Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:37:07 Uhr:
Die Lichtfarbe war absolut nicht mein Fall
Hast du die an 35w oder 45w aufwärts getestet?
Das musst Du für Dich selbst entscheiden. Mir wäre das Gefummel zu nervig. Zumal die Lichtausbeute nicht besser ist. Und dann stellt sich noch die Frage der Zulassung im Straßenverkehr. Licht gehört zur Sicherheitsausrüstung an KFZ. Da darf man nicht so ohne weiteres bauartbedingte Veränderungen vornehmen.
Was willst Du denn an der elektrischen Leistung (W) testen. Da gibts nichts zu testen. Diese ergibt sich durch Spannung und Strom der Brenner inklusive Steuergeräte.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:58:07 Uhr:
Das musst Du für Dich selbst entscheiden. Mir wäre das Gefummel zu nervig. Zumal die Lichtausbeute nicht besser ist. Und dann stellt sich noch die Frage der Zulassung im Straßenverkehr. Licht gehört zur Sicherheitsausrüstung an KFZ. Da darf man nicht so ohne weiteres bauartbedingte Veränderungen vornehmen.Was willst Du denn an der elektrischen Leistung (W) testen. Da gibts nichts zu testen. Diese ergibt sich durch Spannung und Strom der Brenner inklusive Steuergeräte.
Da wird sich keine Frage stellen ,es gibt keine Zulassung mehr . Aber danach hab ich ja auch nicht gefragt.
Die Lichtfarbe ( Kelvin) verändert sich mit höhere leistung.
Hast du Erfahrungen mit den Vergleich zwischen d1s und d3s Brennern?
Die Lichtfarbe von Xenonbrennern hängt von der Zusammensetzung des Gasgemisches im Kolben ab. Mit der Leistung hat das nichts zu tun.
Nein Erfahrungen habe ich nicht. Bei bir sind andere verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:25:21 Uhr:
Da wird sich keine Frage stellen ,es gibt keine Zulassung mehr . Aber danach hab ich ja auch nicht gefragt.
Die Lichtfarbe ( Kelvin) verändert sich mit höhere leistung.
Hast du Erfahrungen mit den Vergleich zwischen d1s und d3s Brennern?
Die Farbtemperatur (Lichfarbe, Kelvin) hat absolut garnichts mit der Leistung zu tun, sondern mit der Zusammensetzung der Xenongasfüllung.
Ich habe seit über einem Jahr die Xenarc Nightbreaker Laser (D3S) drin und bin damit sehr zufrieden. Sehr ordentliche Ausleutung, nicht zu gelb, nicht zu blau und deutlich heller als die Serienbrenner.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:37:17 Uhr:
Die Lichtfarbe von Xenonbrennern hängt von der Zusammensetzung des Gasgemisches im Kolben ab. Mit der Leistung hat das nichts zu tun.
Nein Erfahrungen habe ich nicht. Bei bir sind andere verbaut.
Wenn du Xenon Brenner an einer höheren Leistung ( Watt ) betreibst verändert sich die Lichtfarbe.
Den Brenner betreibt man an einer höheren Spannung. Ob das allerdings die Vorschaltgeräte durchstehen sei dahingestellt.
@Chinomoreno1980 hat recht. Die Vorschaltgeräte geben die Watt an. Es gibt retrofit Vorschaltgeräte die 45W anstatt 35w leisten. Und er hat auch damit recht das mit steigender Watt Zahl die Brenner gelblicher werden. Alles schon mehrfach getestet.
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:59:13 Uhr:
@Chinomoreno1980 hat recht. Die Vorschaltgeräte geben die Watt an. Es gibt retrofit Vorschaltgeräte die 45W anstatt 35w leisten. Und er hat auch damit recht das mit steigender Watt Zahl die Brenner gelblicher werden. Alles schon mehrfach getestet.
Verkraften die Scheinwerfer die 10W mehr an Hitzeentwicklung?
Bastelei...
Zitat:
@bthight schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:46:15 Uhr:
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:59:13 Uhr:
@Chinomoreno1980 hat recht. Die Vorschaltgeräte geben die Watt an. Es gibt retrofit Vorschaltgeräte die 45W anstatt 35w leisten. Und er hat auch damit recht das mit steigender Watt Zahl die Brenner gelblicher werden. Alles schon mehrfach getestet.Verkraften die Scheinwerfer die 10W mehr an Hitzeentwicklung?
Ja verkraften die Ohne Probleme
Hat jemand von euch schonmal die aharon XB35 6500kelvin in D1S Brenner getestet?
https://www.retrofitlab.com/de/aharon-xb35-d1s-hid-xenon-brenner.html
Oder sind die Baugleich zu den XB35 von Morimoto!?
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:57:05 Uhr:
Hat jemand von euch schonmal die aharon XB35 6500kelvin in D1S Brenner getestet?
https://www.retrofitlab.com/de/aharon-xb35-d1s-hid-xenon-brenner.html
Oder sind die Baugleich zu den XB35 von Morimoto!?
die passen in den Audi nicht rein... weder im VFL noch im FL !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. Februar 2021 um 18:25:38 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:57:05 Uhr:
Hat jemand von euch schonmal die aharon XB35 6500kelvin in D1S Brenner getestet?
https://www.retrofitlab.com/de/aharon-xb35-d1s-hid-xenon-brenner.html
Oder sind die Baugleich zu den XB35 von Morimoto!?die passen in den Audi nicht rein... weder im VFL noch im FL !
Das weiss ich .
Ich bin auf der Suche nach guten 6500k Brennern.
Ich hatte mal die yeaky in 6500k, allerdings in d3s .
Die waren echt Mist
Frag mich sonst Mal in einer anderen Gruppe durch .
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:14:37 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. Februar 2021 um 18:25:38 Uhr:
die passen in den Audi nicht rein... weder im VFL noch im FL !
Das weiss ich .
Ich bin auf der Suche nach guten 6500k Brennern.
Ich hatte mal die yeaky in 6500k, allerdings in d3s .
Die waren echt Mist
Frag mich sonst Mal in einer anderen Gruppe durch .
Frag da wo sie verbaut sind und nicht hier ! Danke