Welches Auto war Euer Erstes

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
mich würde ja mal Interessieren welches Auto Euer erstes war.
Ich mache mal den Anfang.
Es war ein Ford 15M
Baujahr: 1958
Hubraum: 1498 cm³
Leistung: 55 PS
Höchstgeschwindigkeit: 128 km/h
Der Ford 15M "Weltkugel" ist ein Meisterstück von Ford. In Köln war man stolz auf das Fahrzeug.
Das "M" stand für Meisterstück, die "15" für den Hubraum. Der Ford 15M wurde von 1954 - 1960 gebaut.

Beste Antwort im Thema

Auch wenns keiner glaubt: Porsche 911. Ich bin in jungen Jahren acht Jahre lang vier verschiedene 911er gefahren. War die richtige Entscheidung, weil ein so wertvoller Besitz einen jungen Mann verantwortungsvoll fahren lässt. Und: Ich brauche mich, wenn ich mal 50 bin, nicht mehr mit Brille, Glatze und Wampe in einen Sportwagen zu zwängen. Denn ich habe ja nichts nachzuholen.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Also jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu ab :-)

also mein erstes Auto war 1993 ein roter Renault 5 Diesel Bj. 1986, 54 PS, 5türig - also die Rakete schlecht hin :-) - schätze so umd die 20 Sek. von 0 auf 100!
Dafür hatte er andere Qualtiäten, einen Verbrauch von 5 l und das bei Dieselpreisen von 0,86 DM/Liter, eine Federung die seinesgleichen sucht, inklusive Seitenneigung - , übrigens umgefallen ist er nie :-), recht geräumig, ansonsten ist fast alles kaputtgegangen was kaputtgegen kann bis zum Schluß und das mit 280.000 km konnte man vom Beifahrersitz die Straße drunter sehen, desweiteren ging in einer Linkskurve immer die Beifahrertür auf, wurde mit einem stabilen Seil dann fixiert.

gut, meine weitere Autohistorie wie folgt:

nach dem R 5 folgte ein Twingo, der übrigens immer noch mit über 200.000 km fährt, hatte grad frisch TÜV bekommen
Das Auto ist das Platzwunder schlecht hin ausserdem schön günstig im Unterhalt.

danach ein roter Mazda 626 Fließheck in rot, 90 PS bei guten 1000 kg, da ging schon was! Übrigens auch ein Raumwunder 2 Leute konnten bei umgeklappter Rückbank bequem nächtigen :-)

wurde dann für eine Mitsubishi L 300 Benziner/90 PS mit Campingausstattung verkauft. 4 Jahre und mit über 100.000 km mehr auf dem Buckel, dabei wurde halb Europa durchstreift, wurde der Rost und vorallem der Verbrauch 12-18l unverhältmäßig, 1l Öl auf 1000km - kein wunder bei einem cw-Wert wie eine Schrankwand, hatte noch Aufstelldach, bei 160 km/h hat übrigens der Tacho aufgehört :-) aber ab 130 km/h war es eh schon kriminell - bin kein Auto auch keinen Bus vorher und nachher mit so einem schlechten Fahrwerk gefahren. Übrigens bei einem Hauch von Seitenwind konntest dich mit 80 km/h hinter einem LKW klemmen. mit über 250.000km war dann Schluss.

Nun folgte ein BMW 318 (e30) Bj. 88 Automatik in schwarz mit original 50.000km kein Rost wie geleckt, von einer alten Dame abgekauft - wurde ständig auf die Karre angequatscht, hätte ich gerne bis zum youngtimer gebracht bloß leider blieb mir dieses Glück verwehrt, mit 60.000 km wurde mir die Vorfahrt genommen
- Totalschaden, ja hat mich echt geärgert.

Also musste nun ein neues Auto her und zwar ein sparsames kleines - letztendlich wurde es ein Seat Ibiza Bj. 2004, mit 75 PS, ein schöner Flitzer auch für längere Strecken (Süditalien, Sardinien, Norddeutschland), für 2 Leute absolut ausreichend doch leider wenig kinderwagen tauglich .

deswegen nun ein Kombi, ja man wird alt :-) nach Vergleichen und Berechnung haben wir uns für einen Lancia Lybra entschieden blaumetallic, als Diesel sehr günstig im Verbrauch, sehr komfortabel, tolles Design und sieht man vorallem nicht an jeder Ecke wie Passt und Co,

so nun hab ich Euch mit meinen Anekdoten genug zugetextet
Schönen Tag Euch noch!
Frank_Seat

Mein erster war ein VW Polo 86c Coupé
BJ 94; 45Ps ;Schiebedach; 5-Gang Getriebe; Vmax 160Km/h
der hat genau 10 tage gehalten, weil ich ihn in den graben gejagt hatte!🙁 
dann kam der nachste polo da hatte ich dann die guten teile wie motor scheinwerfer blinker und die ,,Breiten,, 155er reifen draufgebaut.
den hab ich dann ein halbes jahr gefahren und dann kam mein Audi A4😁

Ist das hier noch das 211 Forum ??????

Zitat:

Original geschrieben von newbeta


Ist das hier noch das 211 Forum ??????

Äääääähhh, nööööööö !!!!!! Eher nicht, zumindest sind die 211er Fahrer momentan in der Unterzahl. Schein aber ein interresanter Fred zu sein für  "Fremdmarkenfahrer".

Ähnliche Themen

uppppppps da hab ich mich im Forum geirrt, bitte vielmals um Entschuldigung

Gruß Frank_Seat

Zitat:

Original geschrieben von Frank_Seat


uppppppps da hab ich mich im Forum geirrt, bitte vielmals um Entschuldigung
 
 
Gruß Frank_Seat

Kann ja jedem mal passieren 😁

Quatsch man, ist doch auch mal interresant zu erfahren was andere (keine 211er Fahrer) für Autos hatten, für mich zumindest.

Mein erster war ein Renault Clio Bj 92 1.8 RT war echt ein schönes Auto, aber na ja bei 198 Tkm hat die Kupplung den Geist aufgegeben da muste er einen A3 weichen!

Grüße ans W211 Forum

Opel Manta B 1.9N 75 PS in blaumetallic von einem BMW Händler ca.3000 DM von Baujahr 1978 gekauft Ende 1985.

VW K70

keine Ahnung mehr welches Baujahr, keine Ahnung wieviele PS (möglicherweise 70 ;-)).
Einzige Erinnerung: noch keine Kopfstützen und somit eine ebene Liegefläche im Fahrzeug machbar ;-)

Hey daMoar,
früher im Auto gelegen und heute den ganzen Tag vor der Glotze hängen😁

Richtig. Früher baute man an die Vordersitz-Lehnen oft nachträgliche Reutter- oder RECARO- oder KEIPER-Liegesitzbeschläge ein. Für eine (fast) ebene Liegefläche.

War diverse Jahre bei Reutter und dann bei RECARO beschäftigt.
Wir nannten die Teile intern immer Liebessitz-Beschläge.

Gruß - Dieter.

Das war 1998 ein quasi originaler Opel Kadett E GSi 16V, BJ '89, EZ 02/90, Monacoblau, Servo, ABS, SD, mit der 20XEJ-Maschine und 181 PS auf dem Prüfstand, gekauft mit 125.000 km; habe dieses Auto heute noch, ist allerdings jetzt ein Sommer-und Schönwetterfahrzeug mit mittlerweile 395.000 km auf dem Tacho, läuft aber noch immer 1A und entsetzt und erschreckt auch heutzutage noch Golf V GTI-Fahrer und Co 😉

Hallo leute

Mein erstes Auto ist der CLKw208 Cabrio denn ich jetzt immer noch hab und liebe... klar bin ich schon vorher mit andren Autos gefahren aber die waren nicht meine ,meistens hab ich das Auto von meiner Ma geliehen.Gott ist das schön nicht auf andere oder Öffendliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein.😁

Mein errster E270 CDI

Baujahr: 2003

Hubraum: 2685 cm³

Leistung: 177 PS

gekauft 2008, bis jetzt

"Shiguli" ("Lada"😉 2101 Bj. 1973 - ab 1992 leihweise von Papa

-kein Bremskraftverstärker, keine Servolenkung, keine elektrischen Helferlein an Bord - aber dadurch, daß nich alles so leicht ging, wie bei einem modernen Fahrzeug, hab ich Gefühl für`s fahren gekriegt z.B. abfangen des Hecktrieblers durch leichtes Gegenlenken bei Glätte...

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

MfG von der Ostseeküste

Deine Antwort
Ähnliche Themen