Welches fahrwerh empfhelt ihr???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ,,,,

soll nicht sehr tief sein 40/40 !!!!!! oder was empfhelt ihr??
Welches Fahrwerk ?bin bereit 800 € auszugben

23 Antworten

Also Keilform sieht ja meiner Meinung nach immer noch am besten aus. Für 800 bekommst du ja schon ein Gewindefahrwerk oder nicht? Denn ich weiß noch, dass das Fahrwerk (fest) in meinem Golf 3 damals 350 Euro gekostet hat.
Gewindefahrwerke haben ja massig Vorteile gegenüber den fest eingestellten!
Würde es dann auf 60/50 oder 60/40 runterschrauben!

kommt drauf an ob du es hart oder comfortabel willst

wenn comfortabel nimm nen festes fahrwerk mit so 30/30 oder halt 35/35

wenn es härter und tiefer sein darf nimm nen gewinde
das weitec kostet 700€ mit einbau,ahcsvermessung und tüv bist dann bei guten 1000€
wenn dir das zu viel ist wird wohl nur nen festes übrig bleiben

sorry, wie kann man nur so einen Weitec-Mist empfehlen?

Keilform ist ja offensichtlich nicht erwünscht
(sieht auch affig aus).
Die beiden hochwertigsten Alternativen sind:

- Sachs Performance (Testsieger bei GF)
- Bilstein B12 (qualitativ wohl das beste überhaupt)

Mit beiden wird man langfristig wirklich zufrieden sein.
Beide Hersteller stimmen auf Rennstrecke UND Straße sehr
aufwendig ab und sind Zulieferer z.B. bei Porsche und Ferrari.

Gruß, Holger

ob es mist ist oder nicht liegt im auge des betrachters

sachs und bilstein sind sicher super,aber auch super im preis!!
er hat doch geschrieben das er ca 800€ ausgeben will,da bekommt er nie im leben nen bilstein oder sachs dafür!
weitec hat nen gutes preis leistungsverhältnis.sicher bin ich etwas objektiv da ich selbst weitec drin habe!
habe selbst von weitec noch nichts schlechtes gehört!ausnahmen gibt es überall auch bei bisltein+sachs!

ausserdem wir fahren hier alle golf und nicht porsche oder ferrari!

Zitat:

Original geschrieben von Sippel87


ausserdem wir fahren hier alle golf und nicht porsche oder ferrari!

genau! und darum würd ich den quatsch mit dem teuren fahrwerk bei einem 75ps-golf sowieso sein lassen. das steht doch in keiner relation zum fahrzeugnutzen und -wert.

lieber die 800€ auf seite legen und sich beim nächsten auto ein paar goodies mehr gönnen.

naja das hat meiner meinung nach nix mit den 75 ps zu tun,wenn jemand sein auto verschönern will bzw es so macht wie es ihm gefällt dann ist das doch ok!

der spruch wegen porsche usw kamm nur weil the bruce oben aufführte das bilstein und sachs für porsche und ferrari liefern und unteranderem deswegen die besten sind und man sich doch davon nen fahrwerk holen soll.

guck mal in meinen sig da siehst mein golf mit

55/40 fahrwerk, finde es nicht prolig

fährt sich auch so wie es aussieht

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


sorry, wie kann man nur so einen Weitec-Mist empfehlen?

Keilform ist ja offensichtlich nicht erwünscht
(sieht auch affig aus).
Die beiden hochwertigsten Alternativen sind:

- Sachs Performance (Testsieger bei GF)
- Bilstein B12 (qualitativ wohl das beste überhaupt)

Mit beiden wird man langfristig wirklich zufrieden sein.
Beide Hersteller stimmen auf Rennstrecke UND Straße sehr
aufwendig ab und sind Zulieferer z.B. bei Porsche und Ferrari.

Gruß, Holger

Ich glaub, du hast die Kostengrenze von 800 Euronen übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von aktenkoffer


guck mal in meinen sig da siehst mein golf mit

55/40 fahrwerk, finde es nicht prolig

fährt sich auch so wie es aussieht

Genau so sollte es aussehen!

Keilform passt nunmal zu einem Golf.

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Ich glaub, du hast die Kostengrenze von 800 Euronen übersehen.

Wieso, passt doch - Straßenpreis B12 um die 700,- mit Vermessung und Eintragung 800,-

Na gut, der Einbau müsste allerdings in Eigenleistung erbracht werden 😉. Dafür dann das Beste wo gibt, ich hab's auch, im BMW.

lespauli

straßenpreis??
du meinst vom laster gefallen,legal bekommst bestimmt kein bilstein für 700!

ja es sollte schon ein comfortables fahrwerk sein aber dafür ein gutes.... also ihr sagt 40/40 ist ok???

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Wieso, passt doch - Straßenpreis B12 um die 700,- mit Vermessung und Eintragung 800,-
Na gut, der Einbau müsste allerdings in Eigenleistung erbracht werden . Dafür dann das Beste wo gibt, ich hab's auch, im BMW.

lespauli

Was bitte ist denn ein "Straßenpreis"? lol

wenn das strassenpreis in dann aber hallo,
700 is ja mal abzocke.

Deine Antwort