Welcher Winterreifen auf S-Line Felge?

Audi A4 B6/8E

Habe folgendes Problem:
Will auf meine 17 Zoll S line Felgen Winterreifen aufziehen lassen und habe leider so gar keinen Schimmer welchen Reifen ich nehmen soll.
Hier gibt es ( niederl. Grenze ) also keine Berge und selten Schnee.
Welche Winterreifen habt ihr denn so drauf?
Sollte auf jeden Fall kein No Name Hersteller sein.
Danke für Eure Hilfe...

44 Antworten

nochmal @viril

in Deiner Signatur hast Du ja ne ganze Latte Zweiräder stehen und auch die 1000er Gixxer überlebt 😁.
Wie sieht´s zur Zeit bei Dir in zweirädriger Hinsicht aus. Etwa wegen der kleinen nur noch mit 4 Rädern unterwegs?
Hab ne Blade, ist ein Pic von Oschersleben.

der willi (vorn)

@willi
... fein 😁

@fast all
... seid mir nicht bös Junx, aber Pizzaaddi wollte wissen welche Reifen er auf seine 17Zoll-S-Liner ziehen kann, es war nie die Rede von "Trennscheiben" 😁 ... und Thorstie ... der Tag wird kommen ... 100pro *fettesdickesmagagrinsing*

@pizzadaddi
... schau mal auf www.wheelmaschine.de ... da gibt es unter dem Punkt "Reifentests" einen paar Tips für Dich ... auch in Deiner Dimension ... ich hab mich für die 235/45VR17 entschieden, damit ich sie nicht extra eintragen lassen muß ! ... bei 225ern hätt ich schon wieder zum TÜV gemußt ! ... obwohl ich da ja ne 10er-Karte habe 😉

ralle

@ralle: Ist jedem klar, daß es um fette WR geht. Aber hier fahren halt ein paar mit Trennscheiben im Winter und geben ihre Eindrücke mit diesen Reifen wieder, weil wir denken, daß sich im Prinzip an den Eigenschaften der Reifen nichts grundlegendes ändert. 🙂

@willi: Bin nur noch 4-rädrig unterwegs.
Das ist relativ leicht zu erklären: Hab in 2000 nen Unfall auf der
Nordschleife mit meiner CBR600 gehabt. Wollte aber nicht aufhören und hab
mir die GSX geholt.
Bin in 2001 umgezogen, war beruflich sehr viel unterwegs und bin kaum
zum Fahren gekommen und habe so auch hier die Strecken nicht inhalieren
können, es war alles nicht mehr so wie vorher.
Auto fahren war zu der Zeit total uninteressant.

Anfang 2004 kaufte ich mir den A4 Avant 2.0 und schwupps waren es 3.000km pro Monat. Dies hatte zur
Folge, daß ich den A4 Benziner recht früh wieder abgestoßen habe und mir
stattdessen den 2.5 TDI quattro gekauft habe.
Und da ich generell am Wochenende lieber die Zeit mit Ausflügen gemeinsam
mit meiner Frau und unserem Kind verbringe anstatt alleine auf dem
Mopped zu hocken, war es naheliegend, das Teil zu verkaufen, um damit
weitestgehend den Verlust beim Verkauf des Benziners zu kompensieren,
anstatt das Mopped in der Garage verrotten zu lassen.

@viril

Schade eigentlich für die Gixxer. Mein Weib meckert seit meinem Unfall rum und fährt auch nicht mehr mit. Hat, sagt sie, immer Angst um mich. Muss mein Mopped früher oder später wahrscheinlich auch abgeben. Spätestens wenn Nachwuchs ansteht, sagt zumindest meine LAG 😁.
Nordschleife würd ich auch gern mal "inhalieren". Ist aber so weit weg von uns.

Dann kann ich nur noch sagen "Gummi immer nach unten".

der willi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viril


@ralle: Ist jedem klar, daß es um fette WR geht. ... wir denken, daß sich im Prinzip an den Eigenschaften der Reifen nichts grundlegendes ändert. 🙂

... na das ist jetzt aber mal ne "gewagte" These 😉

ralle

Hi Leute,
werde gleich erst mal zum Reifenhändler tapern und mir meine Winterreifen aussuchen. In die engere Wahl kommen:

Dunlop Winter Sport M 3
Conti Winter Contact TS 810
Bridgestone Blizzak LM 25 oder LM 22

Danke nochmal für Eure Hilfe.
Melde mich dann, sobald ich zurück bin.

Spannung pur...... * Grins *

@viril, @willi

Tja, Mopped fahren und Nachwuchs - das ist so ne Sache... Kann ich nachvollziehen...

Als damals mein Sohn auf die Welt kam, hab ich mein Mopped (BMW R 1100 GS) auch nicht verkauft. So einfach seine Freiheit aufgeben... Dann kam der Winter, Maschine stand in der Tiefgarage, und zum Frühjahr neue Inspektion und neue Reifen (im März). Als ich sie dann im Herbst wieder einmotten wollte, stellte ich fest dass ich die gesamte Saison über ganze 372 km gefahren war... Und dafür war mir die gute Gummikuh zu schade... Nachdem sie die ganzen Alpen- und Pyrenäentouren mitgemacht hatte...

Heute, noch eine Tochter und 5 Jahre später, denke ich manchmal drüber nach mir wieder ein Mopped zu holen. Aber irgendwie hat sich einfach was geändert... Und für ne Harley fühl ich mich einfach noch zu jung...!

LG

Dennie

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... na das ist jetzt aber mal ne "gewagte" These 😉

ralle

Naja, sie bleiben rund und schwarz, und das Profil ist auch das gleiche. 😉

Ansonsten ist schon klar, daß die Trennscheiben im Winter besser sind als die 235er. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viril


Ansonsten ist schon klar, daß die Trennscheiben im Winter besser sind als die 235er. 🙂

.... wieder zu pauschal ! ... es ist erwiesen, dass die Breitis bei trockenem Winterwetter den Trennscheiben in jeder Disziplin den Rang ablaufen (und bei mir sind das 90% der Zeit 😁 ) nur halt nicht bei Schnee (das sind bei mir 1%) ...

ralle
... ein Verfechter des breiten, schwarzen "Goldes" 😉

Als ich 1998 nach meinem 1991er Unfall nach ca. 6 Wochen Führerschein wieder anfing, habe ich fast auf dem Mopped gewohnt. Mir fehlte regelrecht was, wenn ich nicht fahren konnte.

Ab 2001 wurde es immer weniger und ich mußte mich teilweise regelrecht dazu zwingen, mir das Leder anzuziehen. Wurde mir alles lästig.

Ich spielte schon 2003 mit dem Gedanken, das Mopped zu verticken. Da stand noch keine Nachwuchsplanung an

Es war genau der richitge Zeitpunkt, das Mopped zu verkaufen. Ich bin froh, daß ich noch tutti completti bin, im Rückblick war es ne klasse Zeit, aber ich glaube nicht, daß mich der Bazillus nochmal befällt, dann hole ich mir lieber irgendwann mal nen RS6. 😉

Was Moppeds betrifft, reicht es mir vollkommen, den wahren Künstlern auf ihren MotoGP-Moppeds Sonntags auf eurosport zuzuschauen. Was so ein Valentino Rossi drauf hat, ist schon enorm, die Sau. 😁

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen...
Komme gerade vom Händler und siehe da, es ist was ganz anderes geworden:

Michelin Pilot Alpin 235/45 R 17 94 H TL FSL

Der Rest war zu alt, zu teuer oder erst zur nächsten Saison wieder lieferbar. Freitag ist es so weit und die Reifen kommen auf meine S-Line Felgen.

Werde demnächst mal berichten, wenns dann auch jemanden interessiert.

Hallo,

hatte letztes Jahr 17 Zöller mit225/45R17 und dieses Jahr 235/40R18 auf original S4 Rädern. Kann mich nicht beschweren, letztes Jahr noch Conti TS 790 dieses Jahr Pirelli Snowsport, allerdings sind die letzteren etwas lauter.
Cu Babsi

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


.... wieder zu pauschal ! ... es ist erwiesen, dass die Breitis bei trockenem Winterwetter den Trennscheiben in jeder Disziplin den Rang ablaufen (und bei mir sind das 90% der Zeit 😁 )

Klar, wenn der RAudi in der Garage steht, SCNR 😁

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


nur halt nicht bei Schnee (das sind bei mir 1%) ...

Achso, wir beiden haben ja vollkommen verschiedene Anforderungsprofile für nen WR. Bei mir muß ein WR auch mal auf einer verschneiten, ungeräumten Straße im Schwarzwald vorwärtskommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... ein Verfechter des breiten, schwarzen "Goldes" 😉

Ja, sieht ja auch klasse aus, habe für den Sommer nicht umsonst 18"er.

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi


Werde demnächst mal berichten, wenns dann auch jemanden interessiert.

Klar, nur her mit den Informationen.

@viril
als Rheinländer aus dem Niederbergischen ist mein Anforderungsprofil an einen WR ist auch eher auf Nässe und Alltagstauglichkeit ausgelegt, als auf Fahrverhalten auf Schnee, das hab ich pro Winter 1-2x.
Deshalb kann ich dem Ralle hier nur Zustimmen: Winterreifen müssen breit sein, ein gutes Fahrverhalten haben und bei Nässe funktionieren.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen