Welches Benzin ist besser ...

Audi A6 C4/4A

... für den Audi S6 2.2t?

Hat schon einer einen Feldversuch gestartet,
ob es sich lohnt statt Super, Super Plus zu tanken?

Hat der Motor mit dem 100 Oktan dann ein wenig mehr an Leistung / läuft ruhiger,
bzw. wie sieht es mit dem Verbauch aus, geht der auch runter?

Hoffe ihr könnt mir dazu eine Auskunft geben

lg
Harald

21 Antworten

OK, danke mal für eure Antworten

also sollte ich den 100 Oktan Sprudel fahren (98 Oktan gibt es in Österreich nicht mehr)
Da meiner ein MTM Tuning hat ...

obwohl ich ihn ohne Probleme (Klopfgeräusche oder ähnliches bzw. ohne Stottern usw.) mit Super Benzin gefahren habe.

lg
Harald

Ich würde einfach mal ein MTM nachfragen, was Du fahren solltest. Einfach anfrufen oder anmailen... Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Bist Du sicher, das es dort kein Super + mehr gibt. Normal nehmen doch alle das Normalbenzin ( 91 ROZ ) vom Markt.

Hallo Peter,

danke werde ich gleich morgen machen und dort nachfragen.
Ne Roz 91 haben wir noch und 95 und dann eben 100

OMV

SHELL

OK
die JET Tankstellen haben noch Super+

Also ich habe diese Aussage von Audi als zu schwammig angesehen und nochmal nachgehakt.
Offenichtlich scheint der S6 doch für Super+ ausgelegt worden zu sein:

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung. Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Nach eingehender Recherche in den technischen Unterlagen Ihres Audi S6 Avant koennen wir Ihnen heute bestaetigen, dass Ihr Audi S6 Avant werksseitig fuer die Betankung mit Superbenzin bleifrei ROZ 98 (Super plus) ausgelegt ist.Die Verwendung von bleifreiem Superbenzin ROZ 95 ist zulaessig. Unter unguenstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust eintreten.

Also doch ROZ 98 !!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also ich habe diese Aussage von Audi als zu schwammig angesehen und nochmal nachgehakt.
Offenichtlich scheint der S6 doch für Super+ ausgelegt worden zu sein:

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung. Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Nach eingehender Recherche in den technischen Unterlagen Ihres Audi S6 Avant koennen wir Ihnen heute bestaetigen, dass Ihr Audi S6 Avant werksseitig fuer die Betankung mit Superbenzin bleifrei ROZ 98 (Super plus) ausgelegt ist.Die Verwendung von bleifreiem Superbenzin ROZ 95 ist zulaessig. Unter unguenstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust eintreten.

Also doch ROZ 98 !!😁

danke für die Info

Jetzt müsste man nur noch wissen, was die mit "ungünstigen Betriebsbedingungen" meinen.
Heißt das mit kaltem Motor, oder mit Dauervollgas fahren sind "ungünstige Betriebsbedinungen". Wenn man das wüsste, dann könnte man besser eintscheiden, welchen Sprit man dann nimmt!

(Zusatz)
Habe mich grad mit der Audi Kundenbetreuung unterhalten und der meinte, das UNGÜNSTIGE BETRIEBSBEDINGUNGEN bedeutet, das der Motor nur am Ende seiner Leistungsfähigkeit also Endgeschwindigkeit oder Vollastbetrieb mit dem 98 ROZ Benzin noch ein wenig mehr bringen kann, als mit dem 95 ROZ. Es sind aber beide Kennfelder im Steuergerät programmiert, sodaß es im Prinzip absolut egal ist, ob mit 95 oder 98 gefahren wird. Bei dem 95 ROZ wird hald dann der Zündzeitpunt  im Vollastbetrieb ein wenig zuück genommen, was dann den geringen Leistungeverlust zu Folge hat. Also jeder, der nicht ständig die volle Leistung benötigt kann ohne weitere Bedenken mit dem 95 ROZ fahren. Probleme kann es nur mit normalem Benzin (91 ROZ) geben, das sollte man vermeiden zu tanken.

Also ich merke bei meinem S4, dass das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen etwas geringer ist, wenn ich nur SUPER 95 fahre...

Meine Kennfelder sind aber auf SUPER PLUS ausgelegt, d.h. wenn ich Super nutze, wird bei erkennen des Klopfens die Zündung auf spät gestellt. Wenn allerdings beim AAN die Kennfelder für SUPER 95 ausgelegt sind, wird er auch nur diese nutzen...er steuert die Zündung nach Kennfeld und greift dann nur ein, wenn er ein Klopfen registriert. Schüttet man nun Super rein, regelt er nicht automatisch die Zündung in Richtung früher (und nur das würde einen Leistungsvorteil schaffen bzw daraus resultierend eventuell eine Kraftstoffersparnis, denn SUPER PLUS hat in der Regel einen etwas geringeren Energiegehalt), sondern er bleibt am Kennfeld!

Mit Chiptuning nutzt man genau das aus und erstellt ein Kennfeld für SUPER PLUS 98 mit entsprechend machbarer Ladedruck- und Einspritzanpassung..!

Höhere Oktanzahlen als 100 wären durch bestimmte Zusätze durchaus möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen