Welcher Xenon - Brenner...?

Audi A6 C6/4F

Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!

Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...

Jemand 'ne Idee???

Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...

Beste Antwort im Thema

So hier nochmal

Osram D3S CBI 5000K

Alpha ligths D3S 5000k

Osram D1S CBI 5500K

1057 weitere Antworten
1057 Antworten

ich habe gestern die osram d3s xenarc night breaker unlimited.
habe noch die ersten originale d3s i verbaut.
Versuche mal mit meiner dslr die Unterschiede fest zu halten.

Zitat:

@januszm schrieb am 25. Februar 2018 um 11:59:50 Uhr:


Gelb wäre sicher was mit 3000k

Ist - fast - klar. Natürlich meinte ich nicht kräftiges Gelb, so wie die Franzosen das dunnemals in ihren Frontscheinwerfern hatten. Aber die 4.300 K haben einen erkennbaren Gelbstich. Dasjenige Weiß, welches wir so lieben bei LEDs, und wegendessen es vor Jahren mal so langanhaltendes Bemühen um den Ersatz von den als wenig weiß empfundenen alten Glühobst-Lampen für Tagesfahrlicht durch "echt weiße" LEDs ging, also dieses LED-Weiß hat recht genau 6.000 K. Und von diesem "reinen LED-Weiß" liegen die 4.300 K sehr weit weg, also Gelbstich.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 25. Feb. 2018 um 17:2:20 Uhr:


LED-Weiß hat recht genau 6.000 K. Und von diesem "reinen LED-Weiß" liegen die 4.300 K sehr weit weg, also Gelbstich.
Grüße, lippe1audi

Also wenn ich das zusammenfassen darf:
1. Spannung beim einschalten höher deshalb anderes Lichtspektrum (jetzt ist mir der Fachbegriff wieder eingefallen und deshalb gleich geändert 😉)

2. Die Osram 3sd night breaker haben nur 4300k deshalb leichter gelbstich

3. Wenn also die Spannung nach dem zünden nach lässt leuchten die 3sd auf Grund der 4300k, da sie keine 6000k haben eben nur gelblich!

Richtig verstanden?!

Das hieße im Umkehrschluss, wenn man (werde ich jetzt natürlich nicht machen, da die Brenner neu sind) Brenner mit 6000k nutzen würde dürfte kein gelbstich mehr sein, sondern nur noch helles Licht (nach dem zünden natürlich etwas schwächer, da die Spannung nicht mehr so hoch ist).

Nochmal richtig?

Aus meiner Sicht: ja
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 25. Feb. 2018 um 17:39:42 Uhr:


Aus meiner Sicht: ja

😉

so, heute meine originale d3s philips xenstart gegen osram d3s nbu getauscht.
da heute auch schneeregen gab, bin ich bissle im dunklen gefahren.

verdammt ich sehe jetzt endlich was, obwohl die osram erst ca 1h im Einsatz sind.
soll ja nach 20-30h noch besser werden.

die originale philips hat schon bissle blau geleuchtet, die osram im vergleich ganz minimal gelblich.
aber so was von egal, nasser dunkler Asphalt wird nicht zum Blindflug.

Bin froh das ich die Osram NBU genomen habe.
Die Brenner habe ich vom lichtex und laut QR Code sind sie original.

habe auch die Osram NBU bei mir rein gemacht nachdem das Licht sehr schwach war beim Kauf und habe es bis heute nicht bereut

Und was ist heute passiert?

Diese beiden Brenner sind auch ganz gut. Machen ein weißeres Licht als Osram, Philips und Co. Die NHK sind wirklich schön hell. Mit einem gereinigten Scheinwerfer, ist das Licht dann wieder ganz gut. Wem das noch nicht reicht, der kann dann nur noch mit Steuergeräten (45,55,65 Watt) mehr rausholen oder aber auf LED Leuchtmittel gehen.

Nhk-d3s
Nhk-d3s
Yeaky-d3s
+1

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 17. April 2018 um 11:28:28 Uhr:


Diese beiden Brenner sind auch ganz gut. Machen ein weißeres Licht als Osram, Philips und Co. Die NHK sind wirklich schön hell. Mit einem gereinigten Scheinwerfer, ist das Licht dann wieder ganz gut. Wem das noch nicht reicht, der kann dann nur noch mit Steuergeräten (45,55,65 Watt) mehr rausholen oder aber auf LED Leuchtmittel gehen.

Ich hab mal eine Frage, ich habe das 4f (avant) face-lift Modell von 2009 mit Xenonlicht und Kurvenlicht. Dort ist ja meines Wissens nach alles verklebt mit einander. Wie sollen die denn gereinigt werden?

Alle die ich angefragt habe, haben gesagt, dass es verdammt schwierig ist und aufwendig und dass ich da fast neue Scheinwerfer kaufen kann.

Stimmt das denn so?

Beste Grüße

Ich habe mal für einen Satz neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED 700,-€ gezahlt. Ich weiß ja nicht, wie teuer die Reinigung (was auch immer dort gemacht wird) sein soll.

Warum machen lassen für teuer Geld ?
Einfach mal in Forum die Suche (sufu) benutzen !

https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...

Beim Facelift ist das Reinigen ein Kinderspiel, riesen Scheinwerfer, viel Platz.
Refelkor/ Linse raus und dann ist das super zu erledigen.

Zitat:

Ich hab mal eine Frage, ich habe das 4f (avant) face-lift Modell von 2009 mit Xenonlicht und Kurvenlicht. Dort ist ja meines Wissens nach alles verklebt mit einander. Wie sollen die denn gereinigt werden?

Alle die ich angefragt habe, haben gesagt, dass es verdammt schwierig ist und aufwendig und dass ich da fast neue Scheinwerfer kaufen kann.

Stimmt das denn so?

Beste Grüße

Gibt es dazu eine brauchbare Anleitung oder Vorgehensweise? Würde das bei mir vielleicht auch gerne machen. Erkenne ich äußerlich ob eine Reinigung notwendig ist? Das äußere Glas ist bei mir jedenfalls nicht milchig.

https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen