Welcher Volvo passt zu uns - aus Erfahrung bitte...

Volvo XC60

Hallo zusammen,

gerne Input von Leute die in der ähnlichen Situation sind - Tipps wie probier doch mal, oder ich könnte mir vorstellen sind hier nicht hilfreich.

Wir, unsere 2 Hunde ( Labrador-Größe ) und ein Baby müssen mit. Nicht nur in den Urlaub sondern auch zu täglichen Spaziergängen am WE und unter der Woche. Ins Auto muss neben der Passagieren, die Babyschale und der Kinderwagen was schon einiges an Platz braucht. ( Gepäck für Urlaub ist dann noch keins drin 😁 )

Ein XC60 ist bereits vorhanden, allerdings für den Zweck deutlich zu klein...

Jmd in ähnlicher Situation der es mit einem Volvo lösen konnte?

Danke und schönes WE

Benton

38 Antworten

Ist oben schon verlinkt und wohl zu groß.... 🙂

Wie transportiert ihr die Hunde? Frei oder in Käfigen? Das Klappgitter mit seitlichem Trenngitter kann vielleicht so eingesetzt werden, dass die Retriever 2/3 des Kofferraums bekommen, der Kinderwagen kann dann teilzerlegt hochkaft stehen. Für den Alltag ginge es evtl. auch den Kinderwagen mit einem Fahrradträger auf dem Dach zu verbinden.

Als ich noch klein war, haben wir das Hunde-Urlaubsgepäck-Problem per Schichtprinzip gelöst: Zu erst die Koffer und Taschen rein (möglichst flache Versionen), angepasste Holzplatte eingeschoben und an den Ösen verankert, dann den 40 Kg- Goldie drauf. Ging im Isuzu-Geländewagen sehr gut.

Zitat:

@Benton schrieb am 14. Januar 2017 um 22:48:26 Uhr:


Zum Thema Dachbox: kann ich mir kaum vorstellen. In Winterurlaub sind wir bis jetzt immer mit Dachbox gefahren und waren bis oben hin vollbeladen. Das ohne Kind, aber mit Hunden.

Hundeanhänger kommt nicht in Frage.

Der 5er Touring ist für alle auch zu klein... mE ist die Grundfläche im V70III größer, hatte mal ein XC70 aktuelles Modell zur Probe, der Kofferraum war schon ne Ecke breiter und länger als im Touring.

Wenn es groß und gediegen sein soll: Grand Voyager!! 😉
2 Erwachsene + Kind + 2 mittelgroße Hunde + Kinderwagen + Gepäck + optional 2 Fahrräder verschwinden in diesem Auto, wie ein Wochenendeinkauf.😉

Wenn es ein Volvo sein soll: Im Alltag wird ein V70 (aus Erfahrung) reichen.
Für den Urlaub gibt es hochbordige, geschlossene Reiseanhänger verschiedener Größen, "Bagagewagen" heißen die bei den Holländern. Sehr praktisch, echte Raumwunder. Einziger Nachteil sind die Vmax Begrenzung und die Unterbringung bei Nichtbenutzung. Davon ab sind die Dinger genial.
Falls es in diese Richtung gehen soll: Schau Dich in Holland um. Bessere Auswahl und deutlich bessere Preise auf diesem Gebiet. Für um die 1000€ gibt es bereits richtig gute.
Wir selber nutzen für unsere Urlaubsfahrten eine große Dachbox, die so lang und fast so breit ist wie die Dachfläche des V70. Wir schleppen für den Urlaub ein De Waard Albatros mit jährlcih größer werdender Campingausrüstung einschließlich 2 Fahrräder mit....

Grüße,

Der sacht nix mehr. War wohl zu viel🙂

Ähnliche Themen

Was machen nur die armen Menschen in einem Golf oder ähnliches....? Da kann man nur die Hunde und Kinder bei Oma / Opa lassen...
😁

Na gut, Spaß bei Seite. Das Ganze ist eigendlich doch ein Luxusproblem....
Wenn der Platz im Auto nicht ausreicht, muss man sich halt beim Gepäck beschränken.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Januar 2017 um 15:47:33 Uhr:


Was machen nur die armen Menschen in einem Golf oder ähnliches....? Da kann man nur die Hunde und Kinder bei Oma / Opa lassen...
😁

Na gut, Spaß bei Seite. Das Ganze ist eigendlich doch ein Luxusproblem....
Wenn der Platz im Auto nicht ausreicht, muss man sich halt beim Gepäck beschränken.

In den 70er Jahren 😮 fuhren mein Onkel, Tante und Cousine 😛 samt Midi-Töle 😉 mit einem '67er VW-Käfer 😎 für 3Wochen in den CAMPING!!! -Urlaub 😰😰 nach Kroatien 😎 ... Extra war ein simpler Dachgepäckträger 😰 - Ravioli- und Hundefutterdosen waren auch dabei........ 😁😁
Einziger Luxus war ein Blaupunkt-Radio....... und für die Sicherheit: feste 3-Punkt-Gurte vorne (nachgerüstet) und Kopfstützen die über die Rückenlehne der Vordersitze gesteckt wurden 😰😰

Am besten anstatt einem neuen Auto ,nach ner neuen effizienter packenden Frau Ausschau halten :-)
Wenn ich meine nicht bremsen würde,würden wir auch fünf Koffer für drei Tage Urlaub mit nehmen.

Ist ihm auf den Elch geschlagen.......😁😉😉

V70, V90 und XC90. Alles andere ist zu klein, zu schmal, zu niedrig. Am Besten beim Freundlichen einmal mit Hunden und Kinderwagen vorfahren und ausprobieren. Die sind da eigentlich sehr entgegenkommend. Die wollen ja schließlich evtl auch was verkaufen.

@TDI-User Grand Voyager, wir reden hier vom Chrysler? Hast du dir schonmal den Crash-Test ( speziell small overlap ) angeguckt? Kommt nicht in Frage, da kriegen mich keine 10 Pferde rein.

Anhänger kommt auch nicht in Frage, V-max ist dann bei 80km/h, nee lass mal.

V90 ist glaub ich zu klein, der Kofferraum soll doch deutlich kleiner als beim V70 sein. XC90 wäre wohl neben V/XC70 ne Option, preislich aber leider noch jenseits von Gut und Böse - da warte ich noch bis die 3-4 Jahre alt sind und locker 100tkm oder mehr drauf haben. Erst dann hält sich der Wertverlust in Grenzen.

Naja, das aktuelle Modell hat beim NHTSA genau so gut abgeschnitten, wie ein 5er BMW und mit einem Anhänger darf man unter bestimmten Voraussetzungen auch 100 km/h fahren.
Aber ein "pssendes Auto" wirst du nicht finden. Bei Transporter, VAN und Co wird es vielleicht was werden... Irgendwo heißt es nun mal, Abstriche machen.
Ein Dodge RAM würde vielleicht auch noch passen

V70 Vmax 100km/h mit Hänger (ungebremst)

Seit wann gelten für bestimmte Wagen andere Vorschriften? ????

Bevor das eine neue Diskussion gibt
https://www.tuev-nord.de/.../

Es sind halt ein paar Rahmenbedingungen einzuhalten.

Mal im ernst, das ist doch wirklich nur eine Frage der Organisation.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das ein V70II locker reicht für Kind ,zwei Hunde +Gepäck.
Es gibt Menschen die fahren Wochenlang mit dem V70II durch Schweden/Europa und schlafen sogar noch bei umgeklappter Rücksitzbank im Auto.
Die Auswahl des Gepäcks und das verstauen ist das A und O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen