warm wird.
Hallo habe noch malneFrage hat einer ne Ahnunh von was der Kühlwasser schlauch und der Kühler ist ??