Welches Diagnosegerät
Hallo Forum.
Ich lese immer von Auslesegeräten in versch. Threads. Und da auch von unterschiedlichen.
Ich würde mir gerne ein diagnosegerät holen.
Welches könnt ihr empfehlen? Delphi oder icarsoft oder etwas ganz anderes?
Mit Carly habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt.
Setze da auf eure Erfahrungen.
Was ich möchte: Fehler auslesen und auch löschen können.
Bin evtl noch am überlegen eine sd zu besorgen. Dann wäre natürlich alles machbar.
Wichtig ist mir aber eher auslesen können da das bei meiner MB Werkstatt jedes Mal Kohle kostet da der Vorbesitzer immer in einer freien Werkstatt war und mein Kundenkonto noch nicht hoch genug ist für Serviceleistungen dieser Art.
Hintergrund ist der das wohl ein ABS Sensor hinüber ist. Zumindest entsprechen die Symptome genau denen wie in mehreren Threads beschrieben.
Schönen Samstag euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Carly. Natürlich Originalsoftware und original Bluetooth-Dongl. Es erreicht und erkennt jedes Steuergerät und interpretiert die Fehler richtig. Jeder Fehler kann gelöscht werden. Es gibt jede Menge schlechte Meinungen zu Carly, die stammen alle von Sparfüchsen mit unlizenzierter Software oder fremder Hardware.
56 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 4. Februar 2020 um 12:47:47 Uhr:
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 4. Februar 2020 um 12:37:52 Uhr:
bzw. monatliche Kosten.
Für mich dadurch ein NO GODan gehe ins andere Forum und lerne es selbst, kostenlos gibt es nichts.
Zeit und lernen oder Bezahlen.
was soll er denn lernen? sich selbst ne app zu programmieren :-) ?
Zitat:
@maxtester schrieb am 4. Februar 2020 um 12:47:47 Uhr:
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 4. Februar 2020 um 12:37:52 Uhr:
bzw. monatliche Kosten.
Für mich dadurch ein NO GODan gehe ins andere Forum und lerne es selbst, kostenlos gibt es nichts.
Zeit und lernen oder Bezahlen.
Du hast sein Posting nicht verstanden,ich gehe davon aus das er Bezahlen will aber eben nicht jedes JAHR bzw.jeden MONAT!..er will einmal Bezahlen und dann gehört das "Ding" ihm!......wie kommt es das du nicht selber drauf gekommen bist?hat er etwas von Kostenlos geschrieben?.........echt Leute manchmal denke ich das die Leute hier bevor Sie was schreiben Ihr Hirn nicht einschalten!
dann hast du nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 4. Februar 2020 um 12:37:52 Uhr:
Leider ist die Carly Vollversion Software (APP) nur als ABO erhältlich, also jährliche, bzw. monatliche Kosten.
Für mich dadurch ein NO GO
Jaja, Hauptsache gaaaanz billig und lieber nicht auf dem neuesten Stand. Aber jeder muss das selbst wissen. Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tikataka schrieb am 4. Februar 2020 um 18:28:43 Uhr:
Du hast sein Posting nicht verstanden,ich gehe davon aus das er Bezahlen will aber eben nicht jedes JAHR bzw.jeden MONAT!..er will einmal Bezahlen und dann gehört das "Ding" ihm!......wie kommt es das du nicht selber drauf gekommen bist?hat er etwas von Kostenlos geschrieben?.........echt Leute manchmal denke ich das die Leute hier bevor Sie was schreiben Ihr Hirn nicht einschalten!
Quod erat demonstrandum.
Henning
Zitat:
@HenningFRI schrieb am 4. Februar 2020 um 19:36:24 Uhr:
Zitat:
@Tikataka schrieb am 4. Februar 2020 um 18:28:43 Uhr:
Du hast sein Posting nicht verstanden,ich gehe davon aus das er Bezahlen will aber eben nicht jedes JAHR bzw.jeden MONAT!..er will einmal Bezahlen und dann gehört das "Ding" ihm!......wie kommt es das du nicht selber drauf gekommen bist?hat er etwas von Kostenlos geschrieben?.........echt Leute manchmal denke ich das die Leute hier bevor Sie was schreiben Ihr Hirn nicht einschalten!Quod erat demonstrandum.
Henning
quaecumque dixero vobis
Betr. meine Aussage: NO GO zum Abo.
Auf der Seite von Carly ist in dem Video von einer Einmalzahlung für die erweiterte Software (APP) die Rede.
Aktuell gibt es aber nur noch das ABO - gerne hätte ich es per Einmalzahlung erworben.
@ maxtester, scheinbar haben auch andere Forumsmitglieder eine ähnliche Meinung zum ABO - siehe 2x Daumen hoch unter meinem Beitrag und ich werde in diesem Forum gerne bleiben weil ich eben einen W164 fahre.
Vielen Dank
Bertus
P.S. @Tikataka. Danke für die Unterstützung
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 5. Februar 2020 um 11:53:22 Uhr:
@ maxtester, scheinbar haben auch andere Forumsmitglieder eine ähnliche Meinung zum ABO - siehe 2x Daumen hoch unter meinem Beitrag und ich werde in diesem Forum gerne bleiben weil ich eben einen W164 fahre.
Auch du hast es nicht verstanden.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 6. Februar 2020 um 15:51:53 Uhr:
@ maxtesterMichael
Moin Moin Michael
Lange nichts gehört, ich hoffe dir geht es gut.
Also ich habe mir jetzt das SUN PDL 5600 gekauft (3900€). Bin absolut begeistert davon. Hat sogar ein Oszilloskop und geführte Fehlersuche.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 10. Februar 2020 um 12:52:26 Uhr:
Also ich habe mir jetzt das SUN PDL 5600 gekauft (3900€). Bin absolut begeistert davon. Hat sogar ein Oszilloskop und geführte Fehlersuche.
Na für 3.900€ kann man aber sehr oft sogar zu Mercedes zum Auslesen fahren. Halt jeder wie er mag :-D
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 13. Feb. 2020 um 13:11:53 Uhr:
Na für 3.900€ kann man aber sehr oft sogar zu Mercedes zum Auslesen fahren.
Also 1. ist das wohl der Listenpreis des Herstellers und 2. hat er wohl eine (kleine) Werkstatt.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 13. Februar 2020 um 13:16:13 Uhr:
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 13. Feb. 2020 um 13:11:53 Uhr:
Na für 3.900€ kann man aber sehr oft sogar zu Mercedes zum Auslesen fahren.
Also 1. ist das wohl der Listenpreis des Herstellers und 2. hat er wohl eine (kleine) Werkstatt.
Und für einen Bruchteil gibts schon SD clones in der Bucht... 😉
Der Listenpreis sind 7000€