Welches Getriebe ambesten an ein Golf Gabrio G60
Hallo so wir haben jetzt den Motor wieder zusammen , mussten ja den Kopf abmachen zwegs abgebrochenen Krümmerbolzen , umgebaut haben wir auf Fächer und großen Sprinter LLK rein. Müssen jetzt nur noch einen passenten Wasserkühler finden, denken an Golf 3 1.8 oder so.
Aber mein eigentlichen Problem , wir sind den Golf ja nun letzten Sommer gefahren da wir den Motorumbau nicht selbst gemacht haben sondern mein Kumpel den machen lassen hat, wissen wir nicht was der Kollege für nen Getriebe eingenaut hat, Nummern sind alle rausgeschliffen. Kann nur sagen das es sehr kurz ist und Top Speed so bei 210 liegt. Wir wollen nun da die Druckplatte kaputt ist (Kupplung rutscht ) ein etwas längeres Getriebe verbaun um den Motor nicht immer in solchen hohen Drehzahlen zu fahren. Nur weiss ich jetzt nicht was für eins die Leistung sollte es schon aushalten dachte an Golf 3 TDI Getriebe oder so was da die mechanische Schaltung beibehalten werden soll.
Für paar Tips wäre ich euch Dankbar.
um
39 Antworten
So nach dem wir jetzt Kühler und alles verbaut haben ,neues ÖL rein und Kühlwasser ,haben wir am Samstag den ersten Start gemacht, Motor sringt super an ,nur rasseln die Ventiele wie Sau . Im Standgas bei etwas gas ist es weg. Können wir beim einbau der Tassenstößel was falsch gemacht haben ? Haben jeden wieder da hin gemacht wo er war. Oder sollen wir den Motor erst malrichtig warm laufen lassen bis das Öl überall ist ?
Ähnliche Themen
Tassenstössel? 😕
Oder Hydrostössel?
Da kann man im Grunde nichts falsch machen beim Einbau. Und dann rasseln eher die Hydros, und nicht die Ventile, oder?
Würde den mal schön warmlaufen lassen, wenns wirklich Hydro-tickern ist, dann kanns dann schon weg sein. Denke mal, dass ihr Öl ja eh neu gemacht habt, daran sollte es dann nicht liegen.
Ja hydros meine ich ja , ja die hatten wir ja raus wo der Kopf beim schleifen war. Gut werden den morgen mal richtig warm laufen lassen mal sehen was der sagt. Hoffe mal das es weg geht.
So wir haben nun ein 4S Getriebe aufgetrieben nun stellt sich noch die Frage was für eine Kupplung am besten verwenden ?? Sort Kupplung ist klar aber welche ?? Müssen wir noch ne andere Schwungmasse verbaun ?? Das Getriebe was jetzt drin ist ist auch kein G60 ist was von nem kleineren .
Hallo
Fahre selbst eine 210mm Schwungscheibe vom GTi mit FIchtel & Sachs
Sportkupplung
Hab noch die Schwungscheibe um 1,4 kg erleichert
is aber nicht notwendig
Und auch ne Verstärkte Druckplatte oder ?? 210mm mehr geht ja in das Getriebe nicht rein von der größe oder ? Und die Getriebe Hauptwelle müsste 20 mm sein .
Hallo so haben nun das Getriebe rausgemacht Kupplung ist Total am ende ist ne Valeo 7000 km gehalten. Mun will ich ne ne Kupplung und ne Stärkere Druckplatte kaufen.
Dachte an dashier
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Golf 2 1.8 GTI 16V/ 2.0 GTI 210 8 28 124043 240,- 122043 170,-
Getriebe ist ne 4S und Motor G60 schwungmasse ist schon ne kleine von nem 1.8 drin .
müsste ja passen oder