Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Muß meine Aussage mit dem leichten Gelbstich der Brenner revidieren, trau mich das fast nicht zu schreiben und bitte um Nachsicht 😮
Seit einigen Monaten habe ich eine neue Brille und beim Kauf dieser habe ich mich dazu hinreißen lassen die Gläser mit einem permanenten Gelbanteil zu bestellen. Habe beim Optiker nämlich einen Prospekt in die Finger bekommen in dem es um sogenannte "Autofahrerbrillen" ging, der Gelbanteil soll den Kontrast in der Nacht und bei Regen deutlich verbessern. Das funktioniert auch ganz gut und vielleicht habe ich mich schon so sehr daran gewöhnt das ich nicht daran dachte, aber bei der beschriebenen Fahrt bei Nacht im Regen hatte ich diese Brille natürlich auch auf.
Gestern fuhr ich auch in der Nacht ca. 30 km und plötzlich kam es mir in den Sinn, daß der leichte Gelbstich vielleicht mit der Brille zusammenhängt. Und was soll ich sagen, genau so ist es - wenn ich oben über die Brillengläser drüber schaue ist der Gelbstich komplett weg. Die Brenner leuchten schön weiß, keine Spur von einem Gelbstich, kaum schau ich wieder durch die Brille ist er wieder da.
Also sorry, das mit dem Gelbstich der Brenner war eine Fehlinformation, die leuchten weiß - die Brille ist der "Übeltäter" 😁
Hallo Leute,
es gibt seit ein paar Wochen neue Brenner auf dem Markt. Die sind in Produktionsanlagen von Philips hergestellt worden. Und Philips wollte
die wohl nicht unten ihrem Namen vertreiben, da sie auch Ultinons sind mit echten 5500K und trotzdem noch hell sind.
Hier mal schnell ein paar Bilder. Rechts A6 mit D1S CBI 5500K und links A4 mit den neuen 5500K D3S.
Gruß
Michel
Rechts gesehen von den ersten vier Bildern oder vom letzten? Ich schätze mal die ersten vier! Haben die einen Namen und was kosten die??
Sieht gut aus, Name und Preis wär noch klasse 😉
Ähnliche Themen
Oh,
ich Schussel. Auf dem letzten Bild sind die neuen natürlich rechts.
Namen haben die noch nicht. Preis wird um die 90 Euro pro Paar liegen. Ich habe die vom Importeur zum testen und messen bekommen.
Ok, danke für die Info.
Ich weiß bei euch in DE gibts den TÜV, wie sieht das jedoch generell mit anderen Xenon Brennern aus? Könnten die Behörden da was anklagen wenn sie es finden oder ist das eher geduldet wenn man hier andres verbaut als original?
Bei und in AT gibts die jährliche Plakete, hier wird auch das Fahrzeug geprüft... Ich will ungern neue Xenon Brenner verbauen und dort dann ärger bekommen 😉
Sry falls es off Topic ist, aber ich denke der Thread würd am besten passen 😉
Also,
solange die Produkte eine E-Zulassung, sprich E Zeichen haben, darf man die Produkte so verwenden.
Der TÜV in good old Germany schnallt sowieso nichts. Und ich hab meine Brenner sowieso immer durch
einen kleinen Trick legalisiert. Der TÜV ist auch nicht in der Lage solche Brenner auf Lichtfarbe und Lumen
nachzumessen, was ich aber kann. Da ich an der Uni das Equipment dazu habe.
Wichtig ist, immer schön das Licht richtig einstellen, dass keiner geblendet wird, dann ist alles ok.
Scheint so als würden die Alpha lights öfters kaputt gehen als andere... Ist das wirklich so?
Kann ich nicht bestätigen...
Meine halten auch schon ca. 2 Jahre.
Wunderbar weißes Licht.
Servus,
ich suche für meinen A6 VFL Xenonbirnen, sind diese was? Oder könnt ihr mir andere empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/181956277510?...
Danke für die Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Xenonbirnen D2S' überführt.]