Welcher Xenon - Brenner...?
Tachauch!
So, heute hat es mich also auch erwischt:
Der Xenon - Brenner rechts ist kaputt.
Erst mal keine große Sache, gibt es hier doch schon genut freds zu dem Thema.
ABER:
Welchen Brenner soll ich kaufen?
Auf der Osram Seite kann man nach dem Fahrzeug die passenden Leuchtmittel suchen.
Sehr praktisch.
Beim A6 -4F gibt es aber zwei Xenon-Typen, abhängig vom Baujahr!
Meiner ist EZ 07/2008.
Laut Osram-Liste geht der "Xenarc D2S" Brenner mit dem Sockel P32d-2 bis 05/2008,
ab 06/2008 soll es der "Xenarc D3S" sein, der einen komplett anderen
Sockel (PK32d-5) hat!
Wer kann mir sagen welcher Brenner nun der richtige ist?
Das Auto ist im "Übergangszeitraum" gebaut worden, könnte doch der Eine wie auch der Andere Typ verbaut worden sein, oder?
Die Brenner sind zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen, und vorher alles zerlegen um nachzuschauen geht auch net, da ich das Auto täglich brauche...
Jemand 'ne Idee???
Btw.:
Bei meinem 5er BMW haben die Brenner 12 Jahre gehalten...! Sollte die Lichtautomatik des A6 vielleicht doch net so gut für die Lebensdauer sein? Beim BMW stand zumindest im Handbuch, das kurze Ein/Ausschaltvorgänge zu unterlassen seien...
Beste Antwort im Thema
So hier nochmal
Osram D3S CBI 5000K
Alpha ligths D3S 5000k
Osram D1S CBI 5500K
1057 Antworten
Danke Frank, ich melde mich bei Dir morgen 😁
Zitat:
@JR -wenn du Hilfe brauchst, Samstag Vormittag habe ich Zeit ! 🙂
ich habe direkt von OSRAM einen vertrauensvollen Händer im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung mitgeteilt bekommen und habe dort meine D2S Cool Blue Intense für EUR 111,90 bestellt. Soll einer der wenigen Händler sein, der nicht mit OEM-Ware handelt sondern ausschließlich handelsverpackter Originalware. Bin sowohl mit den Brennern wie auch mit dem Verkäufer super zufrieden und gebe die Empfehlung gerne weiter:
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
Ich kann Rocky9999 nur zustimmen. Hab mit den Jungs von auto-lamp.de auch länger telefoniert und diskutiert welche Brenner für die RS6 Scheinwerfer ich nehmen soll. Die Empfehlung viel auf die :
Philips D2S UltraBlue Xenon, 6000K
habs definitiv nicht bereut die Euronen mehr auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von Rocky9999
ich habe direkt von OSRAM einen vertrauensvollen Händer im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung mitgeteilt bekommen und habe dort meine D2S Cool Blue Intense für EUR 111,90 bestellt. Soll einer der wenigen Händler sein, der nicht mit OEM-Ware handelt sondern ausschließlich handelsverpackter Originalware. Bin sowohl mit den Brennern wie auch mit dem Verkäufer super zufrieden und gebe die Empfehlung gerne weiter:http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
Dann frag mal deinen vertrauenswürdigen Händler, wann D3S-Brenner für die FL-Modelle verfügbar sind, oder voraussichtlich sein werden. Bis jetzt gibt es nur dubiose Brenner aus Fernost. Im 8K-Forum wird auch schon auf diesen Brennertyp sehnsüchtig gewartet und spekuliert.
mfg
Ähnliche Themen
War mit ein Grund auf die RS6 und nicht FL Schweinwerfer zu wechseln. Hab schon gelesen dass nicht mehr allzu viel Entwicklung in neue Xenon Brenner gesteckt wird. Reine LED Scheinwerfer scheinen die Zukunft zu sein !
Zitat:
Original geschrieben von Treppendorf
War mit ein Grund auf die RS6 und nicht FL Schweinwerfer zu wechseln. Hab schon gelesen dass nicht mehr allzu viel Entwicklung in neue Xenon Brenner gesteckt wird. Reine LED Scheinwerfer scheinen die Zukunft zu sein !
Mag ja sein, aber es gibt genug Leute, die ein FL fahren und nix umgebaut haben oder wollen. LED ist "Stand der Technik" und ich bin gespannt was danach kommt --> Laserlicht (BMW i8 Concept glaub ich)? Bin ja froh, dass ich nicht jeden Tag ne neue Kerze in meinen Dicken stellen muss. Aber bis Xenon vom Markt verschwindet wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Denn solange noch Glühobst verbaut wird, wird es auch noch Xenon geben.
mfg
Schon richtig. Es gibt ja auch für jeden Brenner Standard Leuchtmittel. Nur eben in die Entwicklung wird von den Herstellern kein Geld mehr investiert.
Warum soll z.B. Osram nochmal Kohle in die Entwicklung neuer D2S Brenner stecken ?
