Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:57:05 Uhr:
Hat jemand von euch schonmal die aharon XB35 6500kelvin in D1S Brenner getestet?
https://www.retrofitlab.com/de/aharon-xb35-d1s-hid-xenon-brenner.html
Oder sind die Baugleich zu den XB35 von Morimoto!?
Wer billigt kauft, kauft zweimal. Unabhängig des Sockels.
Meine Empfehlung, schau dich bei Philips oder Osram um. Da sind auch jeweils blau leuchtende Leuchtmittel im Portfolio. Und vor allem leuchten die dahin, wo sie hin leuchten sollen. 😎
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 26. Februar 2021 um 21:56:56 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:57:05 Uhr:
Hat jemand von euch schonmal die aharon XB35 6500kelvin in D1S Brenner getestet?
https://www.retrofitlab.com/de/aharon-xb35-d1s-hid-xenon-brenner.html
Oder sind die Baugleich zu den XB35 von Morimoto!?Wer billigt kauft, kauft zweimal. Unabhängig des Sockels.
Meine Empfehlung, schau dich bei Philips oder Osram um. Da sind auch jeweils blau leuchtende Leuchtmittel im Portfolio. Und vor allem leuchten die dahin, wo sie hin leuchten sollen. 😎
...und wenn Du schon dabei bist, wähle eine eher weiße oder gelbliche Farbe statt "bläulich".
Nichts über 4800 Kelvin Lichtfarbe
Ich denke nicht das 60-70€ für ein paar Brenner billig billig ist ,Mal abgesehen davon das die meisten Osram / Philips Brenner vollkommen überteuert sind.
Aber Danke für die gut gemeinten Ratschläge
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:02:58 Uhr:
Ich denke nicht das 60-70€ für ein paar Brenner billig billig ist ,Mal abgesehen davon das die meisten Osram / Philips Brenner vollkommen überteuert sind.
Aber Danke für die gut gemeinten Ratschläge
Die Preise fallen... aber China Zeug würde ich mir nicht einbauen !
Ähnliche Themen
Das Wort billig hat nur bedingt etwas mit dem Preis zu tun. Es ist ein gesunder Mix aus niedriger Qualität und niedrigem Preis. In deinem Link kosten die Dinger 60€ das Paar.
Und das kann man auch mal für Philips oder Osram ausgeben, wenn man ein super Angebot erwischt.
Und wie kommst du auf die These, dass die Markenteile vollkommen überteuert seien? Was kostet denn die Herstellung, Entwicklung, Vertrieb so und was dürften sie dann eigentlich nur kosten?! Wie bereits angedeutet, gibt es auch mal Knallerpreise bei den beiden großen. Meine Nightbreaker Xenarc haben im Doppelpack auch nur was mit 50€ gekostet.
Edit: und um mal ein paar Erfahrungen zu ergänzen: die tun seit 150tkm ihren Dienst. Und zwar immer noch ordentlich. Dabei wurde jeder Kilometer mit Abblendlicht von mir zurück gelegt.
Hallo,
also ich habe jetzt schon zweimal(einmal in meinem A4 und einmal im A6) die Seidos Xenon-Brenner genommen. Sind top. Da gibt es auch verschiedene Qualitätsstufen. Die Standard mit 3 Jahre Garantie, dann die Black-edition mit 5 Jahre Garantie und eine Edition mit "lebenslanger Garantie".
Ich kenne auch einige die Brenner von Seidos haben. Sind alle zufrieden.
https://www.ebay.de/.../223081464107?...
Gruß,
David
Zitat:
Schönes Streckengeschäft über Saudi Arabien 😁
Was soll denn dieser D1S Mist hier im A6 Forum ?!
Sollen sie doch machen. Dann kaufen sie beim ersten Mal den falschen Sockel, beim zweiten Mal den richtigen Sockel aber Billig und beim dritten Mal passt es dann. Oder sie sind unbelehrbar und die Reise geht ewig. 😁
...Sorry.... Habe natürlich den falschen Brenner für den 4f gepostet. In meinen A4 kommt ja ein D1S rein 😉 .
Aber die Seidos gibt es ja auch für D2S und D3S.
Hier mal den link für den D3s und ein Bild von meinem 4F mit den Seidos-Brennern. Also ich bin auch mit dem Licht sehr zufrieden.
Hallo,
ich möchte bei meinem Audi die LED's (Hauptscheinwerfer) wechseln.
Nach ca. 300tsd.Km evtl. ein bißchen spät, aber denochmeine Frage ist ob jemand schon Erfahrungen mit den LED's von Osram ( Night Breaker) gesammelt hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED nachrüsten z. B. Nightbreaker von Osram' überführt.]
Da hat wohl jemand Heise gelesen.
Nicht zugelassen für den A6/C6.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED nachrüsten z. B. Nightbreaker von Osram' überführt.]
Sind da überhaupt H7 drin ?
Denn das wären die einzigen die nur noch auf eine ABE für den A6 warten... andere sind von OSRAM noch nicht entwickelt worden für den Glühobst Erdsatz !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED nachrüsten z. B. Nightbreaker von Osram' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. März 2021 um 17:41:10 Uhr:
Sind da überhaupt H7 drin ?
Denn das wären die einzigen die nur noch auf eine ABE für den A6 warten... andere sind von OSRAM noch nicht entwickelt worden für den Glühobst Erdsatz !
Ja in den Halogen Scheinwerfern. Mit der ABE allein ists nicht getan. Es gibt noch Auflagen. Gemäß §22a StVZO ist Papierausdruck sowie Mitführen von Allgemeiner Bauartgenehmigung (ABG) erforderlich.
copyright by Osram
Scannen Sie den QR-Code auf dem OSRAM Trust Sticker auf Ihrer NIGHT BREAKER LED Verpackung oder geben Sie den 7-stelligen Code in der OSRAM Trust App ein. Nachdem Sie den Check absolviert haben, erhalten Sie den Downloadlink mit der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Drucken Sie diese aus uns führen Sie sie nach erfolgtem Einbau der LED-Lampen stets mit sich. Its germany...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED nachrüsten z. B. Nightbreaker von Osram' überführt.]
Na das ist ja das geringste Problem... blöder finde ich das es mit den LED nicht getan ist... es muss noch ein teurer CAN BUS Adapter mit eingebaut werden... zumindest bei Modellen mit CAN BUS.
Also ganz billig/günstig ist diese Nachrüstung dann nicht !
Bisher sind eh sehr wenig Modelle zugelassen.... neue sollen im Sommer folgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED nachrüsten z. B. Nightbreaker von Osram' überführt.]