Welches Fahrwerk???
Ich hab vor mir ein neues Gewindefahrwerk für mein baby zu kaufen, was würde sie mir raten??? welches und kosten!!!
27 Antworten
ich habe ein koni gewinde bin sehr zufrieden, außer das die Hinterachse nicht höhenverstellbar ist bei meinem Fahrwerk, die option ist aber noch offen...
Koni gewinde so um die 900 Euro, lohnt sich aber
von KW, habe ich jetzt schon mehrfach schlechtere erfahrungen gehört.
wenn es günstiger sein soll kann ich dir auch noch FK vorschlagen, soll ok sein, ich habe aber keine Erfahrungen mit gemacht.
MFG Becker-Racing
Hallo, habe mir das FK-Gewinde (Highsport) auf der Motorshow für 640 € gekauft, allerdings mit viel handeln, waren ziemlich hartnäckig, die Verkäufer. Ursprünglicher Preis war direkt bei FK 792 €.
@walter
kommt drauf an was du willst und wieviel du ausgeben willst.
Meine Meinung ist H&R oder BILSTEIN!
Das H&R werd ich mir nächste Woche endlich kaufen. Ich bin einige Fahrwerke im Coupe Probegefahren und muss sagen, das das H&R mit abstand das beste war. Es ist zwar recht hart, härter als Koni Gelb oder KW var2, aber dennoch sehr gut und angenehm fahrbar. Ich will fast sagen, das sich das Fahrwerk anpasst. Wenn du normal fährst, spürst du eine nur angenehme härte, aber wenn du die Kiste richtig trittst beißt sich das Fahrwerk mit den Reifen richtig in die Straße und du spürst einfach alles. Das H&R gewindefahrwerk hat übrigens Bilstein Dämpfer.
Preis liegt je nach anbieter bei 900-1100 Euro.
Wenns ein bisschen mehr sein soll, das Bilstein pss9. Das fahrwerk is voll einstellbar. Höhe, Zugstufe und Druckstufe. Negativ is aber der Preis mit etwa 1400Euro und das das Fahrwerk nicht sehr tief geht. ca 50mm an der Vorderachse. Das fahrwerk is eben nur auf Fahreigenschaften ausgelegt. und supertief ist nicht gleich super fahreigenschaft. Tief ist fast nur optik.
Wenn du aber nicht ein zu hartes Fahrwerk willst und auch net so viel Geld ausgeben, hol dir ein KW variante 1. Ist schön straff und net zu hart und kostet zwischen 700 und 800 Euro.
FK is auch ok. In dem Königssport Fahrwerk sind sogar koni gelb dämpfer verbaut.
Aber noch eines solltest du wegen Koni gelb wissen. Die dämpfer sind nur in der Zugstufe einstellbar. Das ändert also sogut wie garnichts an der härte. Die härte von der wir reden ist die druckstufe und die ist nur bei fahrwerken wie KW var3 und Bilstein pss9 einstellbar.
Die zugstufe stellt nur ein, wie hart die kolbenstangen aus dem dämpfer rauskommen. man kann damit das nickverhalten etwas einstellen. Is aber, meiner meinung nach, total unnötig. Fahrwerke wie das H&R gewinde sind so top eingestellt, da will und sollte man auch nixmehr ändern.
Was ist eigentlich mit normalen Fahrwerken von FK.Also die "feste" 60/40 Variante.Ist es in der Kategorie der nicht verstellbaren Fahrwerke mit H&R zu vergleichen?Weil von den Gewindefahrwerken von FK sind ja auch alle immer sehr begeistert.Also kan die Firma da ja eigentlich auch kein Müll fabrizieren,oder?Weiß einer was da für Komponenten verwendet werden?Die Fahrwerke werden ja manchmal bei Ebay für ca 300 Euro rausgeschmissen.Würde sich ja dann eigentlich auch anbieten.
Grüße
Ähnliche Themen
In den Komplettfahrwerken oder nicht härteverstellbaren Fahrwerken von FK und KW werden Sachs Dämpfer verwendet. Naja, hart sind die nicht so, aber spürbar härter und sportlicher als zB das m3 fahrwerk.
Jedenfalls ist FK absolut ok, es hat eben ein super preis leistungsverhältnis.
Und wegen H&R komplettfahrwerken......die verbauen IMMER Bilstein dämpfer.
Im Grunde gibts nur wenig Firmen die eigenständig Dämpfer herstellen.
1. Bilstein, das is wohl das beste überhaupt. Alpina, Hartge, AC Schnitzer, M GmbH usw werdens wohl wissen
2. Koni, wird bei FK, KW, AP, G-Power und was weis ich noch verbaut
3. Sachs, sind meistens die normalen, etwas harmonischeren und günstigeren dämpfer
4. Spax. die bauen alles selbst. Nur bei Spax teilen sich absolut die meinungen. der eine meint, was bessere gibts net, der andere meint, der größte schrott. Aber schließlich wird im lotus elise dieses Fahrwerk verbaut, daher kanns ja net so schlecht sein. Eins is sicher, das Fahrwerk lässt sich auf jeden Fall besser in der härte einstellen als koni und was weis ich noch für fahrwerke. Und Spax ist verdammt hart, brutalst hart.
Zitat:
Das H&R werd ich mir nächste Woche endlich kaufen. Ich bin einige Fahrwerke im Coupe Probegefahren und muss sagen, das das H&R mit abstand das beste war. Es ist zwar recht hart, härter als Koni Gelb oder KW var2, aber dennoch sehr gut und angenehm fahrbar. Ich will fast sagen, das sich das Fahrwerk anpasst. Wenn du normal fährst, spürst du eine nur angenehme härte, aber wenn du die Kiste richtig trittst beißt sich das Fahrwerk mit den Reifen richtig in die Straße und du spürst einfach alles. Das H&R gewindefahrwerk hat übrigens Bilstein Dämpfer.
hmmmmmm wem seins war das wohl 😁
mfg stormy
P.S. empehle auch H&R
@stormy
was weis ich?!?!?!!?!?
Das war irgendso ein kerl, mit nem roten 318is und so nem komischen saulauten auspuff. 😁
hab ein FK fahrwerk mit konis, finde das fahrwerk ist ganz gut, aber es gibt bestimmt bessere.
soviel ich weis, sollen die Bilstein dämpfer mit Eibach federn die beste combi fürn e36 sein. aber das ist natürlich nicht billig 🙂
Von Eibach Fahrwerken hab ich bis jetzt auch nur das beste gehört.
Also ich habe die Federn (das Pro-Kit) von denen drin und muss sagen, dass die super sind. Noch recht komfortabel bei Normalfahrten und bei zügiger Gangart straff wie sau (durch die progressive Kennlinie: Feder wird härter, je tiefer sie eintaucht).
Ich fahre zwar nur nen E30, aber auf mein H&R-Gewindefahrwerk lasse ich nix kommen. Es wird jetzt allerdings, auf Grund Motorumbaus, gegen ein Bilstein B16 PSS9 für M3 B32 getauscht. Das ist meiner Meinung nach das beste was man im Moment so mit Strassenzulassung kaufen kann.
Schau dich doch mal nach nem gebrauchten FW um, mein H&R ist bereits 6 Jahre alt und zeigt bisher keine Mängelerscheinungen 😉
Ich lass mir grad ein Koni Gewinde in meinen Compact machen kostet 720€ denke da kann man nicht viel falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von meins.home
Ich fahre zwar nur nen E30, aber auf mein H&R-Gewindefahrwerk lasse ich nix kommen. Es wird jetzt allerdings, auf Grund Motorumbaus, gegen ein Bilstein B16 PSS9 für M3 B32 getauscht. Das ist meiner Meinung nach das beste was man im Moment so mit Strassenzulassung kaufen kann.
Schau dich doch mal nach nem gebrauchten FW um, mein H&R ist bereits 6 Jahre alt und zeigt bisher keine Mängelerscheinungen 😉
Ich denke nach über einem Jahr wird der Kollege schon ein neues Fahrwerk haben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Becker-Racing
ich habe ein koni gewinde bin sehr zufrieden, außer das die Hinterachse nicht höhenverstellbar ist bei meinem Fahrwerk, die option ist aber noch offen...
Koni gewinde so um die 900 Euro, lohnt sich abervon KW, habe ich jetzt schon mehrfach schlechtere erfahrungen gehört.
wenn es günstiger sein soll kann ich dir auch noch FK vorschlagen, soll ok sein, ich habe aber keine Erfahrungen mit gemacht.MFG Becker-Racing
wieso soll das kw nicht gut sein , das ist eins der besten überhaupt !!!
was haltet ihr von diesen fahrwerk bitte um antwort hab mir einen 320i geholt und kann nich fahren weil das alte fahrwerk durcggeboxt ist!