Welcher Sommerreifen 225/45 ZR 17 91

VW Golf 4 (1J)

hi Kann mir jemand helfen ich suche jetzt neue sommerreifen für mein Bora ind dieser Größe 225/45 ZR 17 91 geschwindigkeitindex sollte relativ klein sein weil ich habe nur 1.6 16v also deswegen mussen sie nich 300 oder 2700 km sondern 210 oder 240 sein kann man mir jemand was empfehlen letzte sommer hate ich roadstone n3000 (nexen oder so) gehabt und war eigentlich ok (hoffe wenigstens dass, sie ok waren, weil ich hatte noch keine andere drauf gehabt).

mfg
Lukasz

44 Antworten

hi bin nochmal ich habt ihr mir fulda carat EXELERO oder Carat EXTREMO emfehlt weil auf ebay habe 2 von denen gefunden oder hat das jemand halt falsch geschrieben ?

gehe auf die Fulda Homepage wähle dir dort die beiden Reifen aus und vergleiche die Eigenschaften, dann bestellst du den welcher dir mehr zusagt!

also in meiner größe gubt es nur exelero und ist auch gut so

Zitat:

Original geschrieben von lukasbzyku


also in meiner größe gubt es nur exelero und ist auch gut so

Nehme den ruhig. Meiner Meinung nach in der Größe die beste Wahl - preiswert und genau so gut wie die Premiummarken.

Ähnliche Themen

die kann man leicht vetauchen Extremo Exelero muss ich mir merken weil Extremo Laut Kommentare und berichte nutzen sich so wie selber nahme sagt "EXTREmO" aus hoffe ich das beim Exelero nicht der Fall ist

Fahre im Sommer Bridgestone Potenza RE 050A. Die Reifen sind Super. Egal ob Regen oder Trocken. Verschleiß ist bis jetzt auch sehr gering. Hab 145 Euro pro Reifen bezahlt. Gute Reifen sind halt teuer.

na ja aber für dieses geld krieg ich 1,5 neue fulda das ist mir zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von lukasbzyku


na ja aber für dieses geld krieg ich 1,5 neue fulda das ist mir zu teuer

Du brauchst auch nur mal die Suche nach den Bridgestone Reifen im Golf V Forum bemühen. Die Bridgestone sind dort alles andere als beliebt, da sie am Golf V zu Sägezahnbildung neigen.

Das mit der Sägezahnbildung stimmt nicht so ganz. Es gab mal den Bridgestone Potenza RE 050. Also ohne das A am Schluss. Der neigte zur Sägezahnbildung. Der mit dem A ist die nachgebesserte Lösung ohne Sägezahnbildung. Hab bei mir nicht den Ansatz der Sägezähne. Schaut mal in die aktuelle Gute Fahrt. Da wurden 12 verschiedene 225 auf nem Golf V GTI getestet. Der Preis ist schon hoch. Aber für mich gilt, dass man überall sparen kann. Nur nicht bei den Reifen.

dann wieso hast du hankook Ventus V12 Evo nicht gekauft die sind laut tests vorbirdlich und ich glaube ich nehme sie statt fulda carat exelero obwohl weiß ich noch nicht wie ist es beim hankook mit abnutzung. Hmmm ganz komisch beim testberichte hat dieser reifen 1,0 und beim meinungen einer sagt 2,0 gut und anderer gibt note 6 jetzt habe ich keine ahnung was wirklich stimmt vielleicht lag das an dem das der typ hat BMW also heckantrieb und beim heckantrieb siond die reifen schlecht weil getestet wurdet die mit golfV

Weil ich die Bridgestones haben wollte. Und ich bin mit denen mehr als zufrieden. Fahren eigentlich alle aus meinem Bekanntenkreis. Und die Abnutzung ist sehr gering. Haben einen Super Grip. Hab ja 340 NM die an den Vorderreifen zerren. Bei Trockenheit kein durchrutschen oder sonstiges.

Haben die Carat Extremo in 205 55 16 ganze 7 Saisons gefahren, aktuelles Resprofil 3,5-4mm, Jahresfahrleistung ca. 14000km. Sagen wir mal die Hälfte davon auf den Fuldas, also nach 49000km noch reichlich Restsprofil.

Viel Verschleiss? Naja...

Dafür recht lautes Abrollgeräusch, aber sonst voll okay. Übrigens "Made in Germany" !

Habe schon in einigen Berichten gelesen, dass die Carat Exelero relativ schnell verschleißen und einen hohen Rollwiderstand haben sollen (gut, den Rollwiderstandsunterschied wird man als Privatmensch vermutlich nicht wirklich merken).

Meine Favoriten sind momentan die Dunlop SP Sport MAXX TT (auch 225/45 R 17). Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Interessant ist auch, dass die Testergebnisse der verschiedenen Autozeitschriften, TÜV, ADAC usw. teilweise ziemlich voneinander abweichen, selbst wenn die gleichen Reifendimensionen getestet wurden. Vermutlich muss man wirklich erst diverse Reifen selbst testen um den optimalen zu finden...

Das stimmt da habe ich auch glaube auto bild reifen tests gelesen waren 2 mal das selbe reifen im test im einen waren die ausreichend im anderen emfehlungswert komisch irgendwie naja also ich probiere fulda oder hankook 2 günstiegeren reifen welcher nehme ich das schau ich nochmal aber heute hat mir kolleg gesagt das die kumho auch gut sind hate er mal drauf gehabt aber der fahrt andere dimensionen

ich habe jetzt auge auf neue Goodyear Eagle F1 asymetric kosten 109 euro eine also 10 euro teurer als hankook und fulda
erste platz im test und gute kommentare haben die

Deine Antwort
Ähnliche Themen