Welcher Xenon - Brenner...?

Audi A6 C6/4F

Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!

Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...

Jemand 'ne Idee???

Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...

Beste Antwort im Thema

So hier nochmal

Osram D3S CBI 5000K

Alpha ligths D3S 5000k

Osram D1S CBI 5500K

1057 weitere Antworten
1057 Antworten

ich werde die Verschiebung dieses Thread beantragen.

die Sufu findet fast 11.000 Beiträge zum Thema Xenon, es wäre nett wen Du in Zukunft erst mal nachschauen würdest und Dich bei Fragen an einem bestehenden Thread anhängen würdest. Danke für Dein Verständnis !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für xenon Brenner kann ich verwenden?' überführt.]

Das was Du wissen musst, ist D3S, und ein E-Zeichen sollte vorhanden sein.
Alles andere ist egal.
Ob Du jetzt einen 30.000K Brenner ohne E-Zeichen verbauen willst, der wohl soooo blau leuchten wird, dass Du garantiert bei jeder Polizeikontrolle angehalten wirst, ist Deine Sache. Darüber urteile ich nicht.

Ich würde es mir allerdings ganz genau überlegen. Bei allem über 7-8000K wirst Du im Dunkeln quasi nichts mehr sehen können. Bei Regen in der Nacht siehst Du überhaupt nichts. Dann kannst Du das Licht auch gleich aus machen.

Zitat:

@Langelaufen schrieb am 17. Mai 2015 um 08:04:04 Uhr:


Das was Du wissen musst, ist D3S, und ein E-Zeichen sollte vorhanden sein.
Alles andere ist egal.
Ob Du jetzt einen 30.000K Brenner ohne E-Zeichen verbauen willst, der wohl soooo blau leuchten wird, dass Du garantiert bei jeder Polizeikontrolle angehalten wirst, ist Deine Sache. Darüber urteile ich nicht.

Ich würde es mir allerdings ganz genau überlegen. Bei allem über 7-8000K wirst Du im Dunkeln quasi nichts mehr sehen können. Bei Regen in der Nacht siehst Du überhaupt nichts. Dann kannst Du das Licht auch gleich aus machen.

Danke für deine Antwort....kurz und knapp...die hilf mir(-: werde mir noch nen paar Tests ansehen und dann entscheiden (-:

Also ich hab ja seit ein paar Wochen die CBI's D3S drin, und finde die ausleuchtung im Vergleich zu den Alpha Lights Laser White Ultra D3S 5000k nicht besser.
Im Gegenteil, die Alphas sind rein weißes und daher etwas besser.
Daten auf dem Blatt Papier sind da wurscht, hab eben ein eins zu eins Vergleich!
Werde denk mal auf die Alphas zurück bauen...
Die CBI's in d3s werde ich dann verkaufen, wer also Interesse dran hat einfach PN an mich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 17. Mai 2015 um 13:18:58 Uhr:


Also ich hab ja seit ein paar Wochen die CBI's D3S drin, und finde die ausleuchtung im Vergleich zu den Alpha Lights Laser White Ultra D3S 5000k nicht besser.
Im Gegenteil, die Alphas sind rein weißes und daher etwas besser.
Daten auf dem Blatt Papier sind da wurscht, hab eben ein eins zu eins Vergleich!
Werde denk mal auf die Alphas zurück bauen...
Die CBI's in d3s werde ich dann verkaufen, wer also Interesse dran hat einfach PN an mich!

Da sich gestern der rechte Brenner verabschiedet hat habe ich mir heute

DIESE

bestellt, mal sehen wie sie sind.

Warum hast Du denn von den Alpha Lights Laser White Ultra D3S auf die CBI's D3S umgerüstet wenn man fragen darf, war einer kaputt oder einfach nur aus Interesse um einen Vergleich zu haben ?

Zitat:

@Audipredator schrieb am 17. Mai 2015 um 13:38:40 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 17. Mai 2015 um 13:18:58 Uhr:


Also ich hab ja seit ein paar Wochen die CBI's D3S drin, und finde die ausleuchtung im Vergleich zu den Alpha Lights Laser White Ultra D3S 5000k nicht besser.
Im Gegenteil, die Alphas sind rein weißes und daher etwas besser.
Daten auf dem Blatt Papier sind da wurscht, hab eben ein eins zu eins Vergleich!
Werde denk mal auf die Alphas zurück bauen...
Die CBI's in d3s werde ich dann verkaufen, wer also Interesse dran hat einfach PN an mich!
Da sich gestern der rechte Brenner verabschiedet hat habe ich mir heute DIESE bestellt, mal sehen wie sie sind.

Warum hast Du denn von den Alpha Lights Laser White Ultra D3S auf die CBI's D3S umgerüstet wenn man fragen darf, war einer kaputt oder einfach nur aus Interesse um einen Vergleich zu haben ?

Sind das auch neue Philips oder die wo hier auch schon durch diskutiert wurden?

Ich hab mir die CBI gekauft weil ich "dachte" das sich der rechte Alpha Brenner verabschiedet hat da im FIS dies angezeigt wurde (Rechtes Abblendlicht defekt).
Hätte ich lieber nachschauen sollen, weil es hatte sich da nur der Stecker gelöst warum auch immer.

Beim nächsten mal weiß ich was ich Zutun habe, erst nachschauen dann bestellen 😉

Hoffe schon das es neue Brenner sind und die mir keine gebrauchten schicken 😁 Ne, Spaß bei Seite, weiß ich ehrlich gesagt nicht ob das jene sind über die hier schon diskutiert wurde.

Bei den Brennern gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander, hat halt jeder so seine Vorstellungen.

So, habe fertig 😛

Verbaut (nicht von mir) waren diese Brenner => Osram

Neu sind diese drin => Philips

Weil der in Fahrtrichtung gesehen rechte Osram-Brenner dahingeschieden war habe ich zuerst diesen gewechselt und dann mal das Licht eingeschaltet.
Da ich am 19.Juli 2014 von VFL auf FL-Scheinwerfer umgerüstet habe und die Osram-Brenner bereits verbaut waren weiß ich nicht wie alt die Osram-Brenner sind aber im Vergleich zum neu verbauten Philips-Brenner war der noch funktionierend Osram-Brenner deutlich schwächer.

Dann noch den zweiten Osram-Brenner durch den neuen Philips-Brenner ersetzt und das war's.

Wie sich das "neue" Licht bei Nacht macht wird sich erst zeigen, aber schwächer wird es wohl nicht sein. Laut Philips dauert die Einarbeitungszeit ca. 150h und das kann dauern.
Meine Schwester wohnt rund 5h entfernt, ich besuche sie durchschnittlich 5x im Jahr und fahre immer in der Nacht weil da weniger los ist. Das macht dann 10h (hin und retour) x 5 = 50h => das alleine wären 3 Jahre bis der Brenner seine Einarbeitungszeit hinter sich hat. Dann noch die Zeit dazu, welche ich sonst so in der Nacht fahre bzw. das Licht an ist aber das macht nicht wirklich viel aus wenn das Licht nicht ständig eingeschaltet ist sondern der Schalter auf AUTO steht.
Irgendwie kann ich das mit den 150h Einarbeitungszeit nicht ganz glauben aber was soll's, wenn das Licht gut ist juckt mich die Einarbeitungszeit sowieso nicht 😉

Du solltest deutlich oder zu deinem Lästerschwein fahren.... 😉
Sonst waren die Brenner ja rausgeschmissenes Geld !? 😁
Solange hält das auto ja nicht mehr.....

Spaß beiseite: finde die Angabe auch etwas Übertrieben

Naja, verstehe mich gut mit meiner Schwester aber ich halte mich da lieber an das Sprichwort "Mögen die Gäste was gelten kommen sie kurz und selten" 😁

mir kam es auch recht lange vor aber das steht tatsächlich so in der Beschreibung, bei Osram übrigens auch. Die Teile sollen aber auch 3200h halten, bei (m)einer Durchnittsgeschwindigkeit von 75km/h (laut FIS) könnte man also ca. 240.000km mit Licht fahren 🙂

Mein Dicker ist BJ. 07.2004 und hat jetzt knapp 213.000km drauf, so gesehen war das wohl der letzte Brennerwechsel 😁

ja, davon kannst Du sicher ausgehen 🙂

Mein 4F hat aktuell 140.000km runter also sollten mir die verbauten Brenner auch noch paar Jahre halten wenn der nicht wieder frühzeitig geschrottet wird - der alte 4F hatte gerade mal 143.000km auf der Uhr als es gekracht hat 🙁

Hab soeben die erste Fahrt bei Dunkelheit und leichtem Regen mit den neuen Philips-Brennern hinter mir. Die Lichtausbeute empfinde ich als sehr gut, ein leichter Gelbstich kann vermeldet werden aber der legt sich eventuell noch - sind ja immerhin noch 149,5 Stunden übrig von der Einarbeitungszeit 😁
Mir persönlich wäre es aber eh egal wenn der leichte Gelbstich bliebe, Hauptsache ich sehe genug und bei Regen + dunklem Asphalt kann der Gelbstich kein Nachteil sein 😉

Hallo,

also ich habe die letzten Jahre ja schon sehr viele Brenner getestet und auch nachgemessen.
Das mit der Einbrennzeit ist wohl eher Theorie. Bei meinen ganzen getesteten Brennern hat
sich die Lichtfarbe im Bereich von 200 - 300 Stunden gar nicht geändert. Und die Helligkeit
hat auch nur minimal bei einigen Brennern zugenommen. Und das auch nur in den ersten 50
Stunden.

Schöne Pfingsten

Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen