Welches Diagnosegerät
Hallo Forum.
Ich lese immer von Auslesegeräten in versch. Threads. Und da auch von unterschiedlichen.
Ich würde mir gerne ein diagnosegerät holen.
Welches könnt ihr empfehlen? Delphi oder icarsoft oder etwas ganz anderes?
Mit Carly habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt.
Setze da auf eure Erfahrungen.
Was ich möchte: Fehler auslesen und auch löschen können.
Bin evtl noch am überlegen eine sd zu besorgen. Dann wäre natürlich alles machbar.
Wichtig ist mir aber eher auslesen können da das bei meiner MB Werkstatt jedes Mal Kohle kostet da der Vorbesitzer immer in einer freien Werkstatt war und mein Kundenkonto noch nicht hoch genug ist für Serviceleistungen dieser Art.
Hintergrund ist der das wohl ein ABS Sensor hinüber ist. Zumindest entsprechen die Symptome genau denen wie in mehreren Threads beschrieben.
Schönen Samstag euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Carly. Natürlich Originalsoftware und original Bluetooth-Dongl. Es erreicht und erkennt jedes Steuergerät und interpretiert die Fehler richtig. Jeder Fehler kann gelöscht werden. Es gibt jede Menge schlechte Meinungen zu Carly, die stammen alle von Sparfüchsen mit unlizenzierter Software oder fremder Hardware.
56 Antworten
Trotzdem macht es wenig Sinn, hier ein Profigerät ins Spiel zu bringen, wo wir eindrucksvoll gelernt haben, dass ein Gerät für einen Hunderter schon als überhöht betrachtet wird und ein Jahresabo, das sich im Gegenwert von ein paar Pils in der Kneipe bewegt, als unakzeptabel ausgeschlossen wird.
Ich würde diese billigen Laiengeräte verbieten. Da werden Fehler ohne Hirn einfach gelöscht usw
Ähnliche Themen
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 13. Februar 2020 um 17:51:57 Uhr:
@R-FeschiIch arbeite damit und brauche es regelmäßig.
Ach so, das ging da nicht draus hervor, sorry ;-)
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 13. Februar 2020 um 18:20:29 Uhr:
Ich würde diese billigen Laiengeräte verbieten. Da werden Fehler ohne Hirn einfach gelöscht usw
Na und? Mein uraltes AUTEL OBD2 speichert immer ein Abbild des ausgelesenen Speichers und hat sogar eine Computerschnittstelle. Mein Carly führt eine Historie aller Fehler aller(!) Steuergeräte.
Vielleicht solltest du noch Mal lesen und versuchen zu verstehen wie ich das meine!
Nun stehe ich vor der Wahl welchen kaufe ich hatte mich schon eine Marke ausgewählt
iCarsoft i980 oder iCarsoft i980 -2
Wo ist da jetzt der Unterschied
Moin
Das Ding habe ich auch gekauft, reicht nicht für tiefere Einblicke, für mich war allerdings das grö0ere Problem das der Anbieter sich rühmt das er der einzige sei der alles auf Deutsch zeigt, ist natürlich Schwachsinn, deshalb ging das Teil zurück.
Ich habe einen Laptop und ein Tablet rumliegen wenn mir jemand sagen könnte was ich ergänzend dazu noch brauche um xentry sd oder delphi die ja wohl auf Deutsch sind zu nutzen währe das toll.
Mfg
Zitat:
@0816-leo schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:15:56 Uhr:
brauche um xentry sd oder delphi die ja wohl auf Deutsch sind zu nutzen währe das toll.
Delphi läuft auf jedem Laptop, Xentry siehe Bild.
Gibt natürlich reichlich Angebote im Netz, wo es dir genauso geht, wie du es erlebt hast.
Moin
Also der Lappi hat win 10, braucht man dann noch diese Box und eine DVD ?
Zitat:
@0816-leo schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:20:05 Uhr:
Moin
Also der Lappi hat win 10, braucht man dann noch diese Box und eine DVD ?
Ja sicher brauchst du den Multiplexer , für Xentryeinen C4 zB . Die Software muss freigeschaltet sein / werden . Aber selbst wenn du alles zum laufen bringst und es funktionieren sollte , ist das arbeiten mit ner SD nicht so einfach . Dauert ne Zeit bis man da so einiges mit machen kann . Man muss sich eben einarbeiten
Autel Diagnose Gerät kann ich empfehlen. Ist auch auf deutsch
Im Grunde einfach nur eine sinnlose Investition für jemanden der mit den ausgelesen Fehlercodes nichts anfangen kann.
Bei uns gibt's ein Sprichwort welches da heißt: Schuster bleib bei deinen Leisten!!!!