- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- welcher Unterschied bei 60 zu 75PS?
welcher Unterschied bei 60 zu 75PS?
Mahlzeit.
Mein Bruder fährt den 75PS Seat Mii und ich den 60PS Up.
Nach und nach ist man doch etwas genervt von der wenigen Leistung (vorher 125PS im Audi A4 Avant) und hab mit dem Gedanken gespielt, wie es aussieht, den auf 75 PS zu ändern, um hier und da mal etwas ungequälter auf der Autobahn über die Berge zu kommen.
Nun stellte sich mir allerdings die Frage, was ist an dem 75PS Motor eigentlich anders als am 60PS? Der Motor ansich sollte gleich sein, genauso wie die Bremsanlage. Lässt sich eine Änderung recht leicht von 60PS auf 75PS durchführen?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die tankstops weggerechnet und bei unterstellten vorteilhaften verkehrsbedingungen sinds wieder 10Minuten pro stunde.....
Nachts ja, aber das ist die ausnahme. War selber lange genug quer in der republik unterwegs: idr beschleunigst hoch für par sekunden und dann schleichst wieder hinter irgendwem her für minuten
Armaflex ist ein gummiartiger schaumstoff, der wärme- und schalldämmend wirkt. Egtl aus der industrie zur dämmung von rohren, lüftungsschächten, maschineneimhausungen.etc
zB für wenn ein lüftungsschacht durch einen kinosaal geführt werden muss
Im gegensatz zu dem alubutylkrempel sehr leicht und eben auch wärmedämmend. Hab das heck und.die.seiten damit bearbeitet beim.dreitürer, jetzt rauscht die gischt nichtmehr im radkasten
Sobalds wärmer wird kommen noch spritzwand, dach, türen und zugängliche hohlräume dran
So was hat Grip (?) doch mal getestet, bringt mehr Leistung über Strecke viel Zeit.
Im Normalfall (tagsüber) kaum Vorteile! Jedenfalls nicht genug für die Kosten.
Btw: Zwischen 60 und 75 PS wird der Unterschied auch nachts nicht so groß sein!