Welches Coupe?M4,435dx,M6,650ix,640dx
Guten Tag liebe Gemeinde,
ich brauche mal euere Erfahrungen mit oben genannten Fahrzeugen.(Schwächen,Stärken,Verbräuche,Alltagstauglichkeit usw.)
Mein 650i Cabrio geht Ende August zurück zum Händler.
Für dieses Fahrzeug suche ich nun den passenden Ersatz.
Bis Mai nächsten Jahres steht mir noch ein X1 zur Verfügung.
Danach will ich dann wieder mit einem Fahrzeug auskommen.
Deswegen suche ich auch nach einem Coupe(mit Schiebe o. Glasdach) und nicht mehr nach einem Cabrio.
Ich würde den Wagen ca 2,5-3 Jahre mit ca 30000km pro Jahr fahren und bar zahlen wollen.
Investieren wollte ich maximal je nach Typ bis 85000.-.
Die Fahrzeuge wären ein M6 aus 2012,ein 650ix mit 450PS aus 2013,der M4 und 435dx neu(oder Vorführer) und der 640dx(ggf.beide Diesel nachträglich 360PS über Schnitzer) aus 2013.
Ich fahre normal bis sportlich,bin 2-3x im Jahr bei Fahrertrainings auf Rennstrecken .
Mein Streckenprofil ist ca 40% Autobahn,40% Landstrasse und 20% Stadt.
Ich liebe eigentlich guten Motorsound daher wären die Diesel wahrscheinlich ein schwerer Kompromiss.
Nun bin ich mal gespannt,was Ihr so meint.
Freue mich auf Tipps und Anregeungen jeder Art!
Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Ich hab doch geschrieben "Wenn ich Allrad und Automatik will"
Und ich gehe weiterhin davon aus, dass das eine nicht unerhebliche Zahl an Käufern will. Dass es schöner wäre BMW ließe den Käufern diesbezüglich die Wahl steht doch außer Frage.
Aber würde ich einen Powerdiesel kaufen wollen, es wäre einer mit Serienleistung, Allrad und Automatik. Kann sein, dass ich mir irre und kein anderer will diese Kombi. Allerdings erinnere ich mich dunkel, dass es im E9X-Forum Leute gab, die den 330d gekauft haben, weil es den 335d nicht mit Allrad gab. Oder sogar zu einem Audi 3.0 TDI mit Quattro gegriffen haben.
Ich persönlich kann auch ehrlich gesagt nicht verstehen, warum mancher aus fahrdynamischen Gründen den Heckantrieb dem Allrad-Antrieb vorzieht. Aus wirtschaftlichen Gründen verstehe ich es, da der Allrad einfach mehr Sprit braucht. Für meinen Teil bevorzuge ich jedoch ein narrensicheres Fahrverhalten in allen Lebenslagen.
Ich gestehe ganz ehrlich ein, dass ich noch nie, wirklich noch niemals in rund 30 Jahren Autofahrerleben ein heckangetriebenes Fahrzeug in einem gewollten Drift über eine öffentliche Straße habe fliegen sehen. Absolut noch nie! Und ich habe dazu noch erhebliche Zweifel, dass wirklich jeder, der von einem aktiven Fahrverhalten und herrlich wedelndem Heck schreibt, auch in der Lage ist diese Eigenschaften zu nutzen oder zu beherrschen.
Fernsehsendungen wie Grip finde ich unterhaltsam, weil sie lustig gemacht sind. Aber dieses völlig bekloppte Quer-Gefahre hat doch nichts mit der Alltagsnutzung des gemeinen Autofahrers zu tun. Wer würde denn ernsthaft bei einem Reifenpreis von 250 Euro das Stück mal eben an einem Tag so einen Satz an der Hinterachse runterradieren? Ich definitiv nicht. Außerdem tuen mir die jeweiligen Autos einfach nur leid. Das ist übelste Materialquälerei in meinen Augen.
Soviel zu meiner Meinung. Ich erkläre diese nicht zur einzig wahren Meinung 😁
59 Antworten
Kurzes Update:Es wird zu 80% ein M4!
Die Frage ist jetzt Coupe oder Cabrio!
Erstmal danke für euere Tipps!
20% 991S Cabrio(allerdings brauche ich dann doch wieder nen Zweitwagen)
9 Monate alt ,8000km,Neupreis 145000.- für 115000.- vom Porschezentrum.
Probefahrt am 24 und 25.06.
Schönes Wochenende.
Am Ende brauchst doch nen Zweitwagen weil dich der 11er so begeistert, dass er gekauft wird. 😁
Bist aber schon noch sehr unentschlossen ...
Ähnliche Themen
Stand Anfang des Jahres vor der gleichen Frage ! Habe mich dann für B3 Allrad entschieden Warum ?
M6 auch als JW noch sehr teuer, Traktion in engen Kurven (Spitzkehren) nicht gut und Garage zu klein.
M3/M4 : im März konnte BMW noch keinen Liefertermin zusichern !
Dann bei Alpina.de/Bestand einen B4 mit Liefertermin June 14 gesehen, aber meiner besseren Hälfte gefiel das Leder Sattelbraun nicht und meinte 4 Türen sind doch viel praktischer. Da es auch einen sofort lieferbaren B3 Allrad gab, habe ich da sofort zugeschlagen und bin seit März sehr begeistert. Ich fahre ihn allerdings neben F11 als Zweitwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Vollgas..... ,Zitat:
Original geschrieben von vollbusigeblondine
Ich muss zu dem thread noch mal den Kopf schütteln. Wer ernsthaft an den Kauf von M-Fahrzeugen denkt weil er interesse hat an den technischen spezifikationen und dafür geld ausgeben möchte - der sollte diesel generell von seiner Liste streichen. damit KANN man nicht glücklich werden.
wer hingegen diesel "spannend" findet, der sollte sich dringend das geld für einen M sparen.
Wir fahren im haushalt beide konzepte schon lange parallel und es ist immer wieder "reizvoll" zu tauschen und das andere "extrem" zu spüren.ich verstehe wohl Deine Aussage - aber eigentlich widersprichst Du Dir direkt selbst 😕🙄
Die Problematik ist wohl eher M-Fahrzeug mit 30 tkm p.a. als einzigstes Fahrzeug im Haushalt.
Auch wenn man sich das leisten kann, ist es dumm einen M für den Alltag zu nutzen. Dafür sind die M typischen Spezifikationen zu schade.
Ein M ist m.E. immer ein Zweitfahrzeug für den Spass, die Freude am Fahren.Beste Grüße
wo wiederspreche ich mir?
a) ich steige gerne mal in den diesel. aber merke dann schnell was mir alles fehlt. wieder in die "sportabteilung" zu wechseln macht dann doppelten spaß.
b) wir fahren diesel 30.000 im jahr und M 20.000. das kann man dann wohl nicht mehr 2.Wagen nennen.
Ich sehe da absolut kein Problem. ist ein eben ein schnelles alltagsauto.
Hallo Vollgas.....,
der Widerspruch liegt m.E. nach darin zu sagen, entweder Diesel o. M.
Letztendlich schreibst Du ja selbst, dass der Diesel 30 tkm p.a. und der M 20 tkm p.a. bewegt werden.
Ich habe für mich erkannt, dass der M in jedem Fall ein Zweitwagen ist, für die schönen Momente wenn ein M passt. Der Diesel ergänzt dann für den Alltag, die langen entspannten Touren ohne ständig Tanken zu müssen. Wie beschrieben sind es dann aber in jedem Fall 2 Auto's. BMW versteht es gekonnt, die starken Diesel zu positionieren. Bei 30 tkm p.a. im M4 und km Kosten von ca. 1€ macht zudem der Diesel Zweitwagen von Beginn an auch kostenseitig Sinn zumal der M3/4 nach 3Jahren mit 90 tkm einen geringeren /bestenfalls gleichwertigen Restwert hat im Vergleich zu einem 435d. (Leasingrate etc).
Die o.g. Ausführungen sind mit M und Diesel Erfahrung geschrieben. Nach den ersten km im M kann es sein, das ich Sie so nicht unterschreiben würde. Nach einer Tagestour im M über 500 km ++ sieht es dann wieder vernünftiger aus. 😉
Wenn ich mir wirklich wieder zwei Autos gönnen würde ,wäre der sportliche kein M4 sondern ein Boxster GTS oder ein 911S.
Der Zweitwagen dann wahrscheinlich wieder ein Skoda Octavia RS Kombi.
Der M4 als Coupe oder Cabrio ist wie auch ein M3 nur ein Kompromis für mich.
Der Diesel ist jetzt raus aus meinen Überlegungen.
Hatte schonmal nen gechipten E92 335d!
Toller starker Wagen aber halt keinen Sound!
Danke für euere Denkanstössse!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Kurzes Update:Es wird zu 80% ein M4!
Die Frage ist jetzt Coupe oder Cabrio!
Erstmal danke für euere Tipps!
20% 991S Cabrio(allerdings brauche ich dann doch wieder nen Zweitwagen)
9 Monate alt ,8000km,Neupreis 145000.- für 115000.- vom Porschezentrum.
Probefahrt am 24 und 25.06.
Schönes Wochenende.
ich sehe es schon kommen es wird ein 911 Turbo Cabrio. Steht das 911 Cabrio im PZ Hannover ?
Das Turbo Cabrio ist raus, im Leasing garnicht so teuer, im vergleich zum 911 Cabrio.
http://suchen.mobile.de/.../194005183.html?...
PS: Eigentlich reicht das normale 911 Cabrio aus.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Kurzes Update:Es wird zu 80% ein M4!
Die Frage ist jetzt Coupe oder Cabrio!
Erstmal danke für euere Tipps!
20% 991S Cabrio(allerdings brauche ich dann doch wieder nen Zweitwagen)
9 Monate alt ,8000km,Neupreis 145000.- für 115000.- vom Porschezentrum.
Probefahrt am 24 und 25.06.
Schönes Wochenende.
911 Cabrio ist eine gute Wahl, schau mal nach Leasing🙂 PZ Hannover ?
Du hast Recht der Turbo S ist im Vergleich zum Normalo 911 garnicht so teuer.
Ich will mir aber noch etwas Steigerungspotential für den übernächsten Autokauf erhalten.
Also habe ich erstmal, wenn überhaupt den 991S oder den Boxster GTS mit Zweitwagen im Auge.
Aber ich glaube eher an eine Emma!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Du hast Recht der Turbo S ist im Vergleich zum Normalo 911 garnicht so teuer.
Ich will mir aber noch etwas Steigerungspotential für den übernächsten Autokauf erhalten.
Also habe ich erstmal, wenn überhaupt den 991S oder den Boxster GTS mit Zweitwagen im Auge.
Aber ich glaube eher an eine Emma!
Gratulieren kann man euch ja jetzt schon die OB Wahl und das Felgenfest waren ein voller Erfolg !!!!!!
991 S Cabrio ist ein tolles Auto, du wirst es nicht bereuen. Wenn ich keine Kids hätte wäre das auch meine erste Wahl.
natürlich habt ihr recht - wenn man im sportwagen mit 2 sitzen auskommt, ist ein M nur ein (schlechter) kompromiss... wer mindestens 3 sitze braucht, liegt damit schon recht weit vorne...