Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
hier mal ein Bild mit rechts original Brenner Osram Xenarc D3S und links neue Osram Xenarc CBI D3S, ist geschätzt um 1/3 heller und weisser
Wie ist es bei nassen Straßen? Eher besser geworden oder schlechter? Ich meine die Lichtausbeute.
Hat die schon einer verbaut: OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED 66340XNB D3S Xenon-HID?
http://www.amazon.de/.../ref=twister_B0188SWIWI?...
Falls es weiter vorne steht, dann sorry hab nicht alles gelesen.😛
Zitat:
@LionJenson schrieb am 27. Januar 2016 um 06:40:20 Uhr:
Wie ist es bei nassen Straßen? Eher besser geworden oder schlechter? Ich meine die Lichtausbeute.Hat die schon einer verbaut: OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED 66340XNB D3S Xenon-HID?
http://www.amazon.de/.../ref=twister_B0188SWIWI?...
Falls es weiter vorne steht, dann sorry hab nicht alles gelesen.😛
Hallo!
Ich habe seit Dezember die Xenarc Night Brecher verbaut und bin gerade bei Regen sehr zufrieden.
Aber Achtung! Wer "coole" weisse Xenon Brenner sucht, ist damit schlecht beraten. Die Brenner haben auf der Straße eher einen leichten Gelbton, also gerade gut bei schlechter Sicht (Regen).
Wenn man vorm Fahrzeug steht sehen die Brenner aber weiss aus, also ganz "normal" Xenon.
Der ausgeleuchtete Bereich ist für mich subjektiv besser, als mit den alten Brennern.
Danke für deine Antwort. Die schreiben ja, bis zu 70% mehr Licht als die Standard-Xenon. Kannst du das bestätigen? Mir ist klar das die 70% aus gehend von den schlechtesten Brennern ist. Sollten aber doch deutlich besser sein, als die alten.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@sabimi schrieb am 1. Juni 2015 um 23:27:26 Uhr:
Hallo Leute,es gibt seit ein paar Wochen neue Brenner auf dem Markt. Die sind in Produktionsanlagen von Philips hergestellt worden. Und Philips wollte
die wohl nicht unten ihrem Namen vertreiben, da sie auch Ultinons sind mit echten 5500K und trotzdem noch hell sind.
Hier mal schnell ein paar Bilder. Rechts A6 mit D1S CBI 5500K und links A4 mit den neuen 5500K D3S.Gruß
Michel
Hallo Michel,
die Bilder vom diesem noname Brenner sehen echt gut aus. Kannst du davon ein bisschen mehr erzählen?
Wie diese Brenner heißen und wo man die kaufen kann?
Mfg Wasjka
Zitat:
Hallo Michel,
die Bilder vom diesem noname Brenner sehen echt gut aus. Kannst du davon ein bisschen mehr erzählen?
Wie diese Brenner heißen und wo man die kaufen kann?Mfg Wasjka
Hallo Wasjka,
also die Brenner bekommt man nicht mehr. Die sind durch eine neue Generation abgelöst worden.
Leider sind die Neuen aber nicht gut, sie sind nicht hell und auch sehr gelb.
Es gibt aber seit ein paar Monaten die Möglichkeit sehr gute Brenner zu bekommen, die teilweise sogar
heller sind als die Osram CBI und die waren bei meinen Messungen immer die Referenz.
Weiter ist dazugekommen, ein Steuergerät, dass bis 45 Watt regelt. Dieses passt plug & play beim 4F.
Mit dem Steuergerät und den Brennern kommt man bei einer schönen, weißbläulichen Farbe auf 9000-12000 Lux, wo die Osram CBI mit original Steuergerät nur um 4000 Lux machen. Das ist mal ein Unterschied, der sehr deutlich zu sehen ist.
Habe jetzt auch schon einige Scheinwerfer fertig gemacht damit. Die Leute waren durchweg sehr begeistert. Bei Interesse einfach PN an mich.
Anbei noch Bilder, dort wird ein Fahrzeug mit LED Ablendlicht überhohlt, das macht weniger Licht
und auch nicht so gleichmäßig, wie das Xenon mit 45 Watt.
Gruß
Michel
Passen die Steuergeräte auf ein A3 8v? Habe momentan Osram CBI d3s drine, aber das Licht ist immer noch nicht gut im vergleich zu meinem alten Opel Insignia.
Wenn du eines dieser D3S Steuergeräte hast, dann paßt es.
Baugleiche Geräte sind:
Mitsubishi - W3T21071 - W3T16372 - W3T11472 - W003T22071 - W003T20171
KEBODA 4UM 154367/00
Teile Nummer:
8K0.941.597 E - 8K0941597E
8K0.941.597 C - 8K0941597C
8K0.941.597 B - 8K0941597B
Kann man das rausfinden ohne den Scheinwerfer auszubauen? Weil dafür muss beim A3 die Stoßstange runter 🙂
Ich hab mal im Teilekatalog nachgesehen, danach hat der 8v die selben Steuergeräte.
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. April 2016 um 07:05:03 Uhr:
Hallo Wasjka,also die Brenner bekommt man nicht mehr. Die sind durch eine neue Generation abgelöst worden.
Leider sind die Neuen aber nicht gut, sie sind nicht hell und auch sehr gelb.Es gibt aber seit ein paar Monaten die Möglichkeit sehr gute Brenner zu bekommen, die teilweise sogar
heller sind als die Osram CBI und die waren bei meinen Messungen immer die Referenz.
Weiter ist dazugekommen, ein Steuergerät, dass bis 45 Watt regelt. Dieses passt plug & play beim 4F.
Mit dem Steuergerät und den Brennern kommt man bei einer schönen, weißbläulichen Farbe auf 9000-12000 Lux, wo die Osram CBI mit original Steuergerät nur um 4000 Lux machen. Das ist mal ein Unterschied, der sehr deutlich zu sehen ist.Habe jetzt auch schon einige Scheinwerfer fertig gemacht damit. Die Leute waren durchweg sehr begeistert. Bei Interesse einfach PN an mich.
Anbei noch Bilder, dort wird ein Fahrzeug mit LED Ablendlicht überhohlt, das macht weniger Licht
und auch nicht so gleichmäßig, wie das Xenon mit 45 Watt.Gruß
Michel
Das Licht ist ja genial! Sind die Projektoren noch original?
Und welche Brenner sind das denn jetzt?
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. April 2016 um 20:20:41 Uhr:
Ich hab mal im Teilekatalog nachgesehen, danach hat der 8v die selben Steuergeräte.
Ja dann müsste das passen. Würde mir die zulegen 🙂
Die Brenner haben keinen Namen, da alles nur für Japan hergestellt wird.
Die kommen neutral ohne Beschriftung oder Aufkleber.
Und ohne TÜV? 🙂
Ich kenn keine 45 Watt mit TÜV ??????