Zitat:
Original geschrieben von Treppendorf
Schon richtig. Es gibt ja auch für jeden Brenner Standard Leuchtmittel. Nur eben in die Entwicklung wird von den Herstellern kein Geld mehr investiert.Warum soll z.B. Osram nochmal Kohle in die Entwicklung neuer D2S Brenner stecken ?
Es geht um die D3S Sockel.
Da sollte langsam mal was von einem Markenhersteller mit 5-6000K kommen.
Ich warte auch!!!!
Danke, mein Reden.
mfg
So, es ist vollbracht 😁
Heute um 17 Uhr ans Auto gewagt. Die Beifahrerseite ist echt Easy 😉
Zugang zum Beifahrerscheinwerfer hatte ich in 5 Min. gehabt, nach weiteren 5 Min.
inkl. Auspacken der neuen Brenner war dieser drin. Etwas später kam noch mal
Senti dazu, er hat sich gleich an die Fahrerseite gewagt, ging auch recht leicht.
Man muss sich dort etwas die Arme verdrehen...aber hat auch sehr gut geklappt.
Fazit: Innerhalb von 30 Min. kann man beide Brenner problemlos wechseln.
Ich verstehe nicht, weshalb der 🙂 soviel Kohle dafür haben möchte.
Hallo Jonnyrobert,
ich habe mir die Osram Silverstar bestellt und möchte die Leuchtmittel auch selber wechseln.
Geht das wirklich so schnell? An der Beifahrerseite kommt man garnicht ran ohne zu schrauben.
Gruss
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
So, es ist vollbracht 😁Heute um 17 Uhr ans Auto gewagt. Die Beifahrerseite ist echt Easy 😉
Zugang zum Beifahrerscheinwerfer hatte ich in 5 Min. gehabt, nach weiteren 5 Min.
inkl. Auspacken der neuen Brenner war dieser drin. Etwas später kam noch mal
Senti dazu, er hat sich gleich an die Fahrerseite gewagt, ging auch recht leicht.Man muss sich dort etwas die Arme verdrehen...aber hat auch sehr gut geklappt.
Fazit: Innerhalb von 30 Min. kann man beide Brenner problemlos wechseln.
Ich verstehe nicht, weshalb der 🙂 soviel Kohle dafür haben möchte.
Aber bitte ohne Zigaretten 😉 😁
Edit: es geht leichter, wenn Du die Motorverkleidung ab machst und der Filterkasten kann einfach mit dem
kompletten Anschluss auf den Motor gelegt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko69
Hallo Jonnyrobert,ich habe mir die Osram Silverstar bestellt und möchte die Leuchtmittel auch selber wechseln.
Geht das wirklich so schnell? An der Beifahrerseite kommt man garnicht ran ohne zu schrauben.Gruss
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko69
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
So, es ist vollbracht 😁Heute um 17 Uhr ans Auto gewagt. Die Beifahrerseite ist echt Easy 😉
Zugang zum Beifahrerscheinwerfer hatte ich in 5 Min. gehabt, nach weiteren 5 Min.
inkl. Auspacken der neuen Brenner war dieser drin. Etwas später kam noch mal
Senti dazu, er hat sich gleich an die Fahrerseite gewagt, ging auch recht leicht.Man muss sich dort etwas die Arme verdrehen...aber hat auch sehr gut geklappt.
Fazit: Innerhalb von 30 Min. kann man beide Brenner problemlos wechseln.
Ich verstehe nicht, weshalb der 🙂 soviel Kohle dafür haben möchte.
"es geht leichter, wenn Du die Motorverkleidung ab machst und der Filterkasten kann einfach mit dem
kompletten Anschluss auf den Motor gelegt werden"
Definitiv.
Dafür mussen aber die Kabel für den LF Kasten aus den Plastikhalter ausgeklipst werden. Dann kann man den Kasten komplett rausnehmen und sich fast reinsetzen😁
Habe mal eine Frage wegen Xenon Linsen reinigen!
Ich habe bei mir letzte Woche die Xenon ausgebaut und mit einem kleinen fussellfreien Lappen den ich mit Klebeband auf einem Holzstab befestigt hatte die Linsen von hinter her versucht sauber zu machen.
Man kann das von vorne durch den SW kontrollieren.
Nur leider ist das Ding komplett sauber! Jedenfalls bleibt nichts am Lappen
Kann nicht verstehen, dass hier einige von Staub oder Belägen gesprochen haben.
Oder muss ich die Spiegeleinheit komplett rausnehmen und das ganze mit z.B scotch bride schruppen?
Was ist den jetzt der hellste Brenner mit Zulassung. Dass ist Voraussetzung?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Habe mal eine Frage wegen Xenon Linsen reinigen!
..............................................
Oder muss ich die Spiegeleinheit komplett rausnehmen und das ganze mit z.B scotch bride schruppen?Gruss
Gehört hier nicht rein, Stichwort: Suchfunktion-
Klick hier zum Lisenreinigungs Threadmfg Senti