Welcher Unterschied zwischen MTM und Upsolute Leistungssteigerung? 3.0Tdi

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

kann mir jemand erklären weshalb bei MTM die Leistungsteigerung ca.1400.- kostet und bei Upsolute nur 399.-
Beide versprechen in etwa die gleiche Leistung (280 Pferde)
Müsste ich mir bei Upsolute Angst um die Haltbarkeit meines Motors machen bzw. würde die versprochene Leistung nur auf d. Prospekt existieren?

Danke euch! 

Beste Antwort im Thema

Abt und MTM haben nachgewiesen ein sehr hohes know how und langjährige Erfahrung. Zudem führen sie vor der Kundenfreigabe von Leistungssteigerungen ausführliche (Dauer)Tests und Messungen durch. Diese Entwicklungsarbeit bezahlt man natürlich mit..und das ist bei so teuren Autos gut angelegtes Geld.
Bei Billigtunern wird dies garantiert nicht gemacht. Ich denke mal, daß sie teilweise einfach nur an den Parametern der Software herumschrauben. Bringt natürlich auch Leistungssteigerung...aber keiner weiß z.B. welche Bauteile überhitzen können. Finde ich sehr riskant, sein Auto dort tunen zu lassen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willi7


rs5 lenkrad ???  

8T0 419 091 F NOQ

Airbag:

8K0 880 201 E 6PS

@ Rudiyoda1: Sehr geil - ist das wirklich die Nummer vom RS5-Lenkrad und nicht vom normalen S-Line? Und damit ich jetzt extra-nervig werd - hast vielleicht die vom Alcantara RS5 Lenkrad? Und wozu den Airbag? Ist ja der Gleiche oder?

Zitat:

Original geschrieben von DonWolfo


Luftmassenmesser: Naja etwas älter... das Auto ist BJ 9/2009 - da sollt noch nix sein, oder?

Aber ich werd das alles tauschen lassen - Service ist aber erst 5000km her. Aber ich werd eh bald wieder in die Werkstatt fahren wenn ich endlich die Teilenummer fürs RS5 Lenkrad hab...

Vielleicht kann der Tuner testweise einen LMM aus einem anderen Fahrzeug einbauen.

Andreas

gibts eventuell einen fotovergleich standard - rs5?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonWolfo


@ Rudiyoda1: Sehr geil - ist das wirklich die Nummer vom RS5-Lenkrad und nicht vom normalen S-Line? Und damit ich jetzt extra-nervig werd - hast vielleicht die vom Alcantara RS5 Lenkrad? Und wozu den Airbag? Ist ja der Gleiche oder?

beim RS5 gibt es kein Sline -Lenkrad.... die Alcantare Ausführung stammt von der Quattro-GmbH.....wird im Ersatzteilkatalog nicht aufgeführt....

der Airbag hat einen anderen Index hinter der Nummer....ob identisch waage ich nicht zu sagen....

Fotovergleich... es schaut total gleich aus - nur ists dicker.

A5 bzw. S5:
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=16783&size=1024
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=16188&size=1024

RS5:
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=17497&size=1024
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=17489&size=1024

Das ist eh das, oder? http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=17497&size=1024
Weisst zufällig auch eine Preisempfehlung?

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von DonWolfo


@ Rudiyoda1: Sehr geil - ist das wirklich die Nummer vom RS5-Lenkrad und nicht vom normalen S-Line? Und damit ich jetzt extra-nervig werd - hast vielleicht die vom Alcantara RS5 Lenkrad? Und wozu den Airbag? Ist ja der Gleiche oder?
beim RS5 gibt es kein Sline -Lenkrad.... die Alcantare Ausführung stammt von der Quattro-GmbH.....wird im Ersatzteilkatalog nicht aufgeführt....

der Airbag hat einen anderen Index hinter der Nummer....ob identisch waage ich nicht zu sagen....

Lenkrad ohne Airbag 484,33 €

Vielen Dank!!! Werd dann gleich meinen Freundlichen damit beauftragen!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Lenkrad ohne Airbag 484,33 €

die Teilenummer kann dir dein Händler aber auch bestätigen...

Habe gerade meinen alten Thread entdeckt.

Ich habe mich nun für MTM entschieden, Datensatz hat der Sperrer aufgespielt. (Quad Endtöpfe sind von Senner)

20min Arbeit und 1200.- Euro waren es wirklich wert.
Der Dicke fährt jetzt mit einen Liter weniger und der Druck reicht um einen Porsche 911S gewaltig zu quälen (Durchzug von 100-200Km/h ist in etwa gleich) 

Es raucht nichts und vibriert nichts, Öl musste ich auch noch nie nachfüllen.
Nur die Kupplung ist etwas überlastet 😁

LG

@centaurus:
Wie war bei MTM der Ablauf? Ist die Leistungssteigerung in allen Gängen zu spüren? In welchem Bereich merkt man die Mehrleistung am meißten?

Ablauf:

zuerst wird der aktuelle Software Satnd überprüft.
Nun wird ein Ladegerät an die Batterie angehängt.
Der neue Datensatz wird aufgespielt (10min)
Anschliessend erfolgt eine Probefahrt durch den Techniker (Radarstrafe habe ich keine bekommen)

Es erfolgt kein Lauf auf d. Leistungsprüfstand, der Datensatz ist fix und fertig und wird nicht nachjustiert. 
Zwei Datensätze gibt es, für Endtöpfe mit minimierten Gegendruck und einen für die originalen.

Der Leistungsschub ist ab 2000 U/min voll da, der erste Gang ist nur noch unnötiges Mehrgewicht.
Am meisten merkt man den Druck wenn man mit der fünften ab 130 Stoff gibt, frage mal meinen Nachbarn der hat vor einen Monat seinen 911 bekommen 😛

LG

Servus!

Scheiße geil😁 Will ich, brauch ich! Komischerweise schreiben hier einige User von leistungsgesteigerten 3.0TDI, dass Sie sich von der Mehrleistung mehr erwartet hätten (unabhängig ob MTM, ABT o.ä.).
Habe ich nie verstanden. 300Ps und zusätzliche 100Nm sollte man merklich wahrnehmen. Also meiner läuft mittlerweile (8000km) mit etwas Anlauf und 20" gute 256 km/h laut Digitaltacho - finde ich recht ordentlich..
Bei den vier Zylinder Diesel war nach ner Leistungskur immer ein richtiger dritt ins Kreuz spürbar....
Was fährst du für eine Bereifung?

LG
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Servus!

Scheiße geil😁 Will ich, brauch ich! Komischerweise schreiben hier einige User von leistungsgesteigerten 3.0TDI, dass Sie sich von der Mehrleistung mehr erwartet hätten (unabhängig ob MTM, ABT o.ä.).
Habe ich nie verstanden. 300Ps und zusätzliche 100Nm sollte man merklich wahrnehmen. Also meiner läuft mittlerweile (8000km) mit etwas Anlauf und 20" gute 256 km/h laut Digitaltacho - finde ich recht ordentlich..
Bei den vier Zylinder Diesel war nach ner Leistungskur immer ein richtiger dritt ins Kreuz spürbar....
Was fährst du für eine Bereifung?

LG
Steffen

Einige User erwarten nach der Leistungssteigerung den Druck eines BMW M5, da sollte man schon am Boden bleiben und nicht zu viel erwarten.

Ich bin vollens zufrieden!
Tritt ins Kreuz gibt es keinen, dafür ist die Leistungsentfaltung zu linear.
Spitze konnte ich auch noch nicht testen da in DE lauter Schleicher auf der dritten Spur schleichen :-)

Ich habe 20 Zöller montiert (265er v/h)

LG 

Deine Antwort
Ähnliche Themen