Welches Auto ist das Richtige für mich? Golf GTI, Clubsport, R oder Audi S3
Hallo Leute,
ich möchte mich mal nach einem neuen (gebrauchten) Auto umschauen.
Derzeit fahre ich einen MINI JCW von 2007. So langsam wird der mir jedoch zu klein und zudem verbraucht er für die Größe schon recht viel (ca. 10l Super Plus, 1.6l Kompressor, 211 PS).
Verdiene jetzt beruflich auch mehr Geld, sodass ein größeres Fahrzeug schon drin wäre.
Nun möchte ich ein Auto in Golf-Größe (3 Türer, da ichs einfach schöner finde und nie mehr benötigt habe), was allerdings auch Fahrspaß bietet. Davon bietet der MINI enorm viel.
Meine Überlegungen wären jetzt zum einen ein "normaler" GTI (Performance), ein GTI Clubsport (er gefällt mir super, ist jedoch auch eine Stange teurer) oder der Golf R (wegen 4motion). Noch im Rennen wäre ein S3 (auch Allrad, jedoch teurer und für mich persönlich innen nicht ganz so schön).
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen. Lese schon seit Wochen Berichte über Verbrauch, Nutzen des Allradantriebs usw. Aber bin noch zu keinem Entschluss gekommen.
Am sparsamsten wir der GTI Performance sein, jedoch habe ich auch gelesen, dass es Leute gibt, die den R bei 9l/100km fahren.
An sich bin ich eher ein entspannter Fahrer (140-160 auf der Autobahn), fahre eigentlich nur 2x pro Woche Autobahn (wenn überhaupt) und mal zur Arbeit wenn es stark regnet (3km).
Das Fahrzeug sollte jedoch auch für längere Fahren (Urlaub nach Italien, ca. 900km Autobahn) taugen. Jedoch bin ich die trecke auch mit dem MINI gefahren und es war problemlos machbar.
Freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:33:31 Uhr:
Vielen Dank schonmal.
Ich könnte schon um die 30k ausgeben, jedoch muss sich das dann auch lohnen. Am liebsten hätte ich den CS mit Allrad...😁 gibt's nur leider nicht.
Ich frage mich nun, ob der Allradantrieb so viel Mehrwert bringt. Im Vergleich zum CS kostet der R ja ca. das gleiche. Wie sieht es wohl mit den Preisen in 4-5 Jahren aus? Da ist der CS vermutlich wertstabiler.Beim GTI PP würde ich dann überlegen einen etwas älteren zu nehmen, da diese recht günstig sind.
Oder ich verwerfe alles und nehme dann einen Facelift. Will heißen, dass ich beim GTI PP das Baujahr 2017 nicht unbedingt benötige, da der 2016er ja gleich ist und zudem günstiger.Ich habe einmal einen GTI PP gefahren und war der Meinung, dass mein MINI nicht schlechter voran geht.
nun gleich ist VFL und FL schon mal nicht. Optik wirkt beim FL deutlich frischer, Entertainment ist besser, mehr PS und Drehmoment, besserer Klang, wenn DSG dann 7 statt 6 Gang etc.
60 Antworten
Kommt halt darauf an, wie viel Geld du ausgeben willst.
Einen GTI P aus 2014/2015 bekommst du sicher schon ab rund 20k Euro. Beim R und gerade S3 sind es mindestens 5 Riesen mehr. Von den Unterhaltskosten ist hingegen kein großer Unterschied zu erwarten. Steuern und Versicherung liegen nicht extrem auseinander. Wartungskosten: bei den Allradlern kommt der Ölwechsel an der Haldexkupplung alle 60tsd km und bei den beiden GTI hättest du den Ölwechsel an der mechanischen Sperre VAQ einzuplanen. Der Rest ist vergleichbarer Standardumfang.
Vom Verbrauch werden die Allradler etwa 1 Liter über den GTI liegen. Ich kam mit meinem 7R mit rund 10 Litern klar. 8,5 bis 9 gingen mit Abstrichen beim Fahrspaß aber auch. Die Allradler und der Clubsport benötigen lt Empfehlung Super+. Der GTI P begnügt sich mit normalen Super. Aktuell fahre ich meinen 220er GTI mit 7,3 Liter /100km im Langzeitverbrauch, da ich viel Autobahn pendle. 120-130 Tempomat und du hast automatisch nen niedrigen Verbrauch. Mit Spassanteil komme ich auf 8-9 Liter beim GTI im Langzeitverbrauch.
Sind alles schöne Autos. Mir persönlich gefiele der S3 auch nicht so sonderlich. Der GTI Clubsport wäre mein kleiner Favorit in dieser Runde, da dieser optisch geil rüberkommt, ansonsten der .:R.
Mit meinem GTI bin ich aktuell gaaanz leicht unzufrieden. Ich finde ihn optisch etwas zu nüchtern (ärgere mich etwas über die Farbwahl Nightblue) und von den Fahrleistungen fehlen mir einfach die PS zum R. So im Alltag aber trotzdem ein feiner Wagen.
Ich finde beim GTI PP das beste Preis-/Leistungsverhältnis
Zitat:
@gttom schrieb am 6. Juni 2018 um 08:39:29 Uhr:
Mit meinem GTI bin ich aktuell gaaanz leicht unzufrieden. Ich finde ihn optisch etwas zu nüchtern (ärgere mich etwas über die Farbwahl Nightblue) und von den Fahrleistungen fehlen mir einfach die PS zum R. So im Alltag aber trotzdem ein feiner Wagen.
Da darfst du dich zurecht ärgern ;--)
Vielen Dank schonmal.
Ich könnte schon um die 30k ausgeben, jedoch muss sich das dann auch lohnen. Am liebsten hätte ich den CS mit Allrad...😁 gibt's nur leider nicht.
Ich frage mich nun, ob der Allradantrieb so viel Mehrwert bringt. Im Vergleich zum CS kostet der R ja ca. das gleiche. Wie sieht es wohl mit den Preisen in 4-5 Jahren aus? Da ist der CS vermutlich wertstabiler.
Beim GTI PP würde ich dann überlegen einen etwas älteren zu nehmen, da diese recht günstig sind.
Oder ich verwerfe alles und nehme dann einen Facelift. Will heißen, dass ich beim GTI PP das Baujahr 2017 nicht unbedingt benötige, da der 2016er ja gleich ist und zudem günstiger.
Ich habe einmal einen GTI PP gefahren und war der Meinung, dass mein MINI nicht schlechter voran geht.
Ähnliche Themen
Also wenn Du schon 30k ausgeben möchtest, bist Du ja fast schon bei einem GTI P Facelift als Jahreswagen oder jungem Gebrauchten. Dann hättest Du auch noch Garantie mit an Bord.
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 6. Juni 2018 um 09:42:36 Uhr:
Also wenn Du schon 30k ausgeben möchtest, bist Du ja fast schon bei einem GTI P Facelift als Jahreswagen oder jungem Gebrauchten. Dann hättest Du auch noch Garantie mit an Bord.
Ich würde mich eh nur auf die mit 5 Jahren Garantie beschränken.Jedoch sind die 30k sicherlich besser in einem CS oder R angelegt oder?
Ich habe mir gestern einen PP im Autohaus rechnen lassen und komme da auf ca. 37k.
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:33:31 Uhr:
Vielen Dank schonmal.
Ich könnte schon um die 30k ausgeben, jedoch muss sich das dann auch lohnen. Am liebsten hätte ich den CS mit Allrad...😁 gibt's nur leider nicht.
Ich frage mich nun, ob der Allradantrieb so viel Mehrwert bringt. Im Vergleich zum CS kostet der R ja ca. das gleiche. Wie sieht es wohl mit den Preisen in 4-5 Jahren aus? Da ist der CS vermutlich wertstabiler.Beim GTI PP würde ich dann überlegen einen etwas älteren zu nehmen, da diese recht günstig sind.
Oder ich verwerfe alles und nehme dann einen Facelift. Will heißen, dass ich beim GTI PP das Baujahr 2017 nicht unbedingt benötige, da der 2016er ja gleich ist und zudem günstiger.Ich habe einmal einen GTI PP gefahren und war der Meinung, dass mein MINI nicht schlechter voran geht.
nun gleich ist VFL und FL schon mal nicht. Optik wirkt beim FL deutlich frischer, Entertainment ist besser, mehr PS und Drehmoment, besserer Klang, wenn DSG dann 7 statt 6 Gang etc.
Zitat:
@ckniotek schrieb am 6. Juni 2018 um 09:47:15 Uhr:
nun gleich ist VFL und FL schon mal nicht. Optik wirkt beim FL deutlich frischer, Entertainment ist besser, mehr PS und Drehmoment, besserer Klang, wenn DSG dann 7 statt 6 Gang etc.
Ich meine der VFL GTI PP von 2017 und einer von 2016 sind gleich. FL kam ja irgendwie dann Ende 2017.
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:51:43 Uhr:
Zitat:
@ckniotek schrieb am 6. Juni 2018 um 09:47:15 Uhr:
nun gleich ist VFL und FL schon mal nicht. Optik wirkt beim FL deutlich frischer, Entertainment ist besser, mehr PS und Drehmoment, besserer Klang, wenn DSG dann 7 statt 6 Gang etc.Ich meine der VFL GTI PP von 2017 und einer von 2016 sind gleich. FL kam ja irgendwie dann Ende 2017.
FALSCH
Meiner z. B. ist von August 2017.
Der FL GTI PP begann glaube ich im MAI 2017
Zitat:
@TFSI NRW schrieb am 6. Juni 2018 um 12:09:44 Uhr:
FALSCH
Meiner z. B. ist von August 2017.
Der FL GTI PP begann glaube ich im MAI 2017
Ok, danke.
Dennoch könnt ihr mich evtl verstehen, dass es egal ist ob eine 2017 oder 2016 dort steht, wenn beides VFL sind.
Das stimmt natürlich.
Ich würde auch unbedingt der Optik wegen FL kaufen.
Allein die grausamen Kirmesrückleuchten des VFL ...
du solltest das Modell kaufen, dass dich am meisten anspricht. Bei mir war ganz klar der Clubsport und der wäre es heute auch noch. Von den laufenden Kosten unterscheiden sich alle Modelle kaum, bzw. unrelevant bei einem Kaufpreis von 30000 Euro.
Ich hatte sowohl den vFL GTI wie auch 3 vFL Golf R. Mit dem GTI bin ich nicht glück geworden. Viel zu lang übersetzt und deswegen ein gefühlter viel größerer Leistungsabstand zum R. Allrad habe ich beim GTI wiederum nicht vermisst. Haben hier allerdings auch keine Berge...
Von daher: hol Dir einen R und steig nach jeder Fahrt mit einem Grinsen aus.