Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Hat noch jemand den direkten Vergleich zwischen d1s und d3s Brennern des gleichen Herstellers/ Fabrikat's in Punkto Kelvin / Lux testen können? Es heißt ja die d1s sind ticken Kühler und vielleicht auch heller!?
Meine Eltern haben die Night Breaker Laser in D2S (selber Brenner wie D1S, ohne Zündgerät integriert) im 2004er 5er BMW E60, ich habe die selben in D3S im 2008 A6 4F FL.
Die D2S im BMW wirken weniger gelbstichig als meine im A6.
Denke das wird mit der Technologie (mit Quecksilber, ohne Quecksilber) zu tun haben
Sind im 4F untereinander nicht austauschbar. Sockel sowie Spannung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:22:30 Uhr:
Hat noch jemand den direkten Vergleich zwischen d1s und d3s Brennern des gleichen Herstellers/ Fabrikat's in Punkto Kelvin / Lux testen können? Es heißt ja die d1s sind ticken Kühler und vielleicht auch heller!?
Ich habe mal die D1S und D3S Osram Cool Blue Boost getestet gehabt. Die D1S sind kühler und auch heller als die D3S.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:30:13 Uhr:
Welches Auto?
A6 4f FL.
Ein Stg ist durch und hätte die Möglichkeit auf d1s umzurüsten. Nur die die Frage ob sich das lohnt gegenüber d3s
Ein Austausch von D1- oder D2-Brennern gegen D3- bzw. D4-Brenner ist nicht möglich, da diese eine andere Betriebsspannung erfordern. Ein Zünden ist zwar zumeist möglich, allerdings besitzen D3- und D4-Brenner Betriebsspannungen von 42 V und im Gegensatz dazu D1- und D2-Brenner eine Betriebsspannung von ca. 85 V bei gleicher Leistung. Somit verdoppelt sich der notwendige Betriebsstrom, wofür die Vorschaltgeräte von D1- und D2-Brennern nicht ausgelegt sind. Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden D3- und D4-Brenner eine andere Lampenfassung.
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:21:58 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:22:30 Uhr:
Hat noch jemand den direkten Vergleich zwischen d1s und d3s Brennern des gleichen Herstellers/ Fabrikat's in Punkto Kelvin / Lux testen können? Es heißt ja die d1s sind ticken Kühler und vielleicht auch heller!?
Ich habe mal die D1S und D3S Osram Cool Blue Boost getestet gehabt. Die D1S sind kühler und auch heller als die D3S.
Aber noch nicht ausreichend hell und weiss genug ? Hatte gelesen das du die d1s CBB wieder verkauft hast.. Man(n) ist ja immer offen für neue spielerein^^
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:33:10 Uhr:
Ohne andere Steuergeräte, die auch D1S unterstützen, wird das nichts. Da andere Spannung.
Nur mit Steuergeräten ist es nicht getan.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:42:08 Uhr:
Zitat:
@andykotov schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:33:10 Uhr:
Ohne andere Steuergeräte, die auch D1S unterstützen, wird das nichts. Da andere Spannung.
Nur mit Steuergeräten ist es nicht getan.
Das ich die Stg, Anschlusskabel , Zentrirringe und Brenner Durchtauschen muss ist schon klar..
Mit meinen CBA Brennern war ich bislang ja ganz zufrieden, daher die Frage ob sich der Aufwand lohnt..