1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Welches Fahrwerk/Federn?

Welches Fahrwerk/Federn?

Audi A3 8L

Welches Fahrwerk/Federn fahrt ihr???

MOIN Leute!
Mich interessiert mal sehr welche Tieferlegung ihr euren Audis zumutet... In dem Thread "Wie sehen eure Autos aus" habe ich schon einige, wie ich finde, tolle Tieferlegungen gesehen. Leider fehlt zum großen Teil die Angabe, welche Federn/Fahrwerke verbaut wurden. VIelleicht können wir das hier mal nachholen... Anbei seht ihr meinen mit MAM 8x18 225/40 Bereifung, noch ohne Tieferlegung. (das ist der Grund, warum ich hier poste)
Hierzu noch eine Frage. Gibts bei euch Leute mit FEDERN mit 50/50 oder ähnlicher Tiferlegung? Bei meinem alten Golf hatte ich zuerst Federn verbaut und dann doch ein Fahrwerk, da mit den Federn nicht die gewünschte Tieferlegung erreicht wurde.... Wie tief komme ich nur mit Federn, ohne kürzere Dämpfer? 30, 40, 50... mm?

Ähnliche Themen
31 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../a3_mam.jpg?s&%3Bpostid=8913717
Hier das versprochene Bild....

hab hier 30 mm Federn von Eibach zu Hause liegen. Sind auch noch nicht verbaut. Aber wenn da 30 mm draufsteht, hoff ich doch mal stark, dass dann auch 30 mm bei raus kommt ;)
überlege aber gerade, ob ich die nicht wieder verkaufen soll und nächsten monat dann ein fahrwerk herr muss...
die sache ist: möchte nicht soviel an den radkästen usw machen müssen...deshlab hatte ich mich zunächst für die federn entschieden.
bei 50 mm federn hab ich gehört, sollte man schon andere als die serienfämpfer nehmen.

30mm ist eigentlich auch das maximum an federn... danach sollte man schon nen fahrwerk nehmen.
und die 30mm ist ein richtwert... es kommt noch auf den motor und ander faktoren an, wie tief der wagen nachher wirklich steht, da das gewicht ja hier eine entscheidende rolle spielt. mit federn wirst du bei nem diesel immer tiefer kommen, als mit nem benziner..

lieber gleich nen gescheites Gewinde kaufen wenns der Geldbeutel zulässt, dann bist du ale sorgen los wenns ums anpassen der Rad-Reifenkombination geht.

ich kann immer wieder nur die fahrwerke von h&r empfehlen. das verhältnis zwischen preis und leistung ist einfach genial. ;)
bei einem gewindefahrwerk hast du in der tat alle möglichkeiten der optimalen anpassung an deine vorstellungen aber der preisunterschied zu einem normalen fahrwerk ist schon enorm. du solltest aber unbedingt beachten, dass du bei einer tieferlegung ab ca. 40/50mm auch einen neuen sportstabi auf der vorderachse verbauen musst. das sind dann nämlich nochmal zusätzliche kosten.

35mm tiefer, Sachs Performance Sport Fahrwerk.
Details: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=591221
Zufrieden :)

ich kaufe mir demnächst 35mm Federn von H&R!
Tiefer darfst du nicht, da sonst der Stabi an der Antriebswelle schelift!
Aber ich würde erstmal federn nehmen sind viel billiger und der Komfort des Fahrwerks bleibt!

klar darf er auch tiefer, wenn er das geld für den sportstabi investiert. ^^

Zitat:

Original geschrieben von TheMenaceNo1


Aber ich würde erstmal federn nehmen sind viel billiger und der Komfort des Fahrwerks bleibt!

Dafür hast du Federn die absolut nicht auf deine Dämpfer passen, der Federweg ist ein ganz andere, das Fahrverhalten ist unausgewogen usw...

Das kann bis hin zu kaputten Dämpfern führen.

Danke für die Tipps!
War bisher eigentlich auch mit den Fahrwerken von Weitec zufrieden. Einmal in nem Golf3 80/60 und in meinem (leider verstorbenen A4 mit 30/30.http://www.deluxe-team.de/Audi/Bild025.jpg; http://www.deluxe-team.de/Audi/Bild006.jpg)
Stabis brauch ich also auch bei Tieferlegung von mehr als 30mm... ich nehme mal an so´n ebay Teil für 99,- tut es nicht. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... Bekomme ich das Stabi bei Tunern oder direkt bei VW?

am besten im Pakt alles von KW oder H&R kaufen dann harmoniert das auch, da teilweise der Stabi dann anders befestigt wird und es viielicht diese aufnahme dann am neune Federbein nicht gibt!
gruß

Mahlzeit
Also meiner ist jetzt 40 mm Tiefer und ich brauch keinen stabi.
man kann sich da schlecht festlegen und nicht einfach sagen ab 35 mm muss nen stabi her.
Ich selbst hab das Koni Gewinde.
Würd ich nicht mehr hergeben.
Bis jetzt echt begeistert
GRUSS
SCHNUFFI

ich würd mich da jetzt auch mal nicht auf 5mm festlegen :-)

Hallo
Ich habe hier in der Suche nichts gefunden, deshalb noch mal nen neuer Beitrag.
Ich suche für einen 8L 1.6er 40mm Federn. Gibts es da einen Hersteller? Finde irgendwie nur 30-35mm Federn.
Was empfehlt ihr außer nen Komplettfahrwerk?! Es sollten aber nur Federn sein. Wie gesagt am Besten wären 40mm, aber ich finde da keinen Hersteller für nen 1.6er?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40mm Federn für einen 8L 1.6er?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen