Welcher Speicherstick fürs MMI
Hallo,
wahrscheinlich gibt es das Thema schon irgendwo bestimmt.
Hab aber nicht s gefunden.
Nutzt ihr alle die Streamingfunktion des MMI (Spotify; Apple Music usw)
oder nutzt ihr das Handy als Massenspeicher?
Glaube der 8Y SB hat ja ggf nur 2 USB-C in der Mittelkonsole.
Dort einen USB-Stick einzustecken, halte ich für ungünstig bezüglich abbrechen des Stücks
beim ablegen. oder entnehmen des Handys in der Ladeschale.
Welche Stick habt ihr ggf in Verwendung.
Wie gross kann der Stick sein (128GB)
82 Antworten
Super, vielen Dank!
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 8. Februar 2025 um 13:17:24 Uhr:
Super, vielen Dank!
Falls Du das Fach nachrüstest und auf die LED Beleuchtung Wert legst, würde ich mir dann noch das hier dazu kaufen.
https://www.amazon.de/dp/B0B6LTS9V2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Dann hast du auch wieder LED Licht in allen Fächern. Sonst ist unten leider etwas duster :-)
Zitat:
@Fight3r schrieb am 8. Februar 2025 um 07:22:40 Uhr:
Ich finde die ganze Sache etwas merkwürdig.
Deine Sticks hatten beide unterschiedlich formatierte, freigegebene GB, und in einem deiner Screenshots wird einer als defekt ausgewiesen. Komischerweise wird meiner, den ich zu Testzwecken beim gleichen Händler überprüfen ließ, ebenfalls als defekt dargestellt.Unabhängig davon würde ich kein No-Name-Teil in meinem Fahrzeug nutzen – wenn das Teil abraucht, wer weiß … Aber selbstverständlich ist das alles eine Frage des Geschmacks und unterschiedlicher Erfahrungen.
Ich persönlich kann dir aber auch einen guten Stick in der gleichen Form bei Amazon empfehlen:
Link zu Amazon
https://amzn.eu/d/ettO0OY
Den Stick finde ich mal MEGA. Danke dir und schon bestellt.
Mal unabhängig davon, dass auch die beiden Chinesen Sticks bis dato einwandfrei funktionieren.
Alles Liebe,
V.
P.S. Und es geht mir bei den Sticks nicht ums Geld. Für meinen Audi kaufe ich i.d.R. nur das Beste.
Wie versprochen, mein Kurz-Review:
Der besagte USB - Stick (siehe Link zuvor und eine Empfehlung aus diesem Forum) - kam heute Nachmittag an.
Vorab:
Die Übertragung von der Festplatte auf den Stick war im Gegensatz zum Chinesen-Stick kein Vergleich. Beim Letztgenannten konnte ich nebenher Schafe zählen.
Der Stick macht einen sehr hochwertigen Eindruck, ist nicht billig, sieht aber top aus. Klasse Empfehlung.
Und da 128 GB Kapazität - speicherte ich heute erstmals die Dateien als *.wav anstatt MP3 mit 320 kB.
Dachte, damit könnte mein B&O System im AUDI noch einmal zulegen...
...und bis jetzt eben mal interessehalber an der HiFi-Anlage getestet - mit McIntosh 5300 inklusive Digital/Analog/Wandler und direkt per USB von der Festplatte an den McIntosh. Abgehört mit Beyerdynamik 1990 Pro Kopfhörer.
Ehrlich gesagt...im Blindvergleich höre ich absolut keinen Unterschied zwischen 320er MP3 und WAV (CD-Format). Ich habe auch einige High-Res-Platten (FLAC) - auch da nur, weil ich weiß, dass es FLAC ist.
Hätte ich so nicht gedacht.
Wer es auf die Schnelle mal selbst testen möchte:
https://www.npr.org/.../how-well-can-you-hear-audio-quality
V.
Ähnliche Themen
Freut mich zu hören 🙂 hatte ja gesagt die Übertragung ist besser 🙂
Ich habe mir diesen Stick wg. seiner flachen Bauweise ebenfalls zugelegt, obwohl ich normalerweise auf Produkte von solchen völlig unbekannten chinesischen Herstellern verzichte.
Die Schreibgeschwindigkeit ist nicht sonderlich schnell (h2testw: 88,1 MB/s), lediglich am Anfang liegt sie deutlich höher. Dafür wird er nicht heiß. Für den angedachten Verwendungszweck als Musikspeicher im Auto ist das aber ausreichend.
Die Langzeitqualität muss sich noch zeigen, da liegt leider recht häufig bei derartigen Anbietern das Problem.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 12. Februar 2025 um 15:55:58 Uhr:
Ich habe mir diesen Stick wg. seiner flachen Bauweise ebenfalls zugelegt, obwohl ich normalerweise auf Produkte von solchen völlig unbekannten chinesischen Herstellern verzichte.Die Schreibgeschwindigkeit ist nicht sonderlich schnell (h2testw: 88,1 MB/s), lediglich am Anfang liegt sie deutlich höher. Dafür wird er nicht heiß. Für den angedachten Verwendungszweck als Musikspeicher im Auto ist das aber ausreichend.
Die Langzeitqualität muss sich noch zeigen, da liegt leider recht häufig bei derartigen Anbietern das Problem.
Von welchem Stick sprichst du den jetzt?
Den von HIKSEMI.
Da muss ich leider widersprechen. Ich komme mit H2testw auf 390 MB/s. Ich habe die Geschwindigkeiten der 128-GB- und 256-GB-Varianten sowohl auf einem MacBook als auch auf einem Windows-PC getestet. Die Marke ist zudem nicht total unbekannt – die haben bereits in den 90ern Festplatten (HDDs) hergestellt ich glaube werben tun sie mit 450 MB/s lesen muss also an was anderes liegen evtl keine Formartierung in NTFS?
Evtl noch mal mit AS SSD Benchmark testen.
Es geht ja nicht um die Lesegeschwindigkeit, sondern um die Schreibgeschwindigkeit. Die ist am Anfang wg. dem Cache hoch und geht dann entsprechend runter. Nach dem Beschreiben des ganzen Sticks (128 GB Version, exFAT) zeigt H2testw bei mir eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von 88,1 MB/s an.
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 12. Februar 2025 um 22:40:03 Uhr:
Es geht ja nicht um die Lesegeschwindigkeit, sondern um die Schreibgeschwindigkeit. Die ist am Anfang wg. dem Cache hoch und geht dann entsprechend runter. Nach dem Beschreiben des ganzen Sticks (128 GB Version, exFAT) zeigt H2testw bei mir eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von 88,1 MB/s an.
Naja trotzdem die liegt bei mir dauerhaft bei 330 bis 360 MB/s der Hersteller verspricht schreiben 400 MB/s
So, fünf Seiten bzgl. eines simplen USB Stick und ich fasse mal für mich zusammen - also meine persönliche Meinung und nur meine.
Mein erster Stick war der Chinesen Stick in schwarz, den ich mit 3M Carbon folierte. Alle Aufnahmen in 320 KB/s als MP3. Performance bist heute ohne jeglichen Makel - Kosten bei Kauf in China keine 10,- Euro mit 64 GB.
Mein zweiter Stick war ein 64 GB - ebenfalls China Ware aber in D bestellt. Auch, weil ich nicht drei Wochen warten wollte:
https://www.ebay.de/itm/375318456986
Im Prinzip das Pendant zu oben, aber eine super tolle Oberfläche (im Gegensatz zu den Bildern bei ebay) , nämlich hochglanz poliert. Auch hier die Musikdateien in bester MP3 Qualität aufgespielt und wirklich mehr als zufrieden.
...und dann der HIKSEMI - da mal 120 GB als WAV aufgespielt, tolle Qualität des Sticks und mit dem B&O noch einmal mit dem o.g. Stick verglichen - es gibt wirklich NULL Unterschied zwischen 320 KB MP3 und WAV.
Lange Rede, kurzer Sinn...der Zweitgenannte ist mein Lieblings-Stick und so lange er seinen Dienst verrichtert, werden ich diesen nutzen, weil er einfach super schick aussieht.
Den HIKSEMI nutze ich dann für Karten-Updates u.a.!
Wie immer, jedem das Seine, aber die Anordnung des Ladefachs für mein iPhone - da nervt mich beim USB Stick jeder mm und das konnte Audi mal besser, in dem man induktiv in der Mittelkonsole laden könnte.
Dieses Fach beim A3...bei dem man beim Laden nicht mal das Display klar sieht...aber es gibt Schlimmeres. Jammern auf hohem Niveau.
V.
So, mal ein kurzes Update:
Ich habe jetzt mal die Musik, die ich vermeintlich im Auto hören werde, als *.wav (also CD-Qualität) auf die Chinesen Sticks brennen wollen. Und für ca. 50 GB mit vielen Aussetzern benötigten beide Stick um die 36h!!!
Gerade die Aussetzer fand ich befremdlich und wer sagt mir, dass es beim Lesen/der Wiedergabe nicht ähnlich ist.
Faxen dicke!!! Heute kam der Stick von Samsung - klein genug, aber super fein:
https://www.amazon.de/dp/B09R2C9DH9?...
Und nach nur 1,5h waren die 50 GB überspielt - kein Murren, keine Zicken.
Den Unterschied bzgl. der Größe seht ihr im Bild und der Samsung ist vom Schreiben/Lesen her eine komplett andere Welt. Und für den Preis wirklich jeden Euro wert. Gut, in schwarz wäre er mir lieber gewesen, aber ich finde ihn optisch schön und auch kurz genug. Das iPhone 16 hat immer noch 3 - 4 cm Platz beim Ablegen/Laden.
Er stört also nicht (also 1,5 cm mehr) und man ist damit auf der sicheren Seite.
V.
Und jetzt noch ein Winkel Adapter
Also von den überlegenen Chinesen Sticks hinzu totaler Murks.
Erst ist das Teil klobig, jetzt auf einmal passt es.
50€ an USB Sticks gekauft, ai ai ai.
(btw. habe die 128 & 256er Version davon und fürs navi update genutzt)
Und ein USB Stick ist keine CD, da wird nichts gebrannt 🙂