Welches Auto ist besser? A4 B6 oder Golf 5/6?
Hallo
ein Kumpel von mir sucht sich ein Auto und wir hatten ne Diskussion, welches Auto moderner, qualitativ und technisch gesehen besser ist.
Könnt ihr mir ein paar Fakten nennen? Mir ist klar das der Golf 5 etwas später raus kam, aber ist er deswegen auch das bessere Auto ?
Allen voran ging es um das Fahrwerk und die Material-Verarbeitung im Innenraum........Ich fahre selber einen VW Bora, bei dem die Verkleidungsteile langsam anfangen klebrig zu werden.
Ist das bei einem Audi auch so ?
Habe gelesen das der Audi eine Trapezlenker Hinterachse hat, ist die besser als die Hinterachse beim Golf 5/6 ?
Mfg D_Rocc44
Beste Antwort im Thema
Von Beruf bin ich Roboter Programmierer und nehme Anlagen Inbetrieb. Da ich bei beiden besagten Autos in Rohbau der Karosserie mitgewirkt habe, war ich überrascht das der Golf V den EURO NCAP crashtest mit 5 Sternen bestanden hat (vielleicht wurden spezielle Autos geschickt, VW wäre es zuzutrauen). Später habe ich erfahren, das die ganze Investitionen mit Laser zu schweißen aufgegeben wurde und dafür die alt bewährte Punktschweißen hergenommen ist. Aber wann die Umstellung erfolgte kann ich nicht sagen, aber eins kann ich ganz sicher sagen, die mit Laser geschweißten Golf V kriegen auf gar keinen Fall die 5 Sterne.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Genau das war der Grund warum ich damals als erstes Auto einen A4 B5 gekauft habe. War genau so teuer wie ein Golf IV.
Das mit der Austattung liegt an dem 1.6 Motor. Niemand bestellt so viel Extras in einem 102PS A4. War halt der einstiegs A4.
Obere Querlenker waren bei mir nach 170Tkm und 11 Jahren durch. Alle 4 bekommt man für 200€ von Lemförder.
die teile sind ja vom preis her okay, aber der arbeitsaufwand die einzubauen.
die klemmschraube da, die die beiden querlenker festhält, die geht scheiße raus.
musste das damals immer bei meinem praktikum machen, beim passat 3b.
scheiß arbeit.
ahja..........passat 3b hatte ich auch mal mit dem 1.6er. deswegen soll es wieder der 1.6 er werden.
ist der unterschied zum a4 b6 nochmal deutlich, vom fahrwerk her? wegen der hinterachs konstruktion
1.6er Fahrer stehen halt aufm SM 😁
Hatte ich auch im 3b, Never ever. PS/kg ist halt mies. Danach hatte ihn mein Bruder, oh Wunder, nu fährt er nen b6 1.8t 😉 das 1.6er idR schlecht ausgestattet sind ist leider wahr, meist Holzklassedeluxe.
bei meinem streckenprofil ist der 1.6er die beste wahl.
ich wäre natürlich nicht abgeneigt gegenpber einem 1.8t.........in meinem umkreis gibt es sogar einen 1.8t mir quattro antrieb, aber bei nur stadtverkehr und viel kurzstrecke, das macht der turbo nicht lange mit.
wieso sollte ein Turbo das nicht lange mitmachen?
ich würde ein turbo erst treten, wenn der motor warm ist, und das ist bei meinem streckenprofil eher schwierig.
ne lass mal.......ich will den 1.6er.......der ist sehr wartungsarm und ausgereift 😁
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 7. September 2016 um 20:53:04 Uhr:
die teile sind ja vom preis her okay, aber der arbeitsaufwand die einzubauen.
die klemmschraube da, die die beiden querlenker festhält, die geht scheiße raus.
musste das damals immer bei meinem praktikum machen, beim passat 3b.
scheiß arbeit.
ahja..........passat 3b hatte ich auch mal mit dem 1.6er. deswegen soll es wieder der 1.6 er werden.
ist der unterschied zum a4 b6 nochmal deutlich, vom fahrwerk her? wegen der hinterachs konstruktion
Ich hab es bei Audi machen lassen. Die böse Schraube habe ich vorher täglich 2x mit WD40 eingesprüht.
Audi sagte: "Gingen gut raus, nur die eine wollte nicht so richtig."
Ehrlich? Nimm den 1.6. Wenn Dir 102PS reichen bist Du damit glücklicher als mit dem 1.8T.
Ich stand auch vor der Wahl einen A4 B6 131TDI Variant zu kaufen. Schöner gut verarbeiteter Wagen.
Aber der Wagen ist leider nicht für große Menschen gedacht. Irgend wie sind alle Audis die ich probegefahren (A4 B6 Variant und A4 B7 Variant) bin für schmale kleinwuchsige, so kann man doch keine längere stecken zurücklegen.
Fahr dann bloß nicht den 2.0i zur Probe. Der hat immerhin ne verstellbare Nockenwelle, das macht neben den 400 ccm mehr einiges aus.
es soll der gute alte 1.6er 8 ventiler werden, mir doch egal warum andere hier den 1.6er so klein reden.
der ist sehr unproblematisch
Mein letzter Golf war ein Golf2. Der Golf3 hatte im Grunde das selbe Gurkenfahrwerk und fuhr sich genau so. Dann bin auch auf den B4 umgestiegen was schon mal ein Auto war. Das Fahrwerk war aber nicht der Knaller, Technisch auch noch der selbe Mist wie im Golf2/3. Aber im Inneren war es schon mal ein Auto.
Danach der B5, Mehrlenker VA, und noch den alten Schmutz an der HA. Aber trotzdem schon deutlich besser zu fahren. B6 ausgelassen und B7 gekauft, B7 hat nahezu das selbe Fahrwerk wie der B6. Das war nochmal ein deutlich besseres Fahrwerk im Vergleich zum B5. So langsam wüsste ich auch nicht mehr was da noch viel besser gehen sollte. All die unangenehmen Kleinigkeiten sind mit dem B7 weg.
Man muss nicht auf dem Ring Rundenrekorde brechen um was von einem besseren Fahrwerk zu merken oder zu haben. AB und 200km/h+ reichen dazu locker aus. Da merke ich schon deutlich die Unterschiede.
Ich bin zwischenzeitlich mal den einen oder anderen Golf gefahren, weiß gar nicht genau welche, die sehen ja alle gleich aus seit G4. Das Fahrwerk konnte mich da nie so wirklich begeistern. Aber das mag auch etwas an der Größe vom PKW liegen. Ein A4 ist ja bissel länger und wiegt mehr.
Wer redet denn den 1.6 klein? Wenn 102PS reichen Ost das der beste Motor den man kriegen kann im A4.
Zumindest für tagliche kurz- und mittelstrecke.
Danke Leute,
ihr spricht mir aus der Seele. Für mein Streckenprofil........viel kurzstrecke, viel stadtverkehr, ab und zu mal nach dortmund von köln aus (100km), da reicht mir der 1.6er locker. bin eh kein heizer. und kurzstrecke möchte ich einem 1.8t nicht wirklich antun.
Auf das Fahrwerk lege ich viel Wert, da mein jetziger Bora in den Kurven doch sehr tief eintaucht, obwohl man schon langsam in die kurve reingefahren ist. möchte jetzt mit dem 102ps auch keine kurenrekorde aufstellen. mir geht es um fahrstabilität und souverenität. wenn ich mit dem bora auf der A3 160km/h fahre und es kommt eine leichte kurve und man muss minimal lenken, dann wünscht man sich doch, das der wagen etwas tiefer bzw satter auf der straße liegt. hoffe das wird beim a4 nicht so sein.
hat man den ölverbrauch ab kleine modellpflege (2003/2004) in den griff bekommen beim 1.6er?
habe gelesen, das man ab MJ 2004 den ölverbrauch zumindest beim 2.0 in den griff bekommen haben soll.
wobei es mir egal wäre, wenn ich alle 1000km mal ein schuss 10w40 reinkippen müsste.
Öl schlucken alle Benziner im B6/7.
200-500mL/1000km je nach Ölsorte. Wenn Du 10W40 fährst (warum nicht 0W40?) dürfte der Verbrauch nicht hoch sein.
Zum Fahrwerk:
Der 1.6er als Limo ist schon der leichteste B6 den Du kriegen kannst. Somit liegt er schon prinzipiell besser auf der Straße als z.B. ein schwerer Avant mit V6 (wie meiner). Willst Du ihn richtig steif auf der Straße haben, kauf Dir für 200-300€ die S4 Stabis (vorn + hinten) und bau sie ein. Dann wankt die Karosserie sehr wenig und durch das leichte Gewicht liegt er auch so gut auf der Straße.