Welches Diagnosegerät

Mercedes ML W164

Hallo Forum.
Ich lese immer von Auslesegeräten in versch. Threads. Und da auch von unterschiedlichen.

Ich würde mir gerne ein diagnosegerät holen.
Welches könnt ihr empfehlen? Delphi oder icarsoft oder etwas ganz anderes?
Mit Carly habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt.
Setze da auf eure Erfahrungen.
Was ich möchte: Fehler auslesen und auch löschen können.
Bin evtl noch am überlegen eine sd zu besorgen. Dann wäre natürlich alles machbar.
Wichtig ist mir aber eher auslesen können da das bei meiner MB Werkstatt jedes Mal Kohle kostet da der Vorbesitzer immer in einer freien Werkstatt war und mein Kundenkonto noch nicht hoch genug ist für Serviceleistungen dieser Art.
Hintergrund ist der das wohl ein ABS Sensor hinüber ist. Zumindest entsprechen die Symptome genau denen wie in mehreren Threads beschrieben.
Schönen Samstag euch.

Beste Antwort im Thema

Ich hab das Carly. Natürlich Originalsoftware und original Bluetooth-Dongl. Es erreicht und erkennt jedes Steuergerät und interpretiert die Fehler richtig. Jeder Fehler kann gelöscht werden. Es gibt jede Menge schlechte Meinungen zu Carly, die stammen alle von Sparfüchsen mit unlizenzierter Software oder fremder Hardware.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:40:11 Uhr:


Im Grunde einfach nur eine sinnlose Investition für jemanden der mit den ausgelesen Fehlercodes nichts anfangen kann.

Bei uns gibt's ein Sprichwort welches da heißt: Schuster bleib bei deinen Leisten!!!!

Alter Falter, ich dachte immer bei deinen Streitereien hier im Forum das Du der ruhige Typ bist, da habe ich mich scheinbar geirrt, wie kommst Du darauf anderen das lesen und interpretieren von Fehlern abzusprechen.
Ich suche lediglich ein Gerät das mit mir in meiner Muttersprache kommuniziert, dann werde ich schon verstehen das Kabel so und so da und da ab ist oder dieses oder jenes Teil zu ersetzen mich der Lösung des Problems näher bringt, anstatt meine Kohle in Werkstätten zu verbrennen, die schon vorher anhand der Kurzdiagnose die Sie mir gegeben haben für ca. 3000 € mein Auto Reparieren wollten.
Ich weiß nicht wo Du Beheimatet bist aber deine Sprüche kannst Du dir sparen.

Mach so wie du das für richtig hälst @0816-leo , nicht um solche Kommentare kümmern. Fehlercodes und deren Bedeutung gibt entweder die Diagnose schon her , oder du fragst wie viele andere auch hier im Forum. Sonst Google .....

@0816-leo

Ich habe niemaden direkt angesprochen. Ich bin lediglich ein Feind von wilden und hirnlosen löschen von Fehlercodes. Hand aufs Herz aber die meisten die Fehlercodes löschen (ja hier fallen sogar einige Berufskfzler selbst hinein) wissen nicht was die Fehlercodes bedeuten.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:27:52 Uhr:


die meisten die Fehlercodes löschen (ja hier fallen sogar einige Berufskfzler selbst hinein) wissen nicht was die Fehlercodes bedeuten.

deswegen löschen Sie die ja.😁

Ähnliche Themen

Ganz nach dem Motto aus den Augen aus den Sinn.

So wie bei Trump,weniger testen weniger Corona Infizierte!

Ich habe das iCarsoft für meinen W164 und habe die Anschaffung bisher nicht bereut. Ich würde mir kein solches Auto mehr gebraucht kaufen, ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben.
Seit ich den ML habe, waren ein paar Mal Fehler im Fehlerspeicher. Kürzlich mal mit Notlauf und keiner Leistung mehr. Es hatte irgendein Sensor einen unplausiblen Wert erkannt. Fehler gelöscht - ist bisher nicht mehr aufgetaucht. Wäre der Fehler wieder gekommen, müsste ich sowieso in die Werkstatt, auch wenn ich ein "Profiauslesegerät" hätte.

Manchmal startet meine Standheizung nicht und meldet dann einen Fehler. Den Fehler lösche ich und dann funktioniert die SH wieder. Wenn ich da jedesmal zu DB müsste um Fehlerspeicher auslesen zu lassen, hätte ich schon einige Euros verbraten. Außerdem würde mir die Werkstatt sicher eine neue SH einbauen oder die SH für viele Euros reparieren. Aber solange die SH nach löschen des Fehlers wieder funktioniert, spare ich mir die Reparatur.

Ich kann es nicht genau beziffern, aber geschätzt habe ich seit ich meinen W164 habe, ca. 10 Fehler gelöscht. Angenommen DB würde für jedes Mal auslesen und löschen 60 € (Vermutung!!) verlangen und ich wäre jedesmal mindestens 1 Stunde in der Werkstatt, hat sich der Kauf für mich definitiv bezahlt gemacht.

@schnorps40

Mal angenommen du reparierst endlich dein Auto Mal ordentlich, wie oft müsstest du dann auslesen?!

Du bist ein Paradebeispiel von dem was ich weiter oben geschrieben habe!

Zitat:

@schnorps40 schrieb am 15. Dezember 2020 um 07:01:41 Uhr:


Ich habe das iCarsoft für meinen W164 und habe die Anschaffung bisher nicht bereut.

Für unterwegs ist das iCarsoft perfekt. Hat mir schon im Sommerurlaub den Hintern gerettet, als plötzlich ein dämlicher ABS Sensor (50€ Teil aus der Bucht!!!!) das zeitliche gesegnet hat. Kam nur weiter, weil ich die Fehler löschen und weiterfahren konnte und somit die Autofähre nicht verpasst hab. Am Zielort dann das Teil in 15Min. getauscht (hatte Ersatzteil Gottseidank dabei -> in ganz Griechenland nicht aufzufinden, musste sonst extra aus D bestellt werden für 200€ + DHL 😠).

Für tiefere Diagnosen und Codierungen habe ich meinen SD Developer daheim 😁

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:32:12 Uhr:


@schnorps40

Mal angenommen du reparierst endlich dein Auto Mal ordentlich, wie oft müsstest du dann auslesen?!

Was soll diese unsinnige Frage?

Wenn ein Fehler einmal auftaucht, gelöscht wird und dann nicht mehr auftaucht - wozu sollte ich da was reparieren lassen. So gerne verbringe ich meine Zeit nicht in KFZ-Werkstätten. Außerdem --> Elektronikfurze sind irreparabel 🙂

Der Fehler in der Standheizung ist gelegentlich mal, deswegen lasse ich die SH weder reparieren noch tauschen. Wäre das ständig, würde ich sie reparieren lassen.

Zitat:

Du bist ein Paradebeispiel von dem was ich weiter oben geschrieben habe!

Ich habe nicht gelesen was Du weiter oben geschrieben hast und werde es auch nicht lesen.

Deine Kommentare liest man hier fast in jedem Thread, so wichtig sind die meistens nicht

@schnorps40

Facepalm

Hat zufällig jemand aus dem Forum eines der beiden Geräte im Einsatz und kann ein Feedback dazu geben? Mir geht es beim Gerätekauf dabei auch um den Einsatz bei div. anderen Marken (BMW, Volvo).

* Autoaid Expert

* Launch CRP 123E

Danke, bleibt gesund und fröhlich !
Siegfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen