Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Gabs vor 10 Jahren keine nassen Straßen?
Deswegen ja Scheinwerfer, die die Straße trocknen. Ist das Licht von 30 Jahre alten Autos noch schlechter? Und auch da gab es schon nasse Straßen und sogar Schnee.
Harte Zeiten für Audi:🙁
Wenn einer (Audi) den Schaden (Schummelsoftware) hat,
dann spottet der (User) keiner Beschreibung (auch noch).
😎
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Fasciana schrieb am 15. Feb. 2018 um 19:55:37 Uhr:
Mir ist allerdings folgendes aufgefallen:Starte ich meinen A6 (face-lift Modell 2009,avant), dann ist das Licht schön hell und auch so weiß/blau wie man es von xenon gewöhnt ist. Aber umso länger das Licht eingeschaltet, um so gelblicher und umso dunkler wird es (h7 lässt grüßen).
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen!
Es haben zwar ein paar von euch gesagt, dass es halt so ist!
Aber so eine richtige Begründung war nicht dabei. Ein User, hat versucht es mit dem Quecksilber zu erklären. Im Grunde kann ich das nachvollziehen, aber bei meinem skoda superb mit xenon und bei meinem a3 mit xenon war es, wie ich beim ersten Mal schon geschrieben habe nicht! Wenn es am Quecksilber läge, müsste es ja eigentlich auch beim superb und a3 auftreten. Tut es aber nicht.
Daher nochmal die Frage, ob ein User weiß, warum das so ist, dass das Licht erst schön weißlich-blau ist und dann hin zum gelb geht, trotz neuer Brenner?
Thx again 🙂
Ähnliche Themen
Ist doch gut. Das Auge nimmt Gegenstände unter gelblichen Licht wesentlich besser wahr, daher sind Leuchten an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen gelb. Ich denke, dass es so gewollt ist mit den Brennern, um die Sicherheit zu erhöhen.
Dass die Brenner beim einschalten so schön bläulich leuchten liegt daran, dass sie mit höherer Leistung angesteuert werden. Ein Xenon Brenner braucht ohne diese Hilfe länger um seine volle Leuchtkraft zu erzielen, daher wird vom Vorschaltgerät eine höhere Leistung an den Brenner abgegeben um ihn schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, wird nach einer gewissen Zeit die Leistung heruntergeregelt, dadurch wird das Licht des Brenners dann wieder gelblich.
Zitat:
@Fasciana schrieb am 25. Februar 2018 um 08:33:18 Uhr:
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen! Es haben zwar ein paar von euch gesagt, dass es halt so ist!
Habe die Antwort auf deine Frage nach kürzestem Googeln gefunden, und zwar auf der Homepage eines der Anbieter für die Lampe. Dort steht u.a. technischen Eigenschaften: "+ Bis zu 5 % weißeres Licht 4350K"
Aha, 4350K als Lichtfarbe. Das ist Gelb! Weiß hat einen völlig anderen Farbwert. Du hast also eine gelbe Lampe gekauft.
Grüße, lippe1audi
Gelb wäre sicher was mit 3000k
Gibt in kürze von Osram die COOL BLUE BOOST Brenner mit bis zu 7000k.
Der Nachteil bei D3S ist allerdings, dass der Lichtstrom etwas geringer wird und nur noch 3000 Lumen ist lt. Produktdatenblatt.
Bin mal gespannt wann die ersten von euch die neuen Xenon Brenner testen und hier berichten
Bei 7000k wird es aber zu 99,9 % bei nassen Straßen absolut nichts bringen,...schaut gut aus aber 0,0% zu gebrauchen...eher was für Show‘s ect.
Habe gerade gelesen das die ohne ECE Approval sind, somit nicht zugelassen im öffentlichen Straßenverkehr.
Wie als ob ich es wusste (war aber nicht so)...sagte ja, wohl eher für Show Zwecke gedacht...
Danke an euch alle!
Mit der Spannung hab ich verstanden!
Aber warum ist das beim a3 und beim superb nicht?! Warum bleibt es dort schön hell?
Das macht mich stutzig! Wie gesagt, eure Erläuterungen sind super nachvollziehbar. Aber da ich den Vergleich hab bin ich total irritiert 🙁
Eventuell ist der Reflektor / Spiegel von der Qualität her nicht so gut, gab dazu auch schon Berichte das dieser oftmals matt wird. Da war doch schon einmal etwas von wegen gegen Evox-R Projektoren austauschen.
Als nächstes spielt auch die Linse eine große Rolle, wird ja auch oft berichtet das diese nach einiger Zeit einen milchigen Belag bekommt.
Was hat ein Matter Spiegel damit zutun, er möchte wissen warum es anfangs blau und dann wenige Sekunden wieder weiß bis leicht gelb ist!!! Läge es also am Spiegel weil er matt ist, dann dürfte vom blauen zuvor ja überhaupt nichts zusehen sein....also ausgeschlossen.
Ich denke, die Brenner wurde eben so hergestellt das diese nicht blau bleiben weil es evtl. Einbußen haben könnte auf nassen Straßen...