Welcher Woofer bis 800 €
Hallo zusammen ,
ich suche einen Woofer bis 800 € könnte ein großer sein oder mehrere kleinere . Sollten tief spielen und laut sein also SPL Mäßig . Kofferraum kann ruhig ganz voll sein hab ich kein Problem mit . Der Kofferraum ist
- hinten 95 cm breit
- vorne 103 cm breit
- die länge ist je 72,5 cm rum eher mehr
- höhe liegt bei max. 45 cm
Was rein soll ja aufjedenfall wieder meine 4 Kanal für das Frontsystem und meine Endstufe für den Bass . Also die Amp's sind 43 cm x 25 cm und 50 x 30 cm . Die beiden sollten auch in Kofferraum rein also wegen den Gehäuse etwas aufpassen vom Platz her . Ja es handelt sich um einen Astra G . Und den Amp den ich für den Woofer nutzen werde ist ein Rockford X7.c mit 1,7 kW an 2 ohm und für das such ich jetzt nen Woofer bis 800 € maximal ... was würdet ihr empfelen ? Möchte Gehäuse nicht selbst anfertigen !
Gruss Alex
91 Antworten
Hm jo also mit 2 x 38 cm sollte schon einiges gehen würd ich jetzt mal sagen ;-) .
Hm :
1 x 30 cm bewegt ja ca 707 cm²
2 x 30 cm bewegen ja ca 1413 cm²
1 x 38 cm bewegt ca 1134 cm²
2 x 38 cm bewegen ja ca 2268 cm ²
Was ja somit soviel ist wie 3 x 30 cm ! und vom hub her sind die 38er wohl auch noch besser . Hm kenn den SPL nur leider nicht das ist das Problem ! Aber hm hast den Rockford T115 schonmal gehört den find ich selbst echt gut . Oder den Atomic Quantum 15 ? Den fand ich jetzt zwar net so weil der Rockford einfach brutaler ist :-) . Hm den SPL ja gute Frage . Hast du die schonmal gehört im Vergleich zum SPL ? Oder hm den T215 D4 also der muss echt übelst sein allein schon sein Magnet 304 oz. ! Hmm schon übelst :-) . Der SPL hat ja nur "180 oz" aber bei 2 mal hmm sicha net schlecht :-) .
Nein aber das Feld hat eine ...
und bei solch einem magneten haben wir ne lange phase in der sich die spule bewegen kann .. und jo das macht schon was aus .
Gruss Alex
aber ob der Hersteller das , theoretisch mögliche , lange Magnetfeld auch ausnutzt , wissen wir dann immer noch nicht :-)
Ein Blick auf das X mas sagt mehr aus - Oder ?
Ähnliche Themen
Oder eine Kombination aus beidem oder?? der eine ist ohne den anderen nicht wirklich aussagekräftig.
Wenn du präzise laut und druckvoll haben willst dann nehme den jl audio 12w6v4 den gibt es für 499 und es ist einer der besten wenn nicht der beste subwoofer der welt ausgenommen die w7 reihe natürlich.
ich habe selber eine 12w6v4 in nem polo 6n und wenn ich mal ein bisschen aufdrehe dann gehen meine nackenhaare hoch ist absolut geil.
tja manche sollten lieber erstmal ruhig sein, wenn einer nen 15" quantum drin hat und wesentlich mehr druck sucht, braucht man nicht mit den sonst so üblichen empfehlungen für die etwas gehobene pegelklasse kommen
da muss schon was richtiges her 😉
dem tumult trau ich auf jeden fall einiges zu, konnte allerdings noch nicht hören
habe aber das gefühl, das ist dein woofer
68mm LINEARER (nicht maximaler) hub - das bei einem 15" woofer - das muss reissen 😉
ich hab ja auch nen quantum und bin jetzt zufrieden mit dem - wobei ich sagen muss das kommt auch sehr auf das gehäuse an, hatte den erst im grossen br und das war sowas von unpräzise und nicht wirklich mit pegel behaftet (der war da drin zu schnell am ende / hat ja auch nur 19,5mm linearen hub - 17,5 der dvc) - jetzt im kleinen br isses viel besser!
ausserdem isses was anderes ob man den mit ner audio system oder ner eton antreibt...
dennoch will ich (da bin ich mir sicher) wenn ich wieder geld übrig hab dafür irgendwas was noch abartiger reisst
MEIN nächster woofer wird warscheinlich der digital designs 9515 sein (mit passenderer amp bzw. 2. eton) - allerdings will ichs auch nicht unbedingt so arg brachial im tiefbass - dafür aber schnell, präzise und aber auch lauuut im mittleren bis oberen bassbereich 😉
Hm jo der Woofer ist sicher net schlecht aber 989,00 EUR ist auch einiges an Geld muss man sagen ;-) . Hm jo ich find den Quantum einfach net gut muss ich sagen gefällt mir nicht . Die JL Audio sind gute Tiefbass Woofer muss man sagen aber Preislich liegen die mir etwas zu hoch ! Und jo ich brauch ja net einen sondern 2 davon weil die Leistung von denen ist etwas zu gering für den Amp von mir .
Gruss Alex
Morgen!
Ich habe vor einiger Zeit auch mal überlegt mir einen RFR von RF ins Auto zu setzten (ist soviel ich weiß ja der Vorgänger des T2). Aufgrund des schlechten Wirkungsgrades und weil der Woofer viel zu träge sein soll ist mir von ihm abgeraten worden. Die damalige Empfehlung war DLS der UR-Serie. Nur mal so als Vorschlag. Habe ihn leider noch nicht hören dürfen. Die Belastbarkeit liegt unter der Leistung deines MB aber das muss ja nichts heißen. Mal googlen: DLS UR15
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
tja manche sollten lieber erstmal ruhig sein, wenn einer nen 15" quantum drin hat und wesentlich mehr druck sucht, braucht man nicht mit den sonst so üblichen empfehlungen für die etwas gehobene pegelklasse kommen
da muss schon was richtiges her 😉
dem tumult trau ich auf jeden fall einiges zu, konnte allerdings noch nicht hören
habe aber das gefühl, das ist dein woofer
68mm LINEARER (nicht maximaler) hub - das bei einem 15" woofer - das muss reissen 😉ich hab ja auch nen quantum und bin jetzt zufrieden mit dem - wobei ich sagen muss das kommt auch sehr auf das gehäuse an, hatte den erst im grossen br und das war sowas von unpräzise und nicht wirklich mit pegel behaftet (der war da drin zu schnell am ende / hat ja auch nur 19,5mm linearen hub - 17,5 der dvc) - jetzt im kleinen br isses viel besser!
ausserdem isses was anderes ob man den mit ner audio system oder ner eton antreibt...
dennoch will ich (da bin ich mir sicher) wenn ich wieder geld übrig hab dafür irgendwas was noch abartiger reisst
MEIN nächster woofer wird warscheinlich der digital designs 9515 sein (mit passenderer amp bzw. 2. eton) - allerdings will ichs auch nicht unbedingt so arg brachial im tiefbass - dafür aber schnell, präzise und aber auch lauuut im mittleren bis oberen bassbereich 😉
Hey absolute Zustimmung 😁
Also der DD wird dir bestimmt die Lungen rausblasen mit guten Antrieb. Den habe ich einmal gehört und will auch ne Mehr. Im Bereich von schnellen Bässen, schiebt der Sub schon mächtig.
Naja der JL, naja ich denke der wäre hier nicht das passende. Ist natürlich ein guter Sub, aber in seinem Bereich wohl eher unpassend.
Er wills ja Laut und Heftig. Bis das der JL macht, braucht man schon ne Menge Holz.
Sehr Sehr Gute AMP.
Und genügend Strom.
Und wenn ihm der Quantum schon nicht gefällt, dann ist es wirklich nicht einfach etwas gutes für ihn zu finden. Aber Alex, ich persöhnlich denke das der Quantum in einem falschem Gehäuse saß. Denn der macht schon ordentlich was weg.
Aber der SPL , da bin ich mir 110% geht bei Hip Hop besser als der Quantum.
Aber naja wenn du zuviel Geld hast, dann wäre wohl der Tumult das richtige.Da allerdings brauchst du eine 1 Ohm Stabile Stufe und massich Strom.
Also wenn du kein Bock auf Folgekosten hast, entscheide dich lieber für den SPL oder behalte deinen Quantum und steck den in ein richtiges Gehäuse.
Weil ich bezweifle wirklich das dir der Quantum nicht gefällt. Irgendwas muss falsch gewesen sein. 😁
Jo werde den T2 dann mal anhören und den Amp dann reisetzen . So ja was fällt mir noch viel ein . Hm ja Quantum will ich nicht mehr . Stephan du hast doch auch den SPL da ? Können den ja mal anhöern soll in den 107 L auch gut spielen . Hm und dann müssten wer halt noch 2 Gehäuse holen also wenn eine gut klingt können 2 net schlecht sein . Und sonst ja was für ein Gehäuse hast für den T2 dann da ?
Gruss Alex
Also wenn ich DU wäre und soooo viel Kohle für nen Sub ausgeben will und dann noch einen haben will, der so abgeht, wie du es beschreibst...
Also ICH würde sofort versuchen, irgendwo ne RE XXX oder nen Brahma hören zu dürfen!!!! ICh hab nämlich so das Gefühl, als wenn das genau das ist, wonach du suchst! Der Brahma kann nämlich zusätzlich zu seinem perversen Pegel auch noch saumässig tief und dabei beeindruckend präzise spielen! Frag den ThugLord mal, der wirds dir bestätigen!!!
Also wenn du einen der beiden auftreiben kannst, greif zu!!!!!!
MfG 😉
EDIT: und die 1,4KW wären da ja auch schonmal nicht schlecht, auch wenn der Adire noch einiges mehr wegstecken kann 😉