Welcher T5 für Familie mit 4 Kindern

VW

Hallo zusammen,

da wir in diesem Jahr unser viertes Kind erwarten (5, 3, 2 und 0 Jahre) werden wir den aktuellen Corolla Verso sicherlich nicht mehr lange fahren. Ich habe gerade schon im Forum und im T5-board gestöbert und merke, dass das Thema "Familienbus" sehr umfangreich ist.

Vielleicht könnt ihe mir zunächst zu folgenden Fragen helfen:
1. Multivan vs. Caravelle bei Fam. mit 4 (Klein-)Kindern
Wir tendieren zur Zeit aus folgenden Gründen zu einem Multivan und nicht zu einer Caravelle, obwohl diese gebraucht wesentlich günstiger ist:
- variabler Kofferraum
- einfacher Durchstieg in den Fahrgastraum
- Anschnallen der Kindersitze in der Position
X O X
X - X
möglich. Vorteil: Frau/ Mann sitzt auf der Rückbank in der Mitte
und hat bei umgedrehten Sitzen alle Kinder (4 Kinder unter 6 Jahren) im Blick
- Nutzen des Tischs für Essen/Malen/Spielen
Gibt es Erfahrungen mit der Konstallation (3/4 kinder und MV/ Caravelle)? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

2. Ausstattung:
In Anlehung an unser aktuelles Auto und die Bedürfnisse habe ich an folgendes gedacht:
AHK| PDC| Sitzheizung| Tempomat| eventuell Navi| Standheizung| 2. Schiebetür
Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht, was ist beim T5 ein muss?

3. T5.1 vs. T5.2
Der Kostenrahmen bewegt sich bei uns von 20000€ (keine echte Finanzierung, nur Überbrückungskredit) bis ca. 32500 € wobe hier 12500€ über etwa zwei Jahre finnziert werden sollten (ab 2014 möglicher Umbau am Haus). Meine konkrete Frage: Mit welcher Laufleistung kann man bei einem T5.1 rechnen? Wir fahren ca. 18000 km/ Jahr, daher wäre auch ein älterer mit etwas mehr km wie z.B. dieser:

Volkswagen T5 Multivan 2.5TDI DPF Comfortline *DVD Navi*
Preis: 18.800 EUR| Kilometerstand: 127.800 km
Hubraum: 2460 cm³| Leistung:128 kW (174 PS)
Erstzulassung: 04/2007
Ausstattung
ABS, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
eine günstige Alternative zu einem Startline Jahreswagen

Vielen Dank für die Rückmeldungen und allen alles Gute im Neuen Jahr!
Hans Paul

Beste Antwort im Thema

So wie Du die Sitze drehen willst bleibt kein Kofferraum mehr im Multivan, da die Rückbank ganz nach hinten muss.
Der Caravelle ist und bleibt deutlich praktischer und hat immer Kofferraum.
Den Durchstieg nach hinten hat man beim Caravelle auch, es sei denn er hat vorne eine Doppelsitzbank drin. Im Caravelle kommt man sogar besser nach hinten, da das Amaturenbrett nicht so schwülstig wie beim Multivan ist.
Der runde Tisch des MV ist ein nennter Gag, aber praktisch nicht zu gebrauchen. Beim Caravelle kann man die Lehne der 2er-Bank vorklappen und hat dann auch einen ebenen und großen Tisch.
Der 174PS Motor muss nicht unbedingt sein, da der 130er TDI bei normalem Tempo kaum schwächer wirkt. Willst Du zügig auf der Autobahn fahren, musst Du allerdings (egal mit welchem Motor) mit über 12l/100km rechnen.
Falls Ihr öfters mit großem Gepäck fahrt, schaut Euch auf jeden Falld den Caravelle mit langem Radstand an. Ideal wäre dann eine 9-Sitzer Bestuhlung (2-2-2-3) mit modularem Sitzbefestigungssystem (war früher serie, heute Aufpreis). Damit lassen sich die Bänke auch untereinander austauschen, so dass die 3er Bank auch weiter vorn montiert werden kann. So hat man bei Bedarf viele Sitzplätze oder schmeißt eben eine 2er-Bank mal schnell raus (ist echt leicht) und packt die 3er-Bank weiter nach vorn.

Nach einem Caravelle und einem MV würde ich immer wieder den Caravelle nehmen.
Ein paar Bilder meiner T5 hab ich angehängt...

20060308-caravelle-010
20060308-caravelle-014
20060308-caravelle-016
+4
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Das ist doch wieder so ein klarer Fall, wo sich jemand eigentlich keinen T5 leisten kann *lächel*

Das verstehe ich jetzt nicht. Soll ich etwa meine Gehaltsabrechung reinstellen?

Sicherlich sollte es kein Problem sein, eine monatliche Rate von 500€ zu tragen, mit dem entsprechenden Eigenkapital sehe ich da keine Schwierigkeiten auch einen T5.2 Startline zu kaufen.

Also, ich denke schon, dass wir uns den leisten können und sehr wahrscheinlich auch werden. Allerdings muss es nicht sofort sein. Deswegen will ich mich in aller Ruhe mal informieren und bin über alle sinnvollen Beiträge dankbar!

Wenn es soweit ist, stell ich mal ein Photo rein, vielleicht bekomme ich ja dann einen klärenden Beitrag zu dem Posting...

ein etwas irritierter
Hans Paul

Ich bin ein radikaler Gegner von Finanzierungen ! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Ich bin ein radikaler Gegner von Finanzierungen ! 😛

Bis jetzt haben wir die Autos auch nicht finanziert (außer Überbrückungskredit, weil z. B. festegeleges Geld nicht fällig war). Mit 20000€ Eigenkapital und deutlich mehr als 500 € Reserve nur für ein Auto sollte ein gebrauchter T5 doch leistbar sein oder? Wenn Du Dir schon ein so offenes Fernurteil erlaubst, erlaube ich mir die Frage: Ab welchem Haushaltsnettoeinkommen würdest Du einer Familie mit 4 Kindern einen (gebrauchten) T5 zutrauen: ab 4000€/ ab. 5000€/ ab 6000€/ oder mehr (weniger ja eher nicht) pro Monat (Die Zinsen für das Haus betragen zur Zeit ca. 700 €, die Rate ca 1350 (über 3% Tilgung))?

Vielen Dank für eine ehrliche Antwort

Hans Paul

Ich hab mal gestöbert. Für den Preis sollten schon schöne Caravelle zu haben sein, auch als T5.2

Dieser hier macht von der Ausstattung her schon einen guten Eindruck. Den Einzelsitz in der 2. Reihe kann man bei Bedarf leicht entfernen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Das ist doch wieder so ein klarer Fall, wo sich jemand eigentlich keinen T5 leisten kann *lächel*

Kommt da jetzt noch eine Einschätzung, ab welchem monatlichen Haushaltseinkommen sich eine Familie mit 4 Kindern an einen T5 guten Gewissens rantrauen sollte?

Hans Paul

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wie Du auf dem Bild vom Caravelle sehen kannst, bleibt ja neben der 2er-Bank ein Durchgang nach hinten zur 3er-Bank. Beim langen Radstand ist das dann genauso neben der 2. 2er-Bank bei 2-2-2-3-Bestuhlung (Zählweise von vorne nach hinten). Da kommt man gut durch.

Was ich übrigens noch vergessen habe: ein absolutes Must-Have ist die Climatronic (Doppelklimaanlage) mit dem Komforthimmel. Nur bei der kannst Du auch von vorn die hintere Temperatur einstellen.

Deine Beiträge haben uns echt ins Überlegen gebarcht. Vor allem bei Jahreswagen sind Caravelles deutlich günstiger (bis zu 5000€ im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Mutlivans). Hat jede Klimaautomatik (z. B. folgende Caravelle:

Link

) eine Bedieneinheit im Fahrgastraum, oder muss dies explizit aufgeführt sein? Ist das Problem bei der Klimaautomatik nur das Einstellen, oder geht es auch um die Heiz/- Kühlleistung im Vergleich zu einer "normalen" Klima?

Die Heiz/Kühlleistung ist zumindest bei der Doppelklima gleich. Es gibt allerdings auch die Version, die nur das Fahrerhaus kühlt und da sollte man ganz ie Finger von lassen.
Der Caravelle aus dem Angebot hat aber die Climatronic drin und somit auch den Komforthimmel mit der elek. Steuerung der hinteren Klimatisierung. Die Ausstattung ist nicht opulent, aber sinnvoll. Wie schon geschrieben: den Einzelsitz aus der 2. Reihe würde ich im Alltag ausbauen, da man so einfacher nach hinten einsteigen kann oder z.B. bei Regen als Elternteil einfachen hinten mit einsteigt, die Schiebetür schließt und dann den Kindern beim Anschnallen hilft. Wenn wirklich mal 8 Leute mitfahren, kann man ja den Sitz schnell einklicken. 8 Sitze sind natürlich auch dann gut, wenn Oma+Opa mal da sind. Da müsste ein MV mit max 7 Sitzen immer passen.

Hallo,
wir fahren seit 08/11 einen MV T5.2 mit 140PS als Startline und sind sehr zufrieden.
In den Einzelsitzen sind Kindersitze integriert, die sich gerade bei Kleinkindern als sehr praktisch erwiesen haben.
Die Doppelklima und Parkpilot sind natürlich ein Muss.
Beim nächsten MV würde ich jedoch auf jeden Fall die elektrischen Zuziehhilfen für die Heckklappe und Schiebetür ordern. Oft benötigt man einen zweiten Versuch.
Mit dem 140PS kann man komfortabel bei 9-11l fahren. Ab 140km/h geht jedoch der Verbrauch steil nach oben.
Auch in der Versicherung ist der MV vorne dabei. Bei uns hat sich die Prämie aufgrund der hohen Diebstahlquote fast verdoppelt.

Gruß
Hernefan

Zitat:

Original geschrieben von Hernefan


Hallo,
wir fahren seit 08/11 einen MV T5.2 mit 140PS als Startline und sind sehr zufrieden.

Die Doppelklima und Parkpilot sind natürlich ein Muss.

Hat der Startline eine Klimaautomatik oder ist es eine manuelle Doppelklima, die man nur im Fahrgastraum einstellen Kann? Ist diese soweit ausreichend?

Danke,
Hans Paul

Zitat:

Original geschrieben von Hans_Paul



Zitat:

Original geschrieben von Hernefan


Hallo,
wir fahren seit 08/11 einen MV T5.2 mit 140PS als Startline und sind sehr zufrieden.

Die Doppelklima und Parkpilot sind natürlich ein Muss.

Hat der Startline eine Klimaautomatik oder ist es eine manuelle Doppelklima, die man nur im Fahrgastraum einstellen Kann? Ist diese soweit ausreichend?

Danke,
Hans Paul

Unser MV Startline hat eine manuelle Doppelklima, d.h. die Klima bzw. Belüftung für "hinten" wird von vorne über den Schalter "rear" eingeschaltet. Die Regulierung (2 Drehschalter für Temperatur bzw. Gebläse und Tasten für die Stellung der Lüftungsaustrittsdüsen) befinden sich zwar im Dachhimmel, sind jedoch vom Fahrersitz aus erreichbar und bedienbar.

Ich glaube aber, dass die Bedienung bei den höheren Ausstattungslinien (Comfortline etc.) vom Armaturenbrett erfolgen kann.

Generell ist die MV Startline ein wenig an den "Transporter" angelehnt, d.h. das Armaturenbrett ist vom Transporter (z.B. anderer Radioschacht, mehr Knieraum), Motor ohne Ausgleichwellenmodul (gegen Vibrationen) u.s.w. Die Startline ist halt der Einstieg beim Multivan.

Im Vergleich zum T5.1 ist die Startline-Version schon deutlich aufgewertet worden, d.h. der Innenraum ist voll verkleidet, die Stoßfänger sind in Wagenfarbe und die häßlichen Startline-Aufkleber außen sind entfallen.

Thema Garantie & Inspektion: Die Intervalle sind beim T5.2 auf 40.000km bzw. 2 Jahre hochgesetzt worden und bei jungen Gebrauchten kann man gegen einen kleinen Obolus die volle Werksgarantie auf bis zu 5 Jahre erweitern.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich hab mal gestöbert. Für den Preis sollten schon schöne Caravelle zu haben sein, auch als T5.2

Dieser hier macht von der Ausstattung her schon einen guten Eindruck. Den Einzelsitz in der 2. Reihe kann man bei Bedarf leicht entfernen...

Bin gerade dabei eine Caravelle Bj 12/2010, 16500 km gelaufen zu kaufen.

Der Preis soll mit 8facher Bereifung bei 32000€ liegen. Da das Angebot gerade aus dem Netz genommen wurde (ich hoffe wegen mir!) hänge ich die Ausstattung als Datei an:

Bis auf RFK und Standheizung (wir haben eine Garage) ist sehr vieles dabei.

Was mich beunruhigt, ist die Aussage des Verkäufers:
Fahrzeug weist dem Alter und der Laufleistung entsprechend Gebrauchsspuren (z.B. leichte Steinschläge, Waschkratzer) auf. Das Fahrzeug kann aufbereitungsbedingte Nachlackierungen aufweisen".

Bei der tollen Ausstattung trotzdem "blind" zusagen?

Danke für kurzfristige Rückmeldungen!

Hans_Paul

Liest sich von der Ausstattung doch gut. Lass Dir bestätigen, dass es kein Unfallwagen ist und das keine Blechteile nachlackiert wurden und gut ist...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Liest sich von der Ausstattung doch gut. Lass Dir bestätigen, dass es kein Unfallwagen ist und das keine Blechteile nachlackiert wurden und gut ist...

... hoffe doch, dass es ein guter Kauf wird.

Habe die Caravelle bestellt und werde sie Anfang Februar beim AH Elitzsch (

Link

) abholen. Im Anhang ist die Lister der Sonderausstattung, wenn sonst alles ok ist, bin ich super zufrieden und freu mich schon auf das schöne Teil.

Zusätzlich gibt es 7,5x17 LM Räder (Siena), mit EZ12/2010 und 16500km sollte der Preis von 32000€ ok sein.

Auf was sollte ich bei Abholung achten?

Vielen Dank für alle Tipps bis jetzt, die haben mir viel weitergolfen,
Hans Paul

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Das ist doch wieder so ein klarer Fall, wo sich jemand eigentlich keinen T5 leisten kann *lächel*

Also heute habe ich das gute Stück abgeholt.

Nochmal kurz die Bedingungen der Teil-Finanzierung:
- keine Bearbeitungsgebühr
- Sondertilgungen beliebig oft und in beliebiger Höhe
- Zinssatz effektiv 2,43 % (Absicherung über bereits eingetragene Grundschuld)
- Gesamtfinanzierungskosten max. 750 € (Laufzeit ca. 2,5 Jahre)

Ich denke schon, dass man da ein Unterschied zu den sonst z. B. von Autohäusern angebotenen
Finanzierungen (lange Laufzeit, geringe Rate, hoher Zinssatz, hohe Abschlussrate) machen muss.

Mit dem T5 bin ich nach den ersten 400 km sehr zufrieden. Er läßt sich gut fahren, ist handlich und leise.
Bei -10°C und langen Tempomatstrecken mit 140 km/h ist auch der Verbrauch von 9,3 l absolut ok.

Neben den uns wichtigen Dingen wie: AHK, Klimaautomatik, Tempomat, Parksensoren und Navi hat er noch weitere sinnvolle Ausstattungen wie Sitzheizung, Dämmpaket, anklappbare Spiegel (ja die Garage ist beim T5 eher eng), und ein paar "schicke" Merkmale wie Multifunktionslederlenkrad, Chrompaket, 17 Zoll Fahrwerk, 17 Zoll ALU für den Sommer usw.
Toll finde ich auch die geringe Fahrleistung von 15500 km. Als Anhang ein paar Bilder.

Vielen Dank für die sachlichen, hilfreichen Tipps. Was mich noch interessieren würde:
- Wo kann man praktische Fußbodenmatten ("Gummi"😉 kaufen, leider ist ein Teppichboden drin
- wo bekommt man eine Kunststoffwanne für den Kofferraum

Schönen Abend,

Hans_Paul

Zitat:

Original geschrieben von Hans_Paul



Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Das ist doch wieder so ein klarer Fall, wo sich jemand eigentlich keinen T5 leisten kann *lächel*
Kommt da jetzt noch eine Einschätzung, ab welchem monatlichen Haushaltseinkommen sich eine Familie mit 4 Kindern an einen T5 guten Gewissens rantrauen sollte?

Hans Paul

Servus Hans Paul,

Haushaltseinkommen monatlich netto x Anzahl der Kinder (wenn mehr als 2) wúrde ich maximal als Kostenfaktor ansetzen.

Wenn unter oder gleich 2 Kinder, dann monatlich Netto x 2.

Beste Grússe

Deine Antwort
Ähnliche Themen