Welcher Sprit in FSI Mietwagen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe einen 1.6 FSI Automatik Mietwagen. Ich habe diesen mit 10 000km gekauft, natürlich mit vollem Bewusstsein, dass das Ding getreten wurde ohne ende usw.

Jetzt wollte ich aber fragen, was wenn meine "Vortreter" den letzten Siff in das Auto getankt haben? Wie ist das bei einem Mietwagen? Wird da kontrolliert, ob der Mieter Super bzw. S+ reintankt?

Wenn nicht, wurde die Karre sicher mit Normalbenzin betankt und dann noch getreten.

Weiß jemand wie das läuft?

19 Antworten

Ich würde das alles nicht so eng sehen, da
a) die Motoren alle Klopfsensoren haben
und b) es doch immer noch Leute wie mich gibt, die das tanken, was im Tankdeckel steht.... und das bei Leihwagen!

Zitat:

Original geschrieben von tobitoll


Ich würde das alles nicht so eng sehen, da
es doch immer noch Leute wie mich gibt, die das tanken, was im Tankdeckel steht.... und das bei Leihwagen!

*ziehhutundweg*

Zitat:

Original geschrieben von tobitoll


Ich würde das alles nicht so eng sehen, da
a) die Motoren alle Klopfsensoren haben
und b) es doch immer noch Leute wie mich gibt, die das tanken, was im Tankdeckel steht.... und das bei Leihwagen!

sogar mit Klopfsensor kann es mal klingeln :P bei niedriegen Drehzahlen vielleicht nicht so.

Erfahrungen bisher?

Hallo an alle MT'ler,

das Thema interessiert mich auch sehr, da es diese Autos ja sehr günstig zu kaufen gibt und sie gut ausgestattet sind.

VW gibt ja Tipps zum Einfahren.

Ich habe aber schon andere Auskünfte zum sog. Einfahren gehört.
Konkret bei Abholung eines Daimlers im Werk. " Also einfahren müssen sie das Auto nicht, da kein Automatikgetriebe."

Bin deshalb als Techniklaie etwas irritiert.

Wer hat den einen derartigen Mietwagen schon erworben?

Wie sind eure Erfahrungen?
Gab es mehr Reparaturen?
Wie hoch ist die Laufleistung?

Wäre nett, wenn ihr Eure Erfahrungen mitteilen würdet.

Viele Grüße

vom drivaa

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

bis vor einer Woche habe ich viereinhalb Jahre lang einen Golf IV Edition (TDI Pumpe-Düse, 100PS) gefahren. Gekauft habe ich diesen bei einem großen VW-Händler hier in der Region, der eben so ein Mietwagen-Kontingent günstig eingekauft hat.
Als ich das Fahrzeug bekommen habe, hatte es etwa 18.000 km auf der Uhr, abgegeben habe ich es mit knapp 108.000 km. In den gesamten viereinhalb Jahren habe ich kein einziges Problem mit dem Motor, dem Getriebe oder der Kupplung gehabt. Nur der Querbeschleunigungs-ESP-Sensor ist schließlich ausgefallen. Das scheint aber ein typisches Problem gewesen zu sein, dass häufiger auftritt. Ich war also sehr zufrieden mit dem Wagen.
Viele Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen