Welcher Xenon - Brenner...?

Audi A6 C6/4F

Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!

Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...

Jemand 'ne Idee???

Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...

Beste Antwort im Thema

So hier nochmal

Osram D3S CBI 5000K

Alpha ligths D3S 5000k

Osram D1S CBI 5500K

1057 weitere Antworten
1057 Antworten

Ich hab Tüv benommen mit den CBB, also können Sie nicht so schlimm sein. Geblendet hab ich in 3 Monate auch niemand.

Zitat:

@Gwinni90 schrieb am 7. November 2018 um 09:33:59 Uhr:


Ich hab Tüv benommen mit den CBB, also können Sie nicht so schlimm sein. Geblendet hab ich in 3 Monate auch niemand.

Es geht mich darum was geht.... sondern was erlaubt ist !!

Zitat:

@andykotov schrieb am 7. November 2018 um 09:19:32 Uhr:


Dann dürfte man auch nicht über Chiptuning reden oder AAS tiefercodieren.....wenn wir schon mal so anfangen

Beides nicht verboten... wenn es eingetragen wird !

Diese Lampen wirst du nicht eingetragen bekommen ! 😉

Nicht wieder so eine grundsatz diskussion 🙁

Ich wollte da nur drauf hinweisen, weil es für unwissende im falle des falles dann doch lästig ist.

Ähnliche Themen

@derSentinel
Hast du aus betimmt bei dir gemacht.....ich glaub eher nicht

Zitat:

@andykotov schrieb am 7. November 2018 um 12:44:54 Uhr:


@derSentinel
Hast du aus betimmt bei dir gemacht.....ich glaub eher nicht

Was hat das damit zu tun das nicht zugelassene Sachen laut NUB hier eigentlich nicht diskutiert werden dürfen ? 😕

Bitte fühl dich nicht persönlich angegriffen. Es waren nur Beispiele. Im Grunde genommen sind Chiptuning und z.B. AAS tiefer codieren nicht im Straßenverkehr zugelassen, dennoch werden sie hier diskutiert. Ich glaube die wenigsten lassen es eintragen. Oder hast du dein tiefergelegtes AAS bzw. dein Chiptuning eintragen lassen?

Kann mir einer aus dem stehgreif sagen welcher der 2 Schrauben für die Höhe des SW zuständig sind? Der obere an SW ist doch für Li+Re und der untere für hoch Runter? Oder ist es genau umgekehrt?

Zitat:

@Gwinni90 schrieb am 11. November 2018 um 15:45:33 Uhr:


Kann mir einer aus dem stehgreif sagen welcher der 2 Schrauben für die Höhe des SW zuständig sind? Der obere an SW ist doch für Li+Re und der untere für hoch Runter? Oder ist es genau umgekehrt?

die obere ist für Rechts/Links Verstellung... die untere für die Höhe

Nicht vergessen vorher auf Grundeinstellung fahren per Diagnose und nacher speichern.

Mir hat zwar erst ein Mechaniker gesagt, sie würden das nie tun und es hätte noch nie was gegeben, aber sicher ist sicher.

Ja die beim 🙂 haben’s auch ohne gemacht letzte Woche bei mir, wollten allerdings 35€ für haben

Guten Abend zusammen,

Nach langem hin und her hab ich mich heute dazu entschieden die OSRAM Night Breaker Laser zu bestellen. Hab mir vorher einen Bericht auch YouTube angesehen. Nun bin ich von Ihnen schon mal theoretisch überzeugt. 🙂
Hat jemand mit denen schon Erfahrung bei Nässe und Dunkelheit gemacht ?
Wollte mir erst die Philips super Vision gen2 kaufen. Da ich die gen1 verbaut habe und damit eigentlich zufrieden war. Aber jetzt Versuch ich es mal mit den OSRAM.

Gruß Matthi

Nachdem ich persönlich allgemein die Erfahrung gemacht habe, dass Osram Leuchtmittel, bei egal was (Auto oder Haushalt), nie so lange halten wie Äquivalente von Philips, meide ich den Kram wo es geht.

Nur eine Ausnahme musste ich machen: Osram Allseason H7 für meine Nebelscheinwerfer - Philips Allweather H7 waren gerade nicht lieferbar.
Dafür halten die Osram jetzt aber schon ganz schön lange...

MfG

@Matthi89
Ich hatte die erste Generation von den Laser vor 2 Jahren mal.
-lichtfarbe ist gelblich
-Lebensdauer miserabel 1. Brenner nach 2-3 Monaten kaputt, ausgetauscht worden und dann nach 5-6 Monaten war der 2. dann Platt... hab dann wieder reklamiert und mein Geld zurückbekommen. Umstieg dann auf die CBI

Also wenn sie leuchten, dann leuchten sie auch. Das Licht an sich ist wirklich gut, eben mit Gelbstich... allerdings ging Osram Selbst ja schon eine kurze Lebensdauer an.

Darfst aber gerne berichten

Zitat:

@Gwinni90 schrieb am 11. November 2018 um 23:06:44 Uhr:


@Matthi89
Ich hatte die erste Generation von den Laser vor 2 Jahren mal.
-lichtfarbe ist gelblich
-Lebensdauer miserabel 1. Brenner nach 2-3 Monaten kaputt, ausgetauscht worden und dann nach 5-6 Monaten war der 2. dann Platt... hab dann wieder reklamiert und mein Geld zurückbekommen. Umstieg dann auf die CBI

Also wenn sie leuchten, dann leuchten sie auch. Das Licht an sich ist wirklich gut, eben mit Gelbstich... allerdings ging Osram Selbst ja schon eine kurze Lebensdauer an.

Darfst aber gerne berichten

Die erste Generation der NBL? Für Xenon gibt es die ja erst seit ca. September. Oder meinst du die NBU? Oder etwa Halogen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen