Welches Auto eignet sich für mich?
Hallo,
mein Opel Corsa b hat leider den Geist aufgegeben (Km-Stand: ca. 200.000).
Eine Reparatur kommt anscheinend nicht in Frage. Es sind 2 Zylinderkopfdichtungen durch und außerdem auch in den Kolben eine sehr unterschiedliche Kompression (Riss im Zylinder?).
Da ich unbedingt ein Auto benötige frage ich mich nun was sinnvoll ist. Macht es Sinn einen gebrauchten Motor zu kaufen und einzubauen? Habe gesehen, dass es die schon für 2-300 Euro gibt. Nur wie lange halten das dann noch? Ich fahre im Jahr 15.000-20.000 km.
Was mich außerdem bei dem Opel gestört hat, dass er sehr viel Sprit verbraucht weil etwas falsch eingestellt war. Wäre das bei einem "neuen" gebrauchten Motor anders?
Oder soll ich mir besser ein neues Auto kaufen? Wenn ja, welches?
Ich benötige das Auto sowohl viel für den Stadtverkehr als auch oft für Autobahnstrecken.
Es soll mindestens 70-80 (oder mehr) PS haben aber trotzdem möglichst wenig Sprit verbrauchen und darf in der Versicherung und Unterhalt nicht zu teuer sein.
Es soll nicht zu viel gelaufen sein damit ich noch eine Weile was davon habe :-).
Was noch schön wäre, wenn es bequeme Sitze hat (würde zur Not auch nachträglich bequeme Sitze kaufen und von einem Freund einbauen lassen).
Es soll im Auto drin möglichst ruhig sein.
Es braucht mind. einen so großen Kofferraum wie der Opel Corsa b.
Es soll jedenfalls 4-5 Sitzplätze haben und man soll auch auf den hinteren Plätzen gut sitzen können (nicht wie im Opel Astra wo die Rückbank sehr gerade ist und man für die Beine keinen Platz hat)
Ich habe maximal 7000 € zur Verfügung.
Ein integriertes Navi brauche ich nicht unbedingt.
Es gibt noch ein paar Dinge, die nice to have sind, aber nicht sein müssen:
Sitzheizung
vier Ringe 😁
eine umklappbare Rückbank um auch mal größere Dinge zu transportieren
Was ich garnicht mag sind Autos wie: Ford, Nissan, Renault
Ideen, die ich habe, sind:
Ein mittelalter VW Polo, der noch gut in Schuss ist
Ein neuerer Kia (so bis zu 5 Jahre alt)
Ein älterer A3
Bin aber für alle Ratschläge und Ideen offen und freue mich sehr über eure Hilfe 🙂.
Wenn mir noch etwas einfällt ergänze ich es einfach.
Beste Antwort im Thema
Kantenrost sollte beim Focus II kein Thema mehr sein.
Den 1.8 TDCi gab es aber meist nur in Reimporten, welche dann oft nicht über ESP verfügen. Der verlinkte hat auch keins, auch wenn es angegeben ist. Erkennbar am fehlenden Schalter in der Mittelkonsole.
53 Antworten
Kantenrost sollte beim Focus II kein Thema mehr sein.
Den 1.8 TDCi gab es aber meist nur in Reimporten, welche dann oft nicht über ESP verfügen. Der verlinkte hat auch keins, auch wenn es angegeben ist. Erkennbar am fehlenden Schalter in der Mittelkonsole.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 2. November 2014 um 17:49:19 Uhr:
Vom Verbrauchsvorteil abgesehen zahlst du bei einem Diesel mehr für die Anschaffung, die Steuer, die Versicherung und vor allem für Reparaturen, darum halte ich gerade in dem Preissegment benziner für die bessere Wahl.
Meinst du wirklich? Ich habe nicht den Eindruck, dass die A§ mit Diesel deutlich teurer sind als die Benziner. Wenn ich das ausrechne:
Verbrauch meines bisherigen Autos: 9l pro 100 km } macht 200 * 9l * 1,48 € = 2664 €
Verbrauch eines A3 (Diesel) : 200 * 6l * 1,28 € = 1536 €
Also eine Ersparnis von ca. 1000 € pro Jahr. Ist es wirlich so, dass ein Dieseler im Jahr 1000 € mehr an Unterhalt u. Reparaturen kostet als ein Benziner?
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 3. November 2014 um 11:51:26 Uhr:
..bei dem Modell, aus Kantenrost achten...
Ansonsten, Preiswert & gut.
Beim A3 bzahlste das "nicht vorhanden" PremiumGrüße
Was meinst du damit?
Ich denke bei deine Fahrleistung bist du in einem Bereich wo sich ein Diesel lohnen könnte oder ein +-0 Geschäft ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 2. November 2014 um 17:47:54 Uhr:
Der Audi A3 ist ein ausgesprochen robustes und langlebiges Automobil.
Die meisten Leute, die das Gegenteil behaupten haben ein anderes Problem. Die Fahrzeugpflege und Wartung wird da meist vernachlässigt und das ist für jedes Auto fatal!Der 1.9 TDI ist ein sehr guter Motor, langlebig und sparsam. Allerdings würde ich das Schaltgetriebe bevorzugen, die Automatikgetriebe sind zwar nicht schlecht, aber das Schaltgetriebe ist letztendlich doch robuster. Der Wagen sieht aber sehr gut gepflegt aus!
Danke für den Hinweis. Dann wohl besser einen mit Schaltgetriebe nehmen.
Auf den Kia bin ich deswegen gekommen weil er bei gleichen Daten (Laufleistung, Erstzulassung, PS, Verbrauch) deutlich weniger kostet als alle Alternativen (A3, Opel Corsa, VW oder Polo)
Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 12:01:08 Uhr:
Ich denke bei deine Fahrleistung bist du in einem Bereich wo sich ein Diesel lohnen könnte oder ein +-0 Geschäft ist.
Könnte mir jemand mal erläutern warum die Unterhaltskosten bei dem A3 so hoch sind?
Für den Opel musste ich auch fast jährlich neue Reifen kaufen, den Auspuff wechseln lassen weil durchgerostet, die Bremsen austauschen lassen usw.
Die Antwort findest du in diesem Link:
Offenbarung
😉
Nein im Ernst. Audi ist nun mal eine Premiummarke und das merkt man halt. Das fängt beim Premium ANkaufspreis an und hört bei Premiumkosten für Werkstattleistungen und Ersatzteilen auf. Auch die Versicherungen hornorieren das sportliche Image eines Audis. Selbst ein Golf 4 ist günstiger in der Versicherung:
GOlf 4 1.9 TDI 101 PS: Typenklasse Haftpflicht 17
Audi A3 1.9 TDI 101PS: Typenklasse Haftpflicht 19
Hier ein paar Vorschläge, die beiden Franzosen sind besser als ihr durch andere Modelle ruinierter Ruf, ebenso der Fiat (wurde komplett bei Magna in Österreich entwickelt):
http://ww3.autoscout24.de/classified/260559943?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/260378616?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/256292528?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/260172429?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261526037?asrc=st|sr,as
einer muss ja die Fahne für BMW hochhalten 😁
immerhin unter 4000.-
http://suchen.mobile.de/.../199800736.html?...
http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201554607.html?...
Hi Leute,
also. Der Citroen und der Toyota aus dem Beitrag von "Stratos Zero" gefallen mir gar nicht so schlecht. Das einzige was mich stört ist der relativ hohe Verbrauch beim Toyota und, dasss beide nur 2/3-Türer sind.
Bei den BMWs stelle ich mir die gleiche Frage wie bei Audi.
Ganz konkret bräuchte ich mal eine Antwort auf folgende Frage:
Lohnt es sich mehr einen 12 Jahre alten Audi/BMW mit 140.000 km zu kaufen im Vergleich zu einem Opel Corsa/Kia/Toyota.. , der erheblich jünger und weniger km gefahren ist? Noch besser: ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ohne Probleme noch 150.000 km fahren kann bei dem Audi/BMW (=300.000) höher als bei dem Opel/Kia/Toyota (=200.000) OHNE, dass ich einen Haufen an Reparaturen bezahlen muss?
Und noch eine Frage: Sind die Angaben zum Verbrauch realistisch? Sie unterscheiden sich zum Teil.
Um das mal an konkreten Beispielen festzumachen, hier ein paar Links aus Gruppe 1:
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...
BMW hab ich jetzt mal nicht mit reingekommen weil der Verbrauch noch höher ist als beim A3.
Und hier ein paar aus Gruppe 2:
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...
http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-polo-diesel.html?...
http://automarkt.zeit.de/.../overview?...
Bei dem hier gefällt mir der niedrige Verbrauch sehr gut. Aber ist der nicht verdächtig günstig?
Zitat:
@hullitri schrieb am 19. November 2014 um 14:15:07 Uhr:
Lohnt es sich mehr einen 12 Jahre alten Audi/BMW mit 140.000 km zu kaufen im Vergleich zu einem Opel Corsa/Kia/Toyota.. , der erheblich jünger und weniger km gefahren ist? Noch besser: ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ohne Probleme noch 150.000 km fahren kann bei dem Audi/BMW (=300.000) höher als bei dem Opel/Kia/Toyota (=200.000) OHNE, dass ich einen Haufen an Reparaturen bezahlen muss?
Das kommt drauf an, was du als "lohnen" definierst. Finanziell mit Sicherheit nicht - vom Spaßfaktor dafür umso mehr.
Bei einem deutlich jüngeren, frischeren Fahrzeug hat man von seltenen Ausnahmen / Fehlkonstruktionen abgesehen immer weniger Reparaturen / Probleme, völlig unabhängig von der Marke.
Bei den Verbrauchsangaben kann man als Faustregel nehmen: je kleiner der Hubraum, desto größer der Mehrverbrauch in der Praxis. Auf der Seite Spritmonitor.de kann man Praxisverbräuche nachschlagen.
Von den von dir verlinkten Fahrzeugen würde ich ausnahmslos stark abraten.
Die Audis sind sehr alt, die verlinkten Corsas viel zu teuer, der Polo ist immer zu teuer und die Baureihe war nicht so gut und die Zeit der guten Autos hat bei Kia erst mit dem Nachfolger so richtig angefangen.
Hier ein paar gute Angebote mit 5 Türen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/260527671?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261199838?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/258140588?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261967649?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/256720330?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/259673513?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/258915154?asrc=st|sr,as
Wenn du 4.000 Euro zur Verfügung hast, dann würde ich als "Limit" für das Auto nur ca. 2.500 Euro ansetzen, 500 Euro für die Anmeldung, Steuer und ggf. neue Winterreifen/Bremsen im Auge behalten und 1.000 Euro als "Reserve", für Reparaturen oder dergleichen vorhalten.
Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern und am Besten finde ich VW, eben weil Gebrauchtwagen so gut "verbreitet" sind, insbesondere bei den Autoverwertern und entsprechend günstig sind die Ersatzteile. Wenn dir ein Kompaktwagen ausreicht, kauf dir nen Golf. Brauchst du "merklich" mehr Platz, dann schau dir mal den Passat an. Ich weiss, nichts aussergewöhnliches, aber halt sehr robuste Fahrzeuge: Ein Bekannter hat auf seinem Passat jüngst die 500.000 km geknackt!