welches frontsystem compact?
hi,
hab in der suche nichts weiter gefunden. wollte mal wissen, welche größe die serien fußraumbox vom compact hat?
und gibt es für den kofferraumausbau im netz schon fertige teile?
thx, stryker
17 Antworten
soweit ich weiß ist in der limo vorne 13er lautsprecher verbaut, sofern du nicht das soundsystem von bmw hast!
Beim compakt wirds ähnlich sein!
MFG
HaXan
Zitat:
Original geschrieben von HaXan
soweit ich weiß ist in der limo vorne 13er lautsprecher verbaut, sofern du nicht das soundsystem von bmw hast!
Beim compakt wirds ähnlich sein!
Richtig! Beim Compact sind auch 13er vorn in der "Fußraumbox" drin.
Gruß
Danny
Sagtmal gibt es eigentlich erweiterungen für den Fußraum ? Also solche aufsätze das ich anstelle der 13ner dann z.B. 16ner vorne reinbekomme!?
Interessanter würde ich die Frage "wie baut man die richtig luftdicht ein" finden 😉
Ähnliche Themen
also das problem bei dem e36 ist, dass das frontsystem, also die 13er verdeckt sind, sich der schall also nicht ganz so toll ausbreiten kann. deswegen bringt das glaub ich auch nicht soo viel die durch 13er helix oder rockford zu tauschen. ich möchte ja absolut kein bass von vorne, also 13er wären optimal, aber lohnt sich das? die einzige alternative wären doorboard, aber das wäre auch nichts für mich. einer ne idee?
Servus!!!
Also genau mit so nem Problem hab ich mich Monatelange gespielt...
Fazit in Kurzversion:
Die originalen 13cm LS sind scheiße, keine Frage. Die bringen einfach ned genügend Bass.
Wenn du andere reintust. Also wenn du einigermaßen Bass willst, dann würde ich am Frontsystem NICHT sparen. Ich z.B habe 13cm LS im Fußraum und Hochtöner in der Türe verbaut. Die sind von Alpine. Waren also ned grade günstig. 🙁
Aber die bringen schon einiges.... ok, ob Dir 150€ für LS wert sind ist dann ne andere Frage.
Natürlich bringst du aus 13 oder auch 16cm LS nie das raus was ein Doorboard hergibt, Aber eine gute Alternative ists allemal...
Wichtig ist dann noch, dass du die LS über einen Verstärker ansteuerst. Andernfalls würd ichs fasst bleiben lassen...
(Schau mal meine bilder auf der HP an, so hab ich das Verstärkerproblem gelöst. Mit ein bisschen geschick kannst es nachbauen)
Dann noch die Sache mitm Luftdicht einbauen....
Also ich hätte echt nicht gedacht wie wichtig sowas ist.
zuerst hatte ich die Dinger ganz normal festgeschraubt und bei etwa mehr bass haben sie dann immer so komische Geräusche gemacht (so wie *hhhfffffrrrrr* 😉 )
hab dann einfach um den Rand der LS (also da wo so an der Karrosse aufliegen) Moosgummi rumgeklebt. Wo man sowas herbekommt weis ich leida ned. Musst halt mal im Modellbaugeschäft fragen. Ich hatte meins im Keller gefunden.
Aber es ist ech der Wahnsinn um wieviel da der Bass nochmal besser wird...
Ich hätte es nie geglaubt und das komische Geräusch ist seitdem auch weg
Bei Fragen könnts euch ja nochmal melden
Gruß...
@m-compakt: Hab mir deine Seite mal angeschaut. Aber wie du das Verstärkerproblem gelöst hast kann man da leider nicht sehen. Ich wollte nämlich am WE in meinen neuen Compi auch meine alte Anlage wieder einbauen. Nur das ich dieses blöde Brett als Heckablage nicht mehr haben mag. Und deshalb suche ich nach einer guten Möglichkeit für LS vorne einzubauen. Und Doorboards sind mir zu teuer. Erklär mal bitte wie du das bei dir gemacht hast 🙂
Das kleine Frontsystem von Rockford Fosgate ist richtig gut. Kostenpunkt zwischen 170 und 200€, je nach Shop und Rabatt. Ich kriegs für 99€. 🙂
Also ich habe die Stoffverkleidung abgemacht. Also ganz runter. Dann ist dahinter so eine Metallverstrebung mit Löchern drinnen. Da habe ich drei Gewindestangen befestigt. (Mit Sprengringen und Kontermuttern etc. Also richtig fest)
Diese hab ich dann durch die Stoffverkleidung durchgestochen, sodass sie inden Kofferraum ragen. Dann hab ich an die Gewindestangen eine Metallgrundplatte befestigt, die genau die Grundfläche des AMP hat. Und da hab ich dann den AMP dranngeschraubt.
Natürlich hab ich überall verzinktes Material genommen, damit nix rostet und so glänzt es auch schön. Die Platte ist auch noch schwarz lackiert sodass man sie fasst ned sieht.
Das ist zwar mehr arbeit als einfach den AMP an die Rücksitzbank zu schrauben, dafür hab ich aber noch nen Kofferraum den ich für was gebrauchen kann und der AMP geht auch ned so leicht kaputt (wenn mal was im Kofferraum liegen sollte)
Die Kabel hab ich halt ganz normal verlegt. Leistung nach hinten auf der Beifahrerseite, dann das Signal auf der Fahrerseite wieder nach vorne zu den Weichen (links und rechts)
Bei mir war halt noch das Problem, dass selbst das lange Powerkabel ned gelangt hat und ich es verlängern musste. Dazu hat auch mein HIFI Laden gesagt, dass er sowas noch nie gesehen hat und normal auch bei langen Autos die Kabel reichen, aber bei mir hatts halt ned gelangt.
Naja, aber jetzt passt recht gut 🙂
Gewindestange war übrigens ne M6 (kriegst im Baumarkt)
Bilder wie ich die LS eingebaut habe hab ich leider nicht. Die sind aber ganz normal in den Fußraumplätzen...
hmm gut gut 🙂 muss ich mir noch neue kabel organisieren und dann wird am we mein bimmer zerlegt 🙂
hoffe das wird alles gehen.
meint ihr die passen für vorne?
Helix Blue 52 MK 2.
oder krieg ich den hochtöner davon nicht in die tür wo der originale sitzt?
Lautsprechereinbau
Hi alle zusammen.
Wir haben im E36 vorne 16er Kickbasslautsprecher verbaut aber das ist nicht ganz einfach und nicht für jederman.
Wir haben als erstes die Vordere Kunststoffverkleidung abgebaut. Denn 13er entfernen. Dann müßt ihr schauen wieviel platzt ihr Braucht Mit normalem Magneten schwer, mit Neodym Antrieb einfachen machbar.
Ihr müßt euch einen MDF Ring kaufen oder selbermachen.Diesen müßt ihr zwischen Kunststoffabdeckung und Blech verbauen.
Wenn ihr einen Lautsprecher mit normalem Magneten hab müßt ihr ein Stück Blech aussägen mit einer Druckluftsäge , anders kommt ihr nicht bei.
am Schluß den lautsprecher mit langen Blechschrauben durch den mdf Ring Am Blech anschrauen.
Wenn ihr noch Fragen Habt einfach Fragen.
also wie ich schon gesagt habe. ich will vorne keinen bass haben! ich bekomme genug bass und druck von hinten, da brauche ich nichts vorne. ich möchte vorne wirklich nur mitten und höhen und die original 13er sind ja da nicht soo toll. was könnt ihr mir da raten?
Preisfrage
Ich würde dir Eton oder Hertz emfehlen.
MB-Quart sind auch super oder du nimmst die Helix die sind auch nicht schlecht.
MFG Viper BMW