Welches Auto eignet sich für mich?

Hallo,

mein Opel Corsa b hat leider den Geist aufgegeben (Km-Stand: ca. 200.000).
Eine Reparatur kommt anscheinend nicht in Frage. Es sind 2 Zylinderkopfdichtungen durch und außerdem auch in den Kolben eine sehr unterschiedliche Kompression (Riss im Zylinder?).
Da ich unbedingt ein Auto benötige frage ich mich nun was sinnvoll ist. Macht es Sinn einen gebrauchten Motor zu kaufen und einzubauen? Habe gesehen, dass es die schon für 2-300 Euro gibt. Nur wie lange halten das dann noch? Ich fahre im Jahr 15.000-20.000 km.
Was mich außerdem bei dem Opel gestört hat, dass er sehr viel Sprit verbraucht weil etwas falsch eingestellt war. Wäre das bei einem "neuen" gebrauchten Motor anders?

Oder soll ich mir besser ein neues Auto kaufen? Wenn ja, welches?
Ich benötige das Auto sowohl viel für den Stadtverkehr als auch oft für Autobahnstrecken.
Es soll mindestens 70-80 (oder mehr) PS haben aber trotzdem möglichst wenig Sprit verbrauchen und darf in der Versicherung und Unterhalt nicht zu teuer sein.
Es soll nicht zu viel gelaufen sein damit ich noch eine Weile was davon habe :-).
Was noch schön wäre, wenn es bequeme Sitze hat (würde zur Not auch nachträglich bequeme Sitze kaufen und von einem Freund einbauen lassen).
Es soll im Auto drin möglichst ruhig sein.
Es braucht mind. einen so großen Kofferraum wie der Opel Corsa b.
Es soll jedenfalls 4-5 Sitzplätze haben und man soll auch auf den hinteren Plätzen gut sitzen können (nicht wie im Opel Astra wo die Rückbank sehr gerade ist und man für die Beine keinen Platz hat)
Ich habe maximal 7000 € zur Verfügung.
Ein integriertes Navi brauche ich nicht unbedingt.

Es gibt noch ein paar Dinge, die nice to have sind, aber nicht sein müssen:
Sitzheizung
vier Ringe 😁
eine umklappbare Rückbank um auch mal größere Dinge zu transportieren

Was ich garnicht mag sind Autos wie: Ford, Nissan, Renault

Ideen, die ich habe, sind:
Ein mittelalter VW Polo, der noch gut in Schuss ist
Ein neuerer Kia (so bis zu 5 Jahre alt)
Ein älterer A3

Bin aber für alle Ratschläge und Ideen offen und freue mich sehr über eure Hilfe 🙂.
Wenn mir noch etwas einfällt ergänze ich es einfach.

Beste Antwort im Thema

Kantenrost sollte beim Focus II kein Thema mehr sein.

Den 1.8 TDCi gab es aber meist nur in Reimporten, welche dann oft nicht über ESP verfügen. Der verlinkte hat auch keins, auch wenn es angegeben ist. Erkennbar am fehlenden Schalter in der Mittelkonsole.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Und es muss eine grüne Plakette haben.

Wenn du 7000€ hast, würde ich den Corsa nicht mehr reparieren lassen.
Unf für die Summe kriegst du ein recht gutes Auto. A3, Clio, Golf 5, ..
Bei so Autos (Corsa, Polo 6n, ..) lohnt sich nicht den zu reparieren. Vorallem bei Motorschaden, Zahnriemen gerissen, ..

Was meinst du mit:

Zitat:

Original geschrieben von hullitri


Was ich garnicht mag sind Autos wie: Ford, Nissan, Renault

aber gleichzeitig ist ein Kia in der engeren Auswahl 😕

Für 7000€ hat man schon eine riesige Auswahl an Kompaktwagen Baujahr 2009 - 2011.
Markenzeichen von Audi, VW und co kosten nur Geld und dafür bekommst du dann ein älteres Auto mit mehr Problemen.
Ein Kia Ceed um 7000€ ist zwar nicht schlecht aber wenn man da nicht gerade ein außergewöhnliches Angbot findet gibts normalerweise besseres ums selbe Geld.

Wenn du auf Audi stehst, schau doch nach einem A3 Sportsback.
Vielleicht können die Jungs hier noch was sagen, welche Jahrgänge zu bevorzugen sind.

Als Alternativen vielleicht Toyota Auris oder irgendwas von Honda oder ein Mazda 6.

Ähnliche Themen

Oh, entschuldigt bitte. Es sollte 4.000 € heißen, nicht 7.000.

Ich weiß nicht genau warum ich solche Autos wie Ford, Nissan, Renault nicht möchte. Ich verbinde einfach eher negative Dinge damit, und von Kia habe ich eher Positives gehört von meinen Bekannten.
Ich bin aber offen für jede Art von Ratschlägen, die ihr habt.

Was gibt es denn zum Beispiel besseres als einen Kia Ceed? Ich bin leider ziemlich orientierungslos 🙁

4000€ ist natürlich eine ganz andere Liga als 7000€ - dafür bekommst du wohl kaum einen Kia Ceed.
Die besten Autos bei dem Budget sind u.a. : Toyota Yaris, Toyota Corolla, Honda Jazz, Honda Civic, Mazda 2, Ford Fiesta, Ford Fusion

Deine PLZ wäre hilfreich.

Ein A3 wäre durchaus machbar, aber ein Sportback wird für 4.000 Euro schwer.
http://suchen.mobile.de/.../200060485.html?...

Der hat den sehr robusten 1.6 Liter Benziner mit Schaltgetriebe. Damit fährt man locker noch 3 mal so viele Kilometer ohne ernsthafte Probleme drauf. Der 8P ist ein solides und langlebiges Auto.

Der ist mal richtig runtergeritten. 🙄 Hast du die Bilder überhaupt angeschaut? 😕

Ein Fiesta ist mit Sicherheit nicht schlechter als ein Polo.

Für ab 3.000 bekommst du einen scheckheftgepflegten Mercedes 190 Benziner mit geringer Laufleistung zwischen 109 und 122 PS. Unterm Strich sparsam im Unterhalt, die Ersatzteile sind überraschend günstig.

Hi,
vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe mir mittlerweile weiter Gedanken gemacht und glaube, dass es sinnvoll wäre ein Dieseler zu kaufen, da ich locker 20.000 km im Jahr fahre. Ich habe zum Beispiel dieses Auto gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../199792671.html?...

Abgesehen davon, dass es über meiner Preisgrenze liegt, was haltet ihr davon? Einer meiner Freunde rät mir allerdings davon ab, einen so alten A3 zu kaufen. Er sagt, dass die A3-Reihen von 2002-2004 noch sehr verbuggt sind und man öfter in der Werkstatt ist als zu Hause, weil er mehrere Freunde hat, die genau das Auto haben und bei denen das so ist.
Was ist eure meinung dazu?

Dann habe ich noch ein anderes gefunden welches ich nicht schlecht finde:
http://suchen.mobile.de/.../199212055.html?...

Hier ist das Problem, dass der die Schadstoffklasse Euro3 hat, aber die Plakette steht da nicht :-s. Ich brauche aber unbedingt ein Auto mit grüner Plakette.

Ich würde mich sehr über weitere Tipps und vor allem Dingen Meinungen zu den beiden Autos freuen.

Ich wohne übrigens in NRW. Also alles in NRW und um NRW herum kommt in Frage.

Der Audi A3 ist ein ausgesprochen robustes und langlebiges Automobil.
Die meisten Leute, die das Gegenteil behaupten haben ein anderes Problem. Die Fahrzeugpflege und Wartung wird da meist vernachlässigt und das ist für jedes Auto fatal!

Der 1.9 TDI ist ein sehr guter Motor, langlebig und sparsam. Allerdings würde ich das Schaltgetriebe bevorzugen, die Automatikgetriebe sind zwar nicht schlecht, aber das Schaltgetriebe ist letztendlich doch robuster. Der Wagen sieht aber sehr gut gepflegt aus!

http://suchen.mobile.de/.../201096186.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201272562.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200482007.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200424397.html?...

Vom Verbrauchsvorteil abgesehen zahlst du bei einem Diesel mehr für die Anschaffung, die Steuer, die Versicherung und vor allem für Reparaturen, darum halte ich gerade in dem Preissegment benziner für die bessere Wahl.

An deiner Stelle würde ich so einen nehmen:

http://suchen.mobile.de/.../199330271.html?...

Mit BJ2006 noch recht jung für das Geld, sehr Zuverlässig, grüne Plakette OHNE DPF (Also auch keine Probleme damit) und wenig Kilometer.

Von den älteren Kias würde ich absehen, die Qualität war damals nicht halb so gut wie heute. Auch heute ist Kia nicht das Non-Plus-Ultra was Qualität an geht ( aber vollkommen OK und empfehlenswert)

Zitat:

@thps schrieb am 3. November 2014 um 07:49:23 Uhr:


An deiner Stelle würde ich so einen nehmen:

http://suchen.mobile.de/.../199330271.html?...

Mit BJ2006 noch recht jung für das Geld, sehr Zuverlässig, grüne Plakette OHNE DPF (Also auch keine Probleme damit) und wenig Kilometer.

Von den älteren Kias würde ich absehen, die Qualität war damals nicht halb so gut wie heute. Auch heute ist Kia nicht das Non-Plus-Ultra was Qualität an geht ( aber vollkommen OK und empfehlenswert)

..bei dem Modell, aus Kantenrost achten...

Ansonsten, Preiswert & gut.

Beim A3 bzahlste das "nicht vorhanden" Premium

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen