Welcher Tesla für meine Zwecke?

Tesla Model S 002

Guten morgen, zurzeit fahre ich eine RKlasse und eine VKlasse als Kurierdienst Fahrzeug und bin eher hier bei Mercedes unterwegs. Meine Überlegung wäre mir einen Tesla zu zulegen wegen Freecharger um, jetzt mal rein auf die Tankkosten gesehen, im Monat ca 1200 bis 2000 Euro netto bei der RKlasse , teilweise 20000km im Monat, an Dieselkosten zu sparen. Jetzt habe ich versucht hier über die Reichweite was zu lesen, allerdings für ein Laie doch zu viele Meinungen. Mein Fahrprofil besteht aus 70% Autobahn, 20 Land und 10 Stadt, so in etwa. Meine Touren sind im Voraus planbar, was dann mit dem öfteren Tanken OK wäre.

Ich würde gerne Meinungen dazu hören welches S Modell für mich am sinnvollsten wäre, Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. November 2018 um 12:57:10 Uhr:


Ich denke, dass wir uns darüber einig sind, dass die Länge der Langstrecke einen erheblichen Einfluss auf die Durchschnittsgeschwindigkeit hat, es sei denn, man zählt die Zeit, die benötigt wird, um den ursprünglichen Ladezustand wieder herzustellen, hinzu.

Eine Akkuladung bekommt man immer "umsonst" (zeitlich betrachtet). Denn wenn der Fahrer schläft kann das Auto immer ohne Zeitverlust auf 100% laden. Man muss also keine Strafzeit dazuzählen, wenn man mit 0% am letzten Ziel des Tages angekommen ist.

Die von mir genannte und von Bjørn ermittelte Durchschnittsgeschwindigkeit ist der Wert, bei entsprechend langer Fahrt erreicht wird, wenn die Initialladung längst verbraucht ist. Wenn man aber nur 600km fährt, ist der Schnitt noch um einiges höher, weil die Initialladung für 50% der Strecke ausreichte und man die nötige Ladung am Ende nicht berücksichtigen muss.

Das ist ähnlich, wenn man mit einem Verbrenner eigentlich nur 100km fahren möchte, aber blöderweise der Tank gerade leer ist und man noch extra tanken muss. Das ruiniert den Schnitt auch irreparabel. 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Für 20.000km im Monat bietet sich der 100D geradezu an. Damit schafft man auch auf der Autobahn immer 300-400km mit einer Akkuladung.

Wobei mein letzter Stand der ist, dass nur in den ersten 6 Monaten bei den Neufahrzeugen die Supercharger-Nutzung inklusive ist. Danach kostet es angeblich eine kleine Gebührt. Stellt sich die Frage, was "klein" ist und ob man das ggf. auch umgehen kann?

Free-Supercharging gibt es nicht mehr bei neu verkauften Teslas. Man muss schon einen Gebrauchten kaufen, welcher noch diese Option bietet. Zudem ist ständiges DC laden nicht gut für den Akku leer und man wird auch irgendwann runterreguliert mit der Leistung, damit der Akku keinen Schaden nimmt.
Ich würde bei deinem Profil den 100‘er Akku nehmen oder einen alten 85‘er ( gab es bis 2016)
Ansonsten kaufen und Spaß haben ??

Ich suche eigentlich einen gebrauchten wegen dem freien laden, vielen dank für die Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manfredproell schrieb am 25. November 2018 um 11:07:54 Uhr:


Wobei mein letzter Stand der ist, dass nur in den ersten 6 Monaten bei den Neufahrzeugen die Supercharger-Nutzung inklusive ist. Danach kostet es angeblich eine kleine Gebührt. Stellt sich die Frage, was "klein" ist und ob man das ggf. auch umgehen kann?

Tesla verlangt nach der Inklusiveleistung folgende Preise.

Es gibt 2 Stufen, 1. bis 60 KW Ladeleistung 2. ab 60 KW.

1. Stufe 17ct pro Minute
2. Stufe 34ct pro Minute

Wird auch auf den Centerscreen angezeigt.

Bitte auch das hier beachten:

https://www.tesla.com/de_DE/about/legal#supercharger-fair-use

Ob das tatsächlich zum Tragen kommt weiss ich nicht, da ich aufgrund der wenigen SuC Nutzung davon an sich wohl nie betroffen sein kann. Wenn du als Hardcore - Nutzer die SuC beanspruchst kann Tesla da doch irgendwann kommen.

Die Regelung gilt aber auch nur ab Ende 2017, so dass ein Tesla aus 2016 mit unlimitierter und übertragbarer SuC Nutzung davon augenscheinlich erstmal nicht betroffen ist.
Ich empfehle einen 85er ohne Allrad. Allrad ist für Langstrecke kein echter Vorteil, verbraucht mehr und du hast ohne Frontmotor mehr Laderaum im Frunk.

Wenn du einen Tesla kaufst wären ein paar Erfahrungsberichte zur Haltbarkeit interessant, denn wir planen schon unseren 2. Tesla (Model S, voraussichtlich ein 60er oder 85er für meine Frau.).

Gruss

Alex

20.000 km im Monat, d.h. 700 km am Tag. D.h. einmal zwischendurch volladen. Macht 30 Stunden im Monat warten am SuC für € 1.200 - 2.000. Das kann sich rechnen.

Kosten? Das ist doch betrieblich, dann lass da einmal Deinen Steuerberater drauf schauen, die o. g. Rechnung macht zunächst nur bei Privatnutzung Sinn.
OpenAirFan

Zitat:

@commander83 schrieb am 25. November 2018 um 11:16:01 Uhr:



Zitat:

@manfredproell schrieb am 25. November 2018 um 11:07:54 Uhr:


Wobei mein letzter Stand der ist, dass nur in den ersten 6 Monaten bei den Neufahrzeugen die Supercharger-Nutzung inklusive ist. Danach kostet es angeblich eine kleine Gebührt. Stellt sich die Frage, was "klein" ist und ob man das ggf. auch umgehen kann?

Tesla verlangt nach der Inklusiveleistung folgende Preise.

Es gibt 2 Stufen, 1. bis 60 KW Ladeleistung 2. ab 60 KW.

1. Stufe 17ct pro Minute
2. Stufe 34ct pro Minute

Wird auch auf den Centerscreen angezeigt.

Was würde das in Euro für mich bedeuten? Was kostet denn einmal „ volltanken „?

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 25. November 2018 um 11:18:10 Uhr:


Bitte auch das hier beachten:

https://www.tesla.com/de_DE/about/legal#supercharger-fair-use

Ob das tatsächlich zum Tragen kommt weiss ich nicht, da ich aufgrund der wenigen SuC Nutzung davon an sich wohl nie betroffen sein kann. Wenn du als Hardcore - Nutzer die SuC beanspruchst kann Tesla da doch irgendwann kommen.

Die Regelung gilt aber auch nur ab Ende 2017, so dass ein Tesla aus 2016 mit unlimitierter und übertragbarer SuC Nutzung davon augenscheinlich erstmal nicht betroffen ist.
Ich empfehle einen 85er ohne Allrad. Allrad ist für Langstrecke kein echter Vorteil, verbraucht mehr und du hast ohne Frontmotor mehr Laderaum im Frunk.

Wenn du einen Tesla kaufst wären ein paar Erfahrungsberichte zur Haltbarkeit interessant, denn wir planen schon unseren 2. Tesla (Model S, voraussichtlich ein 60er oder 85er für meine Frau.).

Gruss

Alex

Allrad wäre mir schon wichtig, fahre des öfteren Schweden Finnland zb. Ich würde mir gerne einen 15er oder 16er zulegen aber bin da echt überfordert wegen dem Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen