Welches Diagnosegerät
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Diagnosegerät das passend ist für meine vier Autos.
Skoda, Porsche und Mercedes
Ich möchte den Fehlerspeicher ausgelesen können und die Inspektionsanzeige zurück stellen können.
Eventuell noch Dinge umcodieren.
Gibt es da was passendes?
Freue mich über Anregungen
Dankeschön
Grüße Uli
368 Antworten
Das kann man recht schwer beantworten, manche Steuergeräte brauchen nur eine VIN oder Variantencodierung, manche ggf noch eine komplette Software, da das SG leer ist und zB die Lenkung aber für mehrere Modelle gedacht ist und das Layout über die Software bestimmt wird, also ein OPC hat eine andere Kennlinie als ein 08/15 Modell.
Sowas geht ua über die Software selber.
Ergo, schwer zu sagen, wenn man es noch nicht selber gemacht bzw versucht hat.
Hallo zusammen, @LeeTeN
ich bin, leider bedingt durch Zeitmangel, nicht mehr oft auf MT unterwegs und bin vorhin erst durch eine E-Mail von MT auf diesen Post hier wieder aufmerksam geworden.
Bei Interesse an einem Launch X-431 Produkt würde ich an deiner Stelle, für konkrete Hinweise auf Kompatibilitäten mit Opel-Modellen rund um Steuergeräte anlernen, Klonen etc., einmal Kontakt mit einem der Servicemitarbeiter oder Techniker diesbezüglich aufnehmen.
An dieser Stelle kopiere ich einmal nachfolgend den Text vom 12.03.24 zu diesem Thema, den ich in einem Volvo-Forum erstellt habe.
Update:
Nun habe ich es doch getan - mir ein Teil angeschafft, welches noch ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste stand.
Und dieses versetzt mich in die Lage, künftig Transponderschlüssel und Steuergeräte reparieren zu können, bzw. diese zu klonen, welche nicht mehr repariert werden können.
Es ist zwar sicherlich kein Schnäppchen, aber hinsichtlich der immer weiter steigenden Preisspirale bei Ersatzteilebeschaffung und der ungewissen Zukunft vieler Automobilzulieferer, eine lohnenswerte Investition - so jedenfalls meine Einschätzung zur Lösung für eventuell zukünftige, anfällige Anforderungen.
Wenn man sich mal überlegt, was alleine ein solcher Ersatzschlüssel kostet, sollte man diesen einmal verlegen, verlieren oder dieser einfach den Dienst quittiert.
Zumal allmählich auch immer wieder mal jemand aus der Familie, Freunden, Kollegen oder im Bekanntenkreis, hinsichtlich der Diagnose an Fahrzeugen, die Frage erfolgt; kannst du mal eben … ?
Angesichts dessen und auch für mein beruhigendes Bauchgefühl – Unabhängigkeit war und ist mir schon immer sehr wichtig gewesen – rüste ich auf und bin somit bald besser ausgerüstet als so manche kleine freie Werkstatt.
Bedingt durch akuten Zeitmangel blieb mir bislang vergönnt, mich gänzlich und intensiv mit der Fahrzeugabdeckung zu beschäftigen, aber meinen ersten Recherchen zufolge arbeitet dieses Teil auch mit Volvofahrzeugen aus den Baujahren von 2006 bis 2023 kompatibel zusammen.
Launch X-PROG 3 heißt dieses Teil und ist einer der bekanntesten Fahrzeug-Wegfahrsperrenprogrammierer, ein leistungsstarkes Chip-Lesegerät, welcher durch EEPROM Lesen- und Schreibfunktionen fähig ist, Chip und Schlüssel zu lesen/schreiben. Er ist kompatibel mit meinem X-431 Diagnosegerät. Er ermöglicht die Identifikation des Diebstahlschutztyps. Hauptfunktionen: Schlüsselchip scannen und abgleichen, Fernbedienung koppeln, Diebstahlschutzkomponententausch und Diebstahlschutz-Passwort lesen.
Der All-in-One-Schlüsselprogrammierer hat zugleich mehrere Funktionsmodelle integriert:
Er unterstützt den Austausch oder das Klonen von Motor-ECUs.
Den Austausch oder das Klonen von Getriebesteuergeräten und
unterstützt die Neuprogrammierung zum Sichern/Wiederherstellen von Programmierdaten (für Bosch/Siemens-Motorsteuergeräte).
Zudem liest und schreibt (klont) er die meisten Motor-/Getriebesteuergeräte, ohne das Gehäuse demontieren zu müssen und unterstützt Steuergerätesysteme wie Automatikgetriebe, Instrumentensysteme, CAS, Karosseriesysteme, Schließsysteme usw.
Verwenden kann ich X-PROG3 zum Lesen und Schreiben von Daten mit der
Methode 1: das Hauptkabel, um die 16-polige OBD2-Schnittstelle des Autos und X-PROG3, mit dem LAUNCH X431-Tablet verbinden, um Schlüsselabgleich, Datenlesen und -schreiben usw. durchzuführen.
Methode 2: den diebstahlsicheren EEPROM- oder MCU-Chip in den Chip-Brennsockel einsetzen, dann den Chip-Brennsockel in den Steckplatz des diebstahlsicheren Programmierschließfachs stecken und ihn verriegeln, um die Dateninteraktion zwischen dem IC-Diebstahlschutz Chip und dem Diagnose-Host zu realisieren.
Methode 3: Nachdem man das Steuergerät aus dem Auto entfernt hat, verbindet man den Pin des Anti-Diebstahl-ECU über das Kabel mit dem DIY-Steckplatz des Anti-Diebstahl-Programmierers, um die Dateninteraktion zwischen dem Anti-Diebstahl-ECU und dem Diagnose-Host zu realisieren.
Dazu gibt es bei YouTube ein Video und zeigt die einfache Anwendung, die unter folgendem Link zusehen ist:
https://www.youtube.com/watch?...
Bei Launch Europe GmbH wird der Programmierer wie folgt beschrieben:
X-PROG 3 ist ein professionelles Wegfahrsperren- und Schlüsselprogrammiergerät mit Zubehörsatz. Mit X-PROG 3 können Sie Daten lesen und schreiben, Autoschlüssel, Wegfahrsperre, Chips programmieren und mit einem Diebstahlschutzsystem von Motor und Getriebe arbeiten. Das Gerät wird als optionales Zubehör für kompatible Launch-Diagnosegeräte wie EURO PRO5, EURO TAB II und EURO TAB III sowie die X-431 Serie verwendet. Die Abdeckung von X-PROG 3 umfasst mehr als 50 Automarken und 460 Mikroschaltungen und Chips und die Abdeckung erhöht sich mit jedem Software-Update.
Funktionen (weitere unterstützte Funktionen mit zukünftigen Updates):
- EEPROM lesen/schreiben
- Schlüssel lesen/schreiben
- MCU lesen/schreiben
- OBD MED17-Motor lesen - Motor im BENCH-Modus lesen
- Motor im BOOT-Modus lesen
- Getriebedaten lesen
- Schlüsselsimulator
- Mercedes-Benz-Schlüssel - Mercedes- Benz-Schlüssel lesen/schreiben, Benz-Motor- und Getriebedaten
– Löschen Sie das Passwort für Mercedes-Benz-Motor und -Getriebe innerhalb von 3 Sekunden.
– Lesen Sie den ISN-Code des BMW-Motors
– Lesen/Schreiben von BMW CAS4+- und FEM-Chips
– BMW E-Chassis 8HP-Getriebe-ECU-Umprogrammierung zum Leeren
– Klonen und Ersetzen der ECU für BMW Siemens-Motoren
– Lesen/Schreiben von Audi-Lenksäulenchips der fünften Generation
– VW-Dump-Modus der vierten Generation, alle verlorenen Schlüssel
– VW-Vierte Generation zählt alle verlorenen Schlüssel auf.
– Ersetzen Sie den VW-UDS-Motor der vierten Generation
– Ersetzen Sie den VW-MQB-Motor, das Getriebe und das Lenksäulenschloss.
- VW/AUDI MQB-Plattform-Motor-ECU-Austausch oder -Klonen (Motor-ECU-Daten direkt vom Schlüssel lesen)
- VW/AUDI MQB-Plattform-Getriebe-ECU-Austausch oder -Klonen
- ECU-Austausch für die fünfte Generation des Audi-Getriebes (0AW/0B5)
- Alles verloren und Ersatz für die vierte Generation des AUDI EZS, das komfortable Steuergerät und den KESSY IC
– Lesen, Schreiben und Klonen des Steuergeräts für den VW UDS-Motor der vierten Generation
– Funktioniert mit einem Neuprogrammierungsgerät zum Sichern/Wiederherstellen von Programmierdaten (für Bosch/ Siemens Motorsteuergerät)
- Viele weitere Funktionen...
Unterstützte Marken (mehr unterstützte Marken mit zukünftigen Updates):
Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Citroen, Dacia, Dodge, Ferrari, Fiat, Ford, Geely, GMC, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Jaguar, Jeep, JMC, KIA, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Lincoln, Mahindra, Maserati, McLaren, Mercedes-Benz, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Toyota, Vauxhall, Volkswagen, Volvo und andere …
Unterstützte Chipmarken (weitere unterstützte Chips mit zukünftigen Updates):
Atmel, Fujitsu, Infineon, MC68HC05, MC68HC08, MC68HC11, MC68HC12, MediaTek, MicroChip, Nordic, ST, NSC, Philips, Renesas M16, Renesas M32, Renesas M32R, Renesas R32C, Renesas R8C, Renesas V850 SPI, Renesas V850, UART, Samsung, SiLabs und andere …
Unterstützte EEPROM-Marken (weitere unterstützte EEPROM-Marken mit zukünftigen Updates):
4Wire, Adesto, AKM, Altera, Amic, Atmel, BOSCH, Catalyst, Chingis, Dallas/Maxim, EON, ESMT, EXEL, Fairchild, GI, GigaDevice, Grundig, HOLTEK, Hynix, I2C, ITT, KHIC, Macronix, MicroChip, Micron, MicroWire, Mitsubishi, Motorola, Numonyx, OKI, ON Semi, PCT, Philips, Pioneer, PMC, Ramtron, Rohm, Samsung, Seiko, Siemens, Sony, SST, ST, Toshiba, Winbond, Xicor, xUSSR, YMC, Spansion, SPI, NEC, NSC, Ford, Fujitsu und andere …
Beste Grüße aus der Eifel
Heinz
Hallo zusammen, die Suche brachte mich leider nicht weiter. Ich brauche mal ein Erfahrungsbericht für das MK808BT. Kann ich damit nun bei den VAG Modellen ab 2018 die Inspektion zurücksetzen? Auf den Verkaufsseiten lese ich immer nur was vom Öl Service Reset.
Gruß Sascha
Ich würde sagen ja geht, aaaber ggf nur mit Gateway entsperren sprich Token kaufen.
Ich würde eher zum MK808S raten oder sogar den 900er, die können mehr bzw haben bessere technische Daten.
Wenn man unbedingt BT braucht dann eben als BT-Version.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:49:40 Uhr:
Ich würde sagen ja geht, aaaber ggf nur mit Gateway entsperren sprich Token kaufen.Ich würde eher zum MK808S raten oder sogar den 900er, die können mehr bzw haben bessere technische Daten.
Wenn man unbedingt BT braucht dann eben als BT-Version.
Danke für deine Antwort. BT muss nicht unbedingt sein. Wichtig für mich ist das ich die EPB sowie Öl Wechsel und Inspektion zurücksetzen kann. Und das auch für ab Baujahr 2018.
Das VCDS was ich habe, geht nur bis Bj 2017. Ich hatte jetzt eine Zeitlang das von AutoAid, aber da gehen die Funktionen nur im ABO. Und dieses Jahr soll es mich für 12 Monate 199,- kosten.
Ich habe ja den Autel DS808 und der hat mehr Funktionen als die MK bzw MX, die grundlegenden Sachen sind aber identisch und EPB und Wartungsreset inkl Öl wird daher bestimmt gehen. Aber es könnte eben sein dass du da schon einen Token brauchst. Wie man die genau erwirbt weiß ich selber gar nicht, da ich bisher keine brauchte bzw mir für den DS808 keine mehr kaufen würde, da über kurz oder lang ein anderes Gerät herkommt.
Eine Alternative wäre aus selben Hause der otofix D1 bzw light, aber auch da gibt es mittlerweile die Nachfolger, komme aber gerade nicht auf die Bezeichung. Die sind vergleichbar zu den 808S bzw den 900.
Ähnliches gibt es von topdon mit dem 900BT (hat meines wissens bisher kein Nachfolger) und den Pro als 2.0 Version.
Nach bisherigen Stand kann man für alle Token erwerben, leider sind die nicht billig, so 50€ pro Token kann man rechnen.
Das VCDS HEX+CAN habe ich auch, nutze es aber kaum noch wegen den DS.
Ebenso Autoaid Expert und dafür bekomme ich immernoch Updates kostenlos!? Für neue Funktionen müsste ich wieder bezahlen, aber das liegt quasi eh nur rum, da nicht so dolle.
Ich vermute mal das könnte eh keine Gateways entsperren. Bekannt ist mir da nichts.
Wo kommst du denn her, sonst halten wir mal den DS ran...
Ich finde adhoc nichts zu den otofix-Nachfolger, außer das Pro scheint verbessert als ProS zu sein. Was genau die Unterschiede sind? Keine Ahnung.
Grundsätzlich gucken wo man kauft, Graue haben keinen Support usw. otofix wie auch zB Launch weisen extra darauf hin! Im Falle eines Falles steht man blöd da, leider sind die dann eben auch teurer. Service usw kostet nun mal...
Zitat:
@Joshye39 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:04:06 Uhr:
Das VCDS was ich habe, geht nur bis Bj 2017. Ich hatte jetzt eine Zeitlang das von AutoAid, aber da gehen die Funktionen nur im ABO. Und dieses Jahr soll es mich für 12 Monate 199,- kosten.
Du könntest dein VCDS auch zu Hex V2 upgraden.
Wobei das auch über 300€ kostet, je nach der gewählten VIN Begrenzung.
Zitat:
@ULFX schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:59:13 Uhr:
Ich habe ja den Autel DS808 und der hat mehr Funktionen als die MK bzw MX, die grundlegenden Sachen sind aber identisch und EPB und Wartungsreset inkl Öl wird daher bestimmt gehen. Aber es könnte eben sein dass du da schon einen Token brauchst. Wie man die genau erwirbt weiß ich selber gar nicht, da ich bisher keine brauchte bzw mir für den DS808 keine mehr kaufen würde, da über kurz oder lang ein anderes Gerät herkommt.Eine Alternative wäre aus selben Hause der otofix D1 bzw light, aber auch da gibt es mittlerweile die Nachfolger, komme aber gerade nicht auf die Bezeichung. Die sind vergleichbar zu den 808S bzw den 900.
Ähnliches gibt es von topdon mit dem 900BT (hat meines wissens bisher kein Nachfolger) und den Pro als 2.0 Version.
Nach bisherigen Stand kann man für alle Token erwerben, leider sind die nicht billig, so 50€ pro Token kann man rechnen.
Das VCDS HEX+CAN habe ich auch, nutze es aber kaum noch wegen den DS.
Ebenso Autoaid Expert und dafür bekomme ich immernoch Updates kostenlos!? Für neue Funktionen müsste ich wieder bezahlen, aber das liegt quasi eh nur rum, da nicht so dolle.
Ich vermute mal das könnte eh keine Gateways entsperren. Bekannt ist mir da nichts.Wo kommst du denn her, sonst halten wir mal den DS ran...
Ich komme aus der Ecke Kiel. Und eingeschossen habe ich mich auf Autel. Da sind die Updates auch nicht ganz so teuer. Dann schaue ich mal nach den 808s (meinst du das MK808S?) oder den 900.
Zitat:
@waphel schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:43:08 Uhr:
Zitat:
@Joshye39 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:04:06 Uhr:
Das VCDS was ich habe, geht nur bis Bj 2017. Ich hatte jetzt eine Zeitlang das von AutoAid, aber da gehen die Funktionen nur im ABO. Und dieses Jahr soll es mich für 12 Monate 199,- kosten.Du könntest dein VCDS auch zu Hex V2 upgraden.
Wobei das auch über 300€ kostet, je nach der gewählten VIN Begrenzung.
Hab ich gesehen. Würde mich im Tausch 485,- kosten mit Fin unbegrenzt. Aber es kommt auch mal ein Fremdfabrikat auf den Hof gerollt
Zitat:
Ich komme aus der Ecke Kiel. Und eingeschossen habe ich mich auf Autel. Da sind die Updates auch nicht ganz so teuer. Dann schaue ich mal nach den 808s (meinst du das MK808S?) oder den 900.
Ist wohl etwas weit weg, ich bin zwischen HB und HH.
Die Updatekosten sind relativ, für einen MX oder MK geht`s ja noch, für mein DS werden 320€/Jahr angezeigt. Ich weiß allerdings nicht ob brutto oder netto.
Ja den 808(S) gibt es als MX als deutsches Modell und als MK als Import. Allerdings kann man die MK auch bei einigen deutschen Händlern kaufen. Ob es softwareseitig irgendwelche Unterschiede gibt kann ich nicht genau sagen.
Ähnlich ist es mit dem DS (deutsch) und MP (Import), welches ja über den MX und MK angesiedelt ist.
Meines wissens sind die 808S und 900er vom Können her identisch, unterscheiden sich aber vom technischen her.
EDIT: ob wirklich nur der 900 DoIP und CAN-FD kann ist schwierig zu sagen, die Texte geben leider nicht immer alles her...
Ich sehe gerade es gibt neben den 808S noch den 808BT Pro, BT mal außen vor kann ich adhoc nicht sagen was der Unterschied von S zu Pro ist.
Zitat:
Zitat:
Ich komme aus der Ecke Kiel. Und eingeschossen habe ich mich auf Autel. Da sind die Updates auch nicht ganz so teuer. Dann schaue ich mal nach den 808s (meinst du das MK808S?) oder den 900.
Ist wohl etwas weit weg, ich bin zwischen HB und HH.
Die Updatekosten sind relativ, für einen MX oder MK geht`s ja noch, für mein DS werden 320€/Jahr angezeigt. Ich weiß allerdings nicht ob brutto oder netto.
Ja den 808(S) gibt es als MX als deutsches Modell und als MK als Import. Allerdings kann man die MK auch bei einigen deutschen Händlern kaufen. Ob es softwareseitig irgendwelche Unterschiede gibt kann ich nicht genau sagen.
Ähnlich ist es mit dem DS (deutsch) und MP (Import), welches ja über den MX und MK angesiedelt ist.Meines wissens sind die 808S und 900er vom Können her identisch, unterscheiden sich aber vom technischen her.
EDIT: ob wirklich nur der 900 DoIP und CAN-FD kann ist schwierig zu sagen, die Texte geben leider nicht immer alles her...
Ich sehe gerade es gibt neben den 808S noch den 808BT Pro, BT mal außen vor kann ich adhoc nicht sagen was der Unterschied von S zu Pro ist.
Das war ja der 808BT Pro den ich ins Auge gefasst habe. Aber wenn ich das oben lese, tendiere ich doch eher zum 900
Der 900 ist das aktuellste Modell bzw der verbesserte 808(S). Bin grad auf autel.com und sehe es gibt auch einen 900E und 900Z. Ich kann aber keinen Unterschied erkennen, leider wird das immer unübersichtlicher ähnlich Launch, wo keine Sau mehr durchsteigt.
Zitat:
@ULFX schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:50:06 Uhr:
Der 900 ist das aktuellste Modell bzw der verbesserte 808(S). Bin grad auf autel.com und sehe es gibt auch einen 900E und 900Z. Ich kann aber keinen Unterschied erkennen, leider wird das immer unübersichtlicher ähnlich Launch, wo keine Sau mehr durchsteigt.
Genau das ist auch mein Problem. Es gibt inzwischen einfach zu viele Geräte. Bei diagstore.de steht beim 808bt nichts vom DoIP. Also denke ich es wird das 900
Vielen Dank erstmal
Zitat:
@Joshye39 schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:59:23 Uhr:
Zitat:
@ULFX schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:50:06 Uhr:
Der 900 ist das aktuellste Modell bzw der verbesserte 808(S). Bin grad auf autel.com und sehe es gibt auch einen 900E und 900Z. Ich kann aber keinen Unterschied erkennen, leider wird das immer unübersichtlicher ähnlich Launch, wo keine Sau mehr durchsteigt.Genau das ist auch mein Problem. Es gibt inzwischen einfach zu viele Geräte. Bei diagstore.de steht beim 808bt nichts vom DoIP. Also denke ich es wird das 900
Vielen Dank erstmal