Welcher Speicherstick fürs MMI
Hallo,
wahrscheinlich gibt es das Thema schon irgendwo bestimmt.
Hab aber nicht s gefunden.
Nutzt ihr alle die Streamingfunktion des MMI (Spotify; Apple Music usw)
oder nutzt ihr das Handy als Massenspeicher?
Glaube der 8Y SB hat ja ggf nur 2 USB-C in der Mittelkonsole.
Dort einen USB-Stick einzustecken, halte ich für ungünstig bezüglich abbrechen des Stücks
beim ablegen. oder entnehmen des Handys in der Ladeschale.
Welche Stick habt ihr ggf in Verwendung.
Wie gross kann der Stick sein (128GB)
82 Antworten
Ja, du hast Recht. Ich meinte auch vielmehr "kopieren".
Und die 50,- Euro lass mal meine Sorge sein, da geben hier viele das x-fache für anderes Zubehör aus.
Auf jeden Fall war es einen Versuch wert, und werde die Chinesen Sticks entsorgen.
Und von den Chinesen-Sticks hin zu totalem Murks - was soll das heißen?
Der Samsung Stick ist diesen kleinen Chinesen Sticks in jeder Hinsicht überlegen - allein beim Schreiben:
Chinesen im Durchschnitt 2Mb/s (wenn überhaupt, of stand da auch NULL) und der Samsung durchgehend mit 18-20 MB/s am Laptop.
Ja, so ein Winkelstecker ist ganz schön, aber da mein iPhone fast immer voll, benötige ich die Ablage nur selten. Und wegen des einen CM'ers...habe jetzt alles probiert und mir gefällt es so.
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 3. März 2025 um 17:31:25 Uhr:
So, mal ein kurzes Update:Ich habe jetzt mal die Musik, die ich vermeintlich im Auto hören werde, als *.wav (also CD-Qualität) auf die Chinesen Sticks brennen wollen. Und für ca. 50 GB mit vielen Aussetzern benötigten beide Stick um die 36h!!!
Gerade die Aussetzer fand ich befremdlich und wer sagt mir, dass es beim Lesen/der Wiedergabe nicht ähnlich ist.
Faxen dicke!!! Heute kam der Stick von Samsung - klein genug, aber super fein:
https://www.amazon.de/dp/B09R2C9DH9?...
Und nach nur 1,5h waren die 50 GB überspielt - kein Murren, keine Zicken.
Den Unterschied bzgl. der Größe seht ihr im Bild und der Samsung ist vom Schreiben/Lesen her eine komplett andere Welt. Und für den Preis wirklich jeden Euro wert. Gut, in schwarz wäre er mir lieber gewesen, aber ich finde ihn optisch schön und auch kurz genug. Das iPhone 16 hat immer noch 3 - 4 cm Platz beim Ablegen/Laden.
Er stört also nicht (also 1,5 cm mehr) und man ist damit auf der sicheren Seite.
V.
Ich hab da dann noch einen Winkel dazu genommen.
Wenn es mal schnell gehen muss ist der Stuck hin u noch viel schlimmer der USB-C Port.
Kein stocken der Musik.
In Sw finde ich den Stick auch besser. Aber der war mir zu groß.
Super Paul, das heißt, du hast auch den Samsung.
Und somit kann jeder, dank deines Bildes, vergleichen, ob er/sie den Winkel benötigt.
Aber mal OT:
Ich fand die Geschwindigkeiten beim Samsung Stick schon exorbitant. Toller Stick.
V.
Und Michael ... rein von der Optik mag ich eher das Normale/Authentische. Warum soll ich den Stick verstecken?
Sieht ja auch irgendwie nach Musik aus. Und meinem iPhone ist er nicht im Weg.
Da hat man bei AUDI auch alles gegeben die Ports so ungünstig zu positionieren.
Da gibt es im Handschuhfach bestimmt bessere Möglichkeiten für dauerhaften Gebrauch.
Nur zum Update oder ein Gerät per Kabelladen i.O.
Aber dauerhaft wie ein Stick mit Musik, ich weiß ja nicht.
War beim Vorgänger mit SD-Karte im Handschuhfach besser.
Vielleicht gibt es ja mal rgendwann von Namenhaften Herstellern Adäquate USB-Sticks
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul1272 schrieb am 3. März 2025 um 19:34:03 Uhr:
Da hat man bei AUDI auch alles gegeben die Ports so ungünstig zu positionieren.Da gibt es im Handschuhfach bestimmt bessere Möglichkeiten für dauerhaften Gebrauch.
So war es damals mal beim A4 - 64 GB SD-Karte rein in das Hendschuhfach und Thema durch.
Nun ja, die Zeiten ändern sich und nicht alles wird besser.
Dafür ist der eigenhändige Tausch des Innenfilters beim A3 im Vgl. zum A4 deutlich einfacher.
Für den nimmt Audi ca. 90,- Euro und selbst gemacht sind es mal gerade 20,- Euro.
Also alles hat seine Vor- Und Nachteile.
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 3. März 2025 um 17:31:25 Uhr:
So, mal ein kurzes Update:Ich habe jetzt mal die Musik, die ich vermeintlich im Auto hören werde, als *.wav (also CD-Qualität) auf die Chinesen Sticks brennen wollen. Und für ca. 50 GB mit vielen Aussetzern benötigten beide Stick um die 36h!!!
Gerade die Aussetzer fand ich befremdlich und wer sagt mir, dass es beim Lesen/der Wiedergabe nicht ähnlich ist.
Faxen dicke!!! Heute kam der Stick von Samsung - klein genug, aber super fein:
https://www.amazon.de/dp/B09R2C9DH9?...
Und nach nur 1,5h waren die 50 GB überspielt - kein Murren, keine Zicken.
Den Unterschied bzgl. der Größe seht ihr im Bild und der Samsung ist vom Schreiben/Lesen her eine komplett andere Welt. Und für den Preis wirklich jeden Euro wert. Gut, in schwarz wäre er mir lieber gewesen, aber ich finde ihn optisch schön und auch kurz genug. Das iPhone 16 hat immer noch 3 - 4 cm Platz beim Ablegen/Laden.
Er stört also nicht (also 1,5 cm mehr) und man ist damit auf der sicheren Seite.
V.
Verstehe ich irgendwie nicht was ist aus dem Amazon Stick geworden ? 🙂
Wie kommt man bloß auf die Idee, WAV-Dateien zu verwenden? Wenn es schon CD-Qualität sein soll, dann sind FLAC-Dateien die bessere Wahl. Identisches Ergebnis, aber ca. 50% weniger Platzbedarf.
Wobei ich persönlich das nicht machen würde. Zu Hause mit exzellentem Kopfhörer FLAC, im Auto hochwertig codierte MP3-Dateien (Lame encoder mit Option "V2"😉.
Wir drehen uns im Kreis. FLAC, ja ist klar, aber da hast du nun mal über 2.000 CD und leider sind die nur *.wav.
Mal unabhängig davon, dass es 90% davon als FLAC nicht gibt.
Und du empfiehlst im Auto hochwertige MP-3 Dateien, so wie ich es auch empfohlen habe.
Dann kam das Veto eines Users und ich probierte im Auto mal *wav.
Absolut NULL UNTERSCHIED.
Und noch einmal, ich höre daheim über McIntosh DA Verstärker und DA-Wandler an B&W Lautsprechern und auch sehr guten Stax Elektrostaten Kopfhöhern. Die Anlage kostest fast so viel wie der A3.
Und ich höre selbst bei genauem Hinhören kein Unterschied zwischen Flac, *.wav und MP3 320KB.
Wie gesagt, testet es selbst und seid ehrlich:
https://www.npr.org/.../how-well-can-you-hear-audio-quality
Mir ging es um den Stick und damit bin ich raus.
Und wer glaubt, Unterschiede zwischen FLAC und 320 KB MP3 zu hören, den/die lade ich gerne zu einem Blindtest ein. Wie gesagt, an o.g. Anlage.
Und es sollten dann schon 75% sein und die werden es aber nicht.
V.
@fight
Der Amazon Stick kam nicht - nicht mehr lieferbar!