welches benzin

Opel Astra G

opel astra g '99 X18XE1

MFG

20 Antworten

Habe mit meinem 97er X16XEL die letzten 60000km nur noch Normal (91Oktan) getankt.
Verbrauch 6,5-7,0l/100km
Zu Super (95Oktan) nur geringer bis kein Mehrverbrauch messbar.

Aber: Bei Klima an war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Da musste ich dann mehr Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


das hängt ja von ein paar faktoren ab
zum teil fahrweise --- beim immervolldrauftreten bringt das natürlich nicht wirklich nen unterschied
ausserdem --- fahrstrecke --- bei viel kurzstrecke bringt es auch nix ... weil der motor eh immer zu fett läuft (wegen kaltem motor)
und es wird bestimmt nicht bei allen motoren was ausmachen - hängt ja auch wieder mit der jeweiligen verdichtung zusammen ... ein niedrig verdichteter motor kann nix mit superplus anfangen --- ein hochverdichteter da schon eher.

aber wie erklärst du dir sonst diesen stecker im astra f, dass man da manuell die kraftstoffart wählen konnte?

Ich habe ein Z14XEP, also müsste es ja theoretisch auch bei meinem Motor möglich sein?

Zum Astra-F kann ich nur sagen, das ich den Stecker nur in 91/95 Oktan-Kombination kannte. Den du in dein Astra hattest kannte ich nur als Zubehör und nicht in Serie.

@opelwelt
also den astra motor 1,4i mit 80PS gab's in deutschland nicht -- war nur im corsa/tigra verbaut worden (astra war ein exportmodell)
daran kann es vielleicht liegen --- zb. in luxemburg gibt's auch nur sehrsehr selten (hab bisher 2 tanken gesehen) wo es überhaupt benzin (91oktan) zu tanken gibt ... sonst immer NUR 95 und 98er!

Versuch's einfach mal
du musst aber auch bedenken, eine tankfüllung ist nicht relevant -- ich denke die dritte tankfüllung könnte vielleicht schon ein unterschied sein.
einen leistungsunterschied wirst du nicht spüren, soviel macht das bessere benzin jedenfalls nicht aus. und - die fahrweise muss unverändert bleiben 😉

@dti-fahrer
toll...mit superplus lag ich bei 90km/h auf der bahn mit dem motor bei unter 6l 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


@opelwelt
Versuch's einfach mal
du musst aber auch bedenken, eine tankfüllung ist nicht relevant -- ich denke die dritte tankfüllung könnte vielleicht schon ein unterschied sein.
einen leistungsunterschied wirst du nicht spüren, soviel macht das bessere benzin jedenfalls nicht aus. und - die fahrweise muss unverändert bleiben 😉

Ich werde es mal Ausprobieren. Kann mir irgendeiner sagen wie lange das Kennfeld brauch sich umzustellen?

Ähnliche Themen

also....wenn du die batterie abklemmst etwa 10minuten 😉 (aber dann stellt es sich auf "ab werk" - nicht zu empfehlen)

ich denk mal nach 30-50 km wird's sich verändert haben.... (bei gemischter fahrt - d.h. nicht nur autobahn)

Welche Oktanzahl ein Motor benötigt, ist primär von seinem Verdichtungsverhältnis abhängig! Eine niedrigere Verdichtung ergiebt niedrigere Spitzendrücke und somit Temperaturen, weshalb Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl (= Widerstandsfähigkeit gegen Selbstentzündung unter hohen Drücken und Temperaturen) verwendet werden kann. Das ist meist bei älteren Konstruktionen der Fall. Moderne Motoren sind aus Wirkungsgradgründen ausnahmslos hoch verdichtet und benötigen darum meist mindestens ROZ 95.

Bis auf die unterschiedliche Oktanzahl (Klopffestigkeit) sind die Kraftstoffe quasi identisch.

Moderne Motoren verfügen über eine Klopfregelung. Diese erkennt über den "Klopfsensor" (piezoresistiver Beschleunigungsaufnehmer am Motorblock) eine klopfende Verbrennung und passt die Zündung an, indem sie in Richtung spät verschoben wird. Dies bewirkt niedrigere Spitzendrücke und Temperaturen und senkt somit die Klopfneigung und damit die Gefahr für den Motor. Damit ist aber auch eine Verschlechterung des Wirkungsgrades verbunden (Vwerschiebung des Verbrennungsverlauifes), was Mehrverbrauch bedeutet. Diese Anpasung erfolgt kontinuierlich, laso ständig, jedoch nur, wenn der Sensor Klopfen meldet. Das tut er nur, wenn die Oktanzahl unter der Empfehlung liegt, also Normal (ROZ 91) statt Super (ROZ 95) getankt wurde.

Stimmt die Oktanzahl (Herstellervorgabe), wird das optimale Zündkennfeld gefahren. Das bedeutet der Verbrauch ist minimal, die Leistung maximal.

Grüße

PS: Schon Super-Plus hat meist 100 Oktan!

Deine Antwort
Ähnliche Themen