Welches Fahrwerk für mein Coupé
Hi Leutz,
kann mir jemand von Euch Tipps für den Kauf eines Fahrwerkes geben?
Hab momentan 60/40 von HR (nur Federn) in Verbindung mit den M-Dämpfern eingebaut und finde, dass der Wagen vorne noch etwas zu hoch ist. Federn stammen höchstwahrscheinlich aus nem Cabrio, der ist ja von Haus aus schwerer, daher kommt meiner vorne nur auf 45 bis 50mm. Ist total komisch, mal steht er gut da und mal nicht (auf der Ebene meine ich) ...naja, außerdem ist er doch etwas zu weich in den Kurven und bei Bodenwellen wippt er schon einen Tick zu viel. Kurzum: es muss etwas Strafferes rein :-)
Will nicht mehr allzuviel für die Kiste ausgeben, dachte an Federn und Dämpfer von H+R oder FK oder KW.
Bei ebay sieht man immer wieder die Billigangebote für knapp unter oder über 200 Euro? Kann man die kaufen oder soll ich da die Finger von lassen. Hatte mal ein BilligFW für meinen Golf Cabrio gekauft, das war eigentlich ganz ok.
Wenn irgendjemand Tipps hat, dann lasst mal bitte hören. Aber bitte keine utopischen Empfehlungen wie Gewindefahrwerk für 1300 Euro. Soviel wollte ich nicht mehr in die Kiste reinstecken, hab noch nen Cherokee 4.0 Liter, der genug kostet :-)
MfG
mikey
22 Antworten
koni gelb in verbindung mit andern federn.oder das hier?klick
humanerror
Danke, Koni gelb hatte ich schon früher im Kadett GSI, war eigentlich auch ganz zufrieden damit (leider nicht mit dem Rest des Autos ;-))
Bin mir halt auch wegen der Tieferlegung nicht so sicher, weil einige Beamerfahrer nach deren Angaben "nur" 40mm Federn eingebaut haben, der Reifen vorne aber gut im radhaus steht. Ich glaub das dann nicht so ganz. Zumal ich meine Federn wie gesagt als 60mm gekauft gebraucht gekauft habe, diese aber nicht unbedingt sehr tief ausgefallen sind. Will halt auch nicht zu tief, da ich das dann etwas prollig finde. Außerdem muss man(n) ja ab und an mal in nen Feldweg fahren können ;-)
Was hälst Du nun von den Billigheimern Fahrwerken?? Schwimmen die etwa oder Wippen oder sind die einfach nur hart?
Re: humanerror
Zitat:
Original geschrieben von MikeyE36
Was hälst Du nun von den Billigheimern Fahrwerken?? Schwimmen die etwa oder Wippen oder sind die einfach nur hart?
Die dienen überwiegend der Optik....gutes Fahrverhalten is meist nur Einbildung......Autobahntempo würd ich damit ned fahren.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
@bug_dunns
welche Gummis meinst Du? Die Kiste federt vorne und hinten einwandfrei...nur halt einen Tick zu weich. Bei normaler Fahrt ist das sehr komfortabel, nur wenn ich´s mal eilig habe, dann schwimmt er etwas :-)
Zu den Dämpfern nochmal: ist Koni gelb das Ultimum? Oder gibt es noch vergleichbare Dämpfer in etwas niedriger Preisklasse?
Es soll mich keiner falsch verstehen: an der Kohle solls nicht liegen, nur ich weiß echt nicht so genau wie lange ich den 320 noch fahren werde. Will mir evtl. nen 325 holen. Daher die "Sparmaßnahmen" :-)
Ich weis garnicht,warum Ihr immer Koni nehmt! Ein gutes Fahrwerk muß net zwangsläufig hart sein😉
Was bringt es dem einen,wenn man wie nen Golf2 oder Polo durch die Gegend hoppelt???
Und wenn er sich in Kufen zu sehr Neigt,gibts ja immernoch andere Stabbis und Domstreben😁
gruß
Hab jetzt gute Erfahrung gemacht mit nem FK-Highsport und wenn du kein Gewinde willst ist ein Kw-Suspension 60/40 zu empfehlen.
Ich würde das Bilstein B10 dem KW vorziehn!!!
Preislich liegts auch besser da.
Die Dämpferkarakteristik ist besser als bei KW´s😉
Kan ich mir erlauben zu behaupten,da ich die Suspension Dämpfer vorher drinn hatte!
Wenn du das Auto nicht mehr so lange fährst, nimm das von Limo320 empfohlene Bilstein B10 wenn doch länger nimm direkt das B14/B16 Gewinde!
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Wenn du das Auto nicht mehr so lange fährst, nimm das von Limo320 empfohlene Bilstein B10 wenn doch länger nimm direkt das B14/B16 Gewinde!
Grüße
Fatman
Hey,was soll das denn heißen?😁
Ich fahr meine Limo auch noch ein paar Järchen!😉
gruß
@all
Danke Jungs für die zahlreichen Tipps. Jetzt habe ich wenigstens mal ne Richtung. Hatte mal Dämpfer von Bilstein in Verbindung mit den Blauen 45ern von Lowtec eingebaut, da war mir das Fahrverhalten definitiv zu HART!!! Ob ihr´s glaubt oder nicht, aber ich hatte nach einer halben Stunde Fahrt Rückenschmerzen, was zur Folge hatte, dass ich die Dämpfer eine Woche nach Einbau wieder ausgebaut und beim Händler gegen 20 Prozent Verlust zurückgegeben habe.
Daher kommen die Bilstein für mich nimmer in Frage. Mag sein, dass ich vielleicht ne harte Variante erwischt hatte, ich glaube, die waren sogar einstellbar, aber ich denke, wenn man mal mit etwas schlechte Erfahrung gemacht hat, dann läßt man automatisch die Finger davon.
Also KW und FK hören sich gut an. H&R hab ich ja drin. Hm, vielleicht lass ich die Federn auch drinnen und hol mir nur Dämpfer.
Ich bin leider wie sooft etwas unschlüssig *lol*
Also Danke nochmal für die schnelle Hilfe!!!
Greets