Welcher Verbraucher zieht die Batterie leer

VW Golf 4 (1J)

Guten abend leute folgendes problem
Golf 4 baujahr 2002 1.6er 75 ps
-Zahnriemen Neu
-Wasserpumpe Neu
-Keilriemen Neu
-Anlasser Neu
-Lichtmaschine Neu

so nun zum eigentlichen Problem.Also die Batterie entlert sich immer auf 11,5 und dann wars das.Die wurde jezt schon 3 mal getauscht weil es ein Strom fresse geben muss.Autoradio wurde geprüft alles ok. Dann wurde freisprech einrichtung entfernt da diese Strom gezogen hat.Hat auch nichts gebracht.Auslesen bei VW kein fehler hinterlegt.Erfahrungen was es noch sein kann? bin mit mein latein am Ende

Grüße Christian

20 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 21. Mai 2020 um 17:47:13 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 21. Mai 2020 um 11:33:26 Uhr:


Grund hier.
Durch das rückwärts anfahren am Haus mit einer hinteren höhe von 40 cm ging das bei einem Zug parken problemlos. Hab ich 2x mit der Kupplung gespielt rutschte der unten liegende Matsch in der Batterie nach vorne und hat einen Kurzschluss verursacht. Nachdem ich eine neue Batterie reingemacht hab war alles gut.
Hat mir keine Ruhe gelassen und bin dann auf den Fehler gekommen.
Hatte alles getestet und ausgebaut, Anlasser, Lima, Ruhestrommessung alles über 1/2-3/4 Jahr ständig im Blick.
Vor allem weil es ein einfacher Diesel war.

Der TE hat den bereits 3x getauscht so schrieb er.. würde dieser Fehler bei ihm zutreffen, schnell Lotto spielen. Nicht vergessen und mir was vom Kuchen abgeben falls es Kuchen gibt 😉

Was bringt die "neue" LiMa an Spannung unter Last und im Leerlauf direkt an der Batterie gemessen?
Geht der Motor direkt nach der ersten Umdrehung an oder wie viele Umdrehungen braucht der?

Geht sofort an der Motor.Ohne Last an der Batterie 14.1

Bei der Batterie geht es auch um Spannung beim Starten. Wenn die Batterie tiefenentladen war kann man sie oft noch laden ( Stichwort "Regenerationsmodus" bei hochwertigeren Ladegeräten) aber die Batterie hat meist einen weg und die Spannung bricht beim Starten ein. Das kann Probleme verursachen. Relais können hängen bleiben usw. Ich hatte z.B. das Problem, dass mein original VW DSP Verstärker nicht an ging durch zu geringe Spannung beim Startvorgang. Da hatte die Batterie in Ruhe aber trotzdem so entspannte 12,6-12,7 Volt und mit laufenden Motor 14,1-14,6.

Generell zum Ruhestrom messen / Verbraucher:
Hast du die Sicherungen auf der Batterie auch in die Messung einbezogen?
Verbraucher ohne Sicherung wie Anlasser usw. berücksichtigt?
Sind die Massepunkte unter der Batterie korrosionsfrei?
Sind irgendwelche nicht-originalen Verbraucher verbaut? Da reicht schon ne Led als Kofferraumbeleuchtung, ich hab live gesehen wie fast ein Auto abgebrannt ist wegen ner W5W Ebay-China Led!

Lt. TE: Der Fehler tritt im
Laufe von 3-4 Wochen auf das der Wagen nicht mehr starte und dann eben die Batterie leer ist.
Fahrradträger oder Anhänger dann mal dran? Handy zum laden lange drin gelassen? Dashcam? ext. Navi, Rückfahrkamera bleibt aktiv?

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:36:38 Uhr:


Bei der Batterie geht es auch um Spannung beim Starten. Wenn die Batterie tiefenentladen war kann man sie oft noch laden ( Stichwort "Regenerationsmodus" bei hochwertigeren Ladegeräten) aber die Batterie hat meist einen weg und die Spannung bricht beim Starten ein. Das kann Probleme verursachen. Relais können hängen bleiben usw. Ich hatte z.B. das Problem, dass mein original VW DSP Verstärker nicht an ging durch zu geringe Spannung beim Startvorgang. Da hatte die Batterie in Ruhe aber trotzdem so entspannte 12,6-12,7 Volt und mit laufenden Motor 14,1-14,6.

Generell zum Ruhestrom messen / Verbraucher:
Hast du die Sicherungen auf der Batterie auch in die Messung einbezogen?
Verbraucher ohne Sicherung wie Anlasser usw. berücksichtigt?
Sind die Massepunkte unter der Batterie korrosionsfrei?
Sind irgendwelche nicht-originalen Verbraucher verbaut? Da reicht schon ne Led als Kofferraumbeleuchtung, ich hab live gesehen wie fast ein Auto abgebrannt ist wegen ner W5W Ebay-China Led!

es ist eine nagel neue batterie drin
LEDS sind tatsächlich drin in der kennzeichen leuchte aber die sind ja aus.bzw wie kann man dort den strom messen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 21. Mai 2020 um 21:49:27 Uhr:


Lt. TE: Der Fehler tritt im
Laufe von 3-4 Wochen auf das der Wagen nicht mehr starte und dann eben die Batterie leer ist.
Fahrradträger oder Anhänger dann mal dran? Handy zum laden lange drin gelassen? Dashcam? ext. Navi, Rückfahrkamera bleibt aktiv?

nein leider nichts davon

Für die Übergangszeit bis der Fehler gefunden ist:
https://www.amazon.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen