Welches Auto eignet sich für mich?

Hallo,

mein Opel Corsa b hat leider den Geist aufgegeben (Km-Stand: ca. 200.000).
Eine Reparatur kommt anscheinend nicht in Frage. Es sind 2 Zylinderkopfdichtungen durch und außerdem auch in den Kolben eine sehr unterschiedliche Kompression (Riss im Zylinder?).
Da ich unbedingt ein Auto benötige frage ich mich nun was sinnvoll ist. Macht es Sinn einen gebrauchten Motor zu kaufen und einzubauen? Habe gesehen, dass es die schon für 2-300 Euro gibt. Nur wie lange halten das dann noch? Ich fahre im Jahr 15.000-20.000 km.
Was mich außerdem bei dem Opel gestört hat, dass er sehr viel Sprit verbraucht weil etwas falsch eingestellt war. Wäre das bei einem "neuen" gebrauchten Motor anders?

Oder soll ich mir besser ein neues Auto kaufen? Wenn ja, welches?
Ich benötige das Auto sowohl viel für den Stadtverkehr als auch oft für Autobahnstrecken.
Es soll mindestens 70-80 (oder mehr) PS haben aber trotzdem möglichst wenig Sprit verbrauchen und darf in der Versicherung und Unterhalt nicht zu teuer sein.
Es soll nicht zu viel gelaufen sein damit ich noch eine Weile was davon habe :-).
Was noch schön wäre, wenn es bequeme Sitze hat (würde zur Not auch nachträglich bequeme Sitze kaufen und von einem Freund einbauen lassen).
Es soll im Auto drin möglichst ruhig sein.
Es braucht mind. einen so großen Kofferraum wie der Opel Corsa b.
Es soll jedenfalls 4-5 Sitzplätze haben und man soll auch auf den hinteren Plätzen gut sitzen können (nicht wie im Opel Astra wo die Rückbank sehr gerade ist und man für die Beine keinen Platz hat)
Ich habe maximal 7000 € zur Verfügung.
Ein integriertes Navi brauche ich nicht unbedingt.

Es gibt noch ein paar Dinge, die nice to have sind, aber nicht sein müssen:
Sitzheizung
vier Ringe 😁
eine umklappbare Rückbank um auch mal größere Dinge zu transportieren

Was ich garnicht mag sind Autos wie: Ford, Nissan, Renault

Ideen, die ich habe, sind:
Ein mittelalter VW Polo, der noch gut in Schuss ist
Ein neuerer Kia (so bis zu 5 Jahre alt)
Ein älterer A3

Bin aber für alle Ratschläge und Ideen offen und freue mich sehr über eure Hilfe 🙂.
Wenn mir noch etwas einfällt ergänze ich es einfach.

Beste Antwort im Thema

Kantenrost sollte beim Focus II kein Thema mehr sein.

Den 1.8 TDCi gab es aber meist nur in Reimporten, welche dann oft nicht über ESP verfügen. Der verlinkte hat auch keins, auch wenn es angegeben ist. Erkennbar am fehlenden Schalter in der Mittelkonsole.

53 weitere Antworten
53 Antworten

In der Zeit um 2000 war die Qualität bei den VW aber nicht gerade berühmt.
Bei Audi war das doch besser, ich denke, wenn man an einen guten A3 oder A4 kommt, tätigt man den besseren Kauf.

Zitat:

@Tiponianer schrieb am 19. November 2014 um 19:07:58 Uhr:


Wenn du 4.000 Euro zur Verfügung hast, dann würde ich als "Limit" für das Auto nur ca. 2.500 Euro ansetzen, 500 Euro für die Anmeldung, Steuer und ggf. neue Winterreifen/Bremsen im Auge behalten und 1.000 Euro als "Reserve", für Reparaturen oder dergleichen vorhalten.

Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern und am Besten finde ich VW, eben weil Gebrauchtwagen so gut "verbreitet" sind, insbesondere bei den Autoverwertern und entsprechend günstig sind die Ersatzteile. Wenn dir ein Kompaktwagen ausreicht, kauf dir nen Golf. Brauchst du "merklich" mehr Platz, dann schau dir mal den Passat an. Ich weiss, nichts aussergewöhnliches, aber halt sehr robuste Fahrzeuge: Ein Bekannter hat auf seinem Passat jüngst die 500.000 km geknackt!

Das habe ich schon rausgerechnet abgesehen von den 1000 Euro "Reserve". Vielleicht dann eher Richtung 3000-4000.

Moin,

mal unter uns ... wo liegt denn das Budget für die Folgekosten wie Sprit, Wartung, Steuer und Versicherung? Ich meine für 3000€ kann man sich nen durchaus brauchbaren 5er BMW hinstellen (ich nehm jetzt absichtlich keinen Alfa als Beispiel ;-)) - der erzeugt aber deutlich höhere Kosten als ein Golf oder Punto.

Ich finde diesen Aspekt sollten wir nicht ganz unterschlagen - ein 205er Reifen in 17 Zoll mit VR Freigabe iss nunmal in den meisten Fällen teurer als ein 165er in 15 Zoll mit H Freigabe ...

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 19. November 2014 um 23:15:58 Uhr:


Moin,

mal unter uns ... wo liegt denn das Budget für die Folgekosten wie Sprit, Wartung, Steuer und Versicherung? Ich meine für 3000€ kann man sich nen durchaus brauchbaren 5er BMW hinstellen (ich nehm jetzt absichtlich keinen Alfa als Beispiel ;-)) - der erzeugt aber deutlich höhere Kosten als ein Golf oder Punto.

Ich finde diesen Aspekt sollten wir nicht ganz unterschlagen - ein 205er Reifen in 17 Zoll mit VR Freigabe iss nunmal in den meisten Fällen teurer als ein 165er in 15 Zoll mit H Freigabe ...

MfG Kester

Das habe ich noch nie konkret ausgerechnet, ich versuche es mal so genau wie möglich anzugeben. Bisher habe ich an Steuern und Versicherung im Jahr ca. 350 € gezahlt (hab ziemlich wenig %).

Es wäre ok, wenn es ein bisschen mehr ist aber doppelt so viel wäre inakzeptabel.

Bei einer Laufleistung von ca. 20.000 km im Jahr und einem Verbrauch von 9 Litern Benzin war ich bei guten 200 € Sprit im Monat. Das würde ich gerne

deutlich

reduzieren.

Für einen Satz Ganzjahresreifen hab ich ca. 140 € gezahlt (ohne Aufziehen).
Ansonsten halt die üblichen Ausgaben: Mal ein Reifen platt oder Steinschlag, mal der Auspuff durch, mal die Bremsen abgenutzt (nicht alles davon jedes Jahr), TÜV
Wenn all diese Dinge deutlich mehr kosten als beim Opel (sagen wir mal 150%) wäre es finanziell schon schwierig für mich. Andererseits könnte eine Kostenersparnis beim Sprit sich positiv auswirken.

Könnt ihr euch mit diesen Angaben ungefähr eine Vorstellung machen?

Leider habe ich absolut keine Vorstellung davon, was mich Steuern, Versicherung und zB Reifen bei einem A3 oder VW Golf/Polo/Passat oder einem Kia kosten würden.

Ähnliche Themen

Einen BMW habe ich mittlerweile ausgeschlossen. Die neuen Modelle sind zwar super aber die älteren haben einfach einen viel zu hohen Verbrauch.

Bis jetzt bist du wirklich sehr günstig gefahren. Es wird schwierig da wieder ran zu kommen.
Gehen wir mal von einem Audi A3 BJ2003 1.6 Benziner aus. Ein Satz Ganzjahresreifen (Günstig, aber kein CHina-Müll) kostet da 300-350€ + Aufziehen. Der Spritverbrauch liegt bei etwa 7,8l Benzin ( Spritmonitor.de).
Bei 20 000km im Jahr (1,50 € /l) bist du bei etwa 195 € Sprit im Monat.

Steuern zahlst du ca 100€ im Jahr. Der AUdi ist in TK 17 in der Haftpflicht. Dein Corsa hat je nach Motorisierung etwa TK14. Die Versicherungskosten werden also etwas mehr, das musst du dir aber individuell ausrechnen (Mit Check24 oder sowas)

Je nach dem wieviel du selber machen kannst solltest du noch ein mal im Jahr eine Inspektion einplanen ca 300- X €

Moin,

Unter diesen Bedingungen würde ich dir zu einem Corsa C 1.2 mit 75 PS raten. Das dürfte sich in etwa bei den gleichen Kosten einpendeln. Was er weniger Verbraucht, kosten dafür dann Reifen und Krams mehr - sollte sich kompensieren.

Hinzu kommt, Ersatzteile sind vergleichsweise günstig und das Auto ist ansich hart im nehmen. Die meisten anderen Autos dürften teurer im Unterhalt sein.

MFG Kester

Sieh dir mal den Fiat Grande Punto an, der wurde zusammen mit dem eben gerade abgelösten (oder besser gesagt stark überarbeiteten) Opel Corsa entwickelt und ist bis auf die (besseren) Benzinmotoren mit diesem identisch.
Der Basisbenziner mit 65 PS fährt sich viel angenehmer als die PS-Angabe vermuten lässt und ist besonders laufruhig.
Weil Fiat in Deutschland einen schlechten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit hat bekommst du beim Grande Punto ein modernes Auto mit günstigem Unterhalt für wenig Geld.
Der Fiat Linea ist übrigens die Stufenheckversion vom Grande Punto.

Moin,

Corsa C und Punto haben nix miteinander zu tun. Der Corsa D steht auf der gleichen Bodengruppe. Und abgesehen vom 1.0 12V Motor sind die Opelmotoren auch nicht schlechter. Der 1.2 16V ist ein sehr guter Motor und im Verbrauch z.B. besser als der Firemotor - hinzu kommen die besseren Ersatzteilpreise, mehr gebrauchte Teile und eine Kette anstelle eines Zahnriemens. Punto ist zwar kein Problemfall aber schon durch mehr Größe und Gewicht im Verbrauch benachteiligt.

MfG Kester

Das mit Gewicht und Verbrauch stimmt schon, aber das würd ich persönlich in Kauf nehmen, wenn man dafür den moderneren Nachfolger bekommt. Gerade bei der Sicherheit und wohl auch beim Geräuschkomfort (und beim Innenraumdesign, aber das ist Geschmacksache) war der Corsa D / Grande Punto ein großer Fortschritt zum Corsa C.
Der 1.2er im Grnade Punto kommt wegen des früher anliegenden Drehmoments wohl besser mit dem höheren Fahrzeuggewicht zrecht.
Aber ich gebe dir Recht, der alte Corsa C ist von denen der flotteste und sparsamste.

Moin,

Die Frage ist nur - ob man diesen Fortschritt zwingend braucht - v.A. wenn das Augenmerk doch sehr stark auf den Kosten liegt. Das Vergleichsfahrzeug ist ein offenbar ein eher runtergerockter Corsa B - dagegen ist der C ein riesen Schritt. Ich sehe auch nen weiteren Vorteil - im Budget gibt es späte C Corsas oft als Sondermodelle oder in hohen Ausstattungen. Beim GP hingegen eher ein sparsam ausgestattetes Basismodell. Muss man wissen, was einem eher liegt.

Schlecht sind ja beide nicht.

MFG Kester

Also: Wie findet ihr den? Gut? Ist der Preis angemessen? Verbrauchsangabe realistisch? Wäre der im Unterhalt okay?

Sorry hier der Link
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...

Das Problem wäre ggf. der dreizylinndrige Motor. Würdet ihr davon abraten?

Wie viel Autobahn fährst du eigentlich? Wenn du nicht hauptsächlich Autobahn fährst rate ich dir immer noch zum Benziner. Weißt du schon wie viel der Diesel-Polo Steuer pro Jahr kostet?
Der Treibstoff ist ja nur ein Aspekt der Unterhaltskosten, die anderen sind beim Diesel höher, besonders das Risiko für teure Reparaturen.
Diese Generation des VW Polo war auch qualitativ nicht so gut wie der Nachfolger, wenn dir etwas weniger Leistung reicht bekommst du fürs selbe Geld schon einen mit dem Nachfolger praktisch identischen Seat Ibiza, z.b.: http://ww3.autoscout24.de/classified/260306435?asrc=st|as

Die drei Angebote find ich auch gut:

http://ww3.autoscout24.de/classified/259519148?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/261406396?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/261449869?asrc=st|as

Deine Antwort
Ähnliche Themen