ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Welches Ausrücklager Kupplung defekt

Welches Ausrücklager Kupplung defekt

VW Käfer, VW
Themenstarteram 28. April 2012 um 17:49

Hi, ich habe ja bereits in nem anderen Thread geschreiben, dass seit gestern etwas mit meiner Kupplung nicht stimmt. Hab heut mittag zum ersten mal allein "stolz" ^^ den Motor ausgebaut um das alles zu überprüfen. Ich habe leider keine Ahnung, was der Unterschied zwischen geführt und ungeführt ist, weil bei allen shops das gleiche Bild angezeigt wird. Druckscheibe habe ich eine 215 mm von Sachs. Ich habe das Gefühl, dass ich beim damaligen Motorumbau etwas nicht beachtet habe, das bisherige Ausrücklager kommt mir auch irgendwie zu klein vor für die Druckplatte. Jedenfalls trennt meine Kupplung seit gestern nicht mehr. Habe alles angeschaut, aber finde den Fehler nicht :(

PS: Das Foto vom Gehäuse ist nachm ersten Motorausbau letzten Jahres gewesen. Ist jetzt natürlich alles blitzeblank geputzt ^^

Dsc02397
Dsc02398
Dsc01691
Ähnliche Themen
351 Antworten

:D:D:D

Hallo,

Hier noch zur Aufheiterung ein Video, wie es der eingepressten Hülse ergehen wird.

Look auf das Gasgestänge!:eek::eek::eek: http://www.dailymotion.com/.../...ufstandslauf-vom-25-05-2012_auto?...

Das war übrigens auch mal Presspassung und ist übrigens nach 500 Metern!!! bei der ersten Probefahrt komplett aus dem Motor gefallen:eek:, als es nur mit zwei Schlauchschellen anstelle der Hülsen, die im Video zu sehen sind gesichert war.

Dsc00822
Dsc00823

Die errechneten 37mm stimmen eigentlich, da mit Unterschieden der Platten und eingebaute Platte inkl. Schwungrad auseinandergefrimmelt wurden.

Aber, ruhe bitte<img alt="" src="/images/smilies/smile.gif" />, ich habe jetzt am lebenden Objekt gemessen: 37mm , ja stimmt. Abstand Motorgehäuseflansch bis Anlage Druckplatte.

 

Nachtrag:- was ist eigentlich los mit MT??? Erst die atxt, conftewxt mit IE8 bei mir, das habe ich geändert mit GoggleChrome, jetzt bei beiden, IE und GC, diese Faxen bei smilies!

Muss ich noch Mozilla runterladen?? Gabs ja noch nie und nur hier so!

:):D :o :) ;) :p

so, das sind meine chrome smilies

danke fürs messen

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:02

Hi Leute, danke für die vielen Antworten. Ich hab das ja bei mir auch schon längst ausgemossen. Tatsache ist, dass mein alter Typ 1 Motor hier 34 hat und mein Typ 4 33,5mm. Also 3 weniger als Flat ausgemossen hat. Von Motorflansch bis Außenkante Anlasserkranz sind es 36,5 ich geh mal davon aus Flat hat kein "dreher" drin und meint wirklich die Anschraubkante für die Druckplatte.

 

PS: motortalk spinnt bei mir auch zur zeit und ich nutz mozilla sowie opera ^^

Bild ist bissl undeutlich. Bis Außenkante sinds 36.5, die Anschraubfläche der Druckplatte liegt 3 mm weiter drin also effektiv 33,5 mm

Dsc02678

Diese 4mm können aber nicht so'n Desaster verursachen.

Und ich habe von  der glatten Fläche gemessen, nicht von der umlaufenden Kante die im Getriebe verschwindet.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:12

Wenn aber meine Druckplatte noch zusätzlich schmaler baut als alle anderen dann bestimmt schon *g*

hi matze, jetzt wirds kompliziert:

da man ja auf deinen alten motor auch eine geführte kupplung setzen kann und das dann ja auch auf ein geführtes getriebe passt und der neue typ 4 nur 1 mm weniger hat MUSS das ja jetzt funktionieren.

mal sehen was flat zu der differenz von 3mm sagt...

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:17

Die Druckplatte die ich von Ahnendorp bekommen hab sieht übrigens auch anders aus, wie die aufm Bild vom Internetshop...

oh, flat hat schon geantwortet:-)

wenn man das jetzt alles mal durchrechnet, dann komme ich dazu dass bei matze in der alten kupplung tatsächlich 1 zentimeter fehlte!

durch die etwas schmaler bauende Schwungscheibe und dadurch, dass die Ahnendorpungeführte platte so schmal baute, wie eine geführte

zusammen der Zentimeter!

ich denke, das ein Zentimeter hier beim ungeführten lager schon verdammt die Geometrie versaut und wenn dann noch der Druckring zu groß ist, bin ich mir echt sicher das das zusammen fürs Desaster verantwortlich ist!

ABER: mit 1mm unterschierd zum typ1 und 3mm unterschied zu Flats typ 4 wird das jetzt unproblematisch sein!

Auf Seite 11 haste doch Bilder eingestellt vom Vermessen. Du schreibst 55,5mm Abstand DP zum MG, zeigen tust du 60mm und dann noch von der Rille gemessen. Also richtig bis zur glatten Seite gemessen, die ja am Getriebe anliegt, sind es wohl die von mir gezeigten 63mm.

58mm mit Membranfeder, geführt von mir gemessen + der - wir tun mal so als hätten wir wie CSP so'ne Scheibe zum wahlweisen Einbau - 5mm dicken Scheibe = 63mm.

 

Noch vergessen:- den besagten Kollegen gefragt. Der hat die vom anderen Kumpel bekommen der beim Tuner arbeitet und nicht lange gemessen sondern sofort eingebaut. Wie dick die war?? Tja, shit...weiss er nicht.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:24

Ne geführte Kupplung wandert ja nicht außermittig. Ich denke wenn diese weit genug ausrückt, was sie ja sicher machen wird, dann wird auch das Problem behoben sein. Trotzdem isses übelst nervig wenn man so n schrott verkauft bekommt so nach dem Motto das hat bisher bei jedem gepasst, das kann überhaupt net bei jedem passt haben.

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 18:29

Nein Flat, ich hab von der glatten Auflagefläche vom Motor gemossen und nicht von der Rille. Des weitern solltest du alle Bilder anschauen, ich habe 60 gemessen richtig, aber nicht zum Druckring sondern zur Druckplattenhülle, da mein Druckring INNERHALB dieser liegt musste ich wie man aufm nächsten Bild sieht wieder 4,5 mm abziehen, somit kam ich auf die 55,5 mm.

Aha.

Hallo,

Ich habe jetzt auch mal gemessen.

"ZUFÄLLIG" stehen die beiden Kupplungshebel exakt deckungsgleich, wenn mit einem 70er Parallel-Endmaß der Ausrückhebel senkrecht gestellt wird. Aber das hat am Rande angemerkt ja gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.:o

Prost!:)

Die gesuchten restlichen 5mm habe ich gefunden.

Auch Unterschiede bei geführten Ausrücklagern im Durchmesser,...

Falls das 'Loch' wieder mal zu groß ist.:p

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Dsc00893
Dsc00894
Dsc00897
+3
Themenstarteram 14. Juli 2012 um 7:15

Danke für den Aufwand Rudi, aber dass es jetzt auch noch verschiedene Durchmesser bei den Ausrücklagern gibt verwirrt mich ....

Wobei ich ja n komplettes Kit gekauft hab dann wird das ja wohl zusammenpassen. Aber in dem Fall ist es tatsächlich so, dass ein geführtes Lager weiter in der Glocke drin sitzt wie n ungeführtes.

 

Da wo du 62 gemessen hast, hab ich 64 gemessen (nachdem ich aber schon paar mal am Kupplungsspiel rumgedreht hab) also von daher passt das ja auf jeden Fall. Aber Motorseitig passt das nicht. Im Gegensatz zu Flats Schwungrad fehlen mir gute 3 mm, dann meine Druckplatte, die dünner baut dann sind das insgesamt bestimmt diese 10 mm die mir fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen