Welcher Sitzbezug

BMW X1 U11

Hallo Zusammen,

ich möchte kurzfristig einen ix1 30xdrive bestellen. Es wir ein Spacegrauer mit MPaket. Leider bin ich mir noch nicht so einig wegen den Sitzbezügen. Im aktuellen F48 fahren wir Leder. Meine Frau tendiert allerdings zu Leder Alcantara.

Wie sind eure Erfahrungen mit Leder Alcantara, gerade wegen Alltag, reinigen und Langlebigkeit. Oder doch lieber Leder?

45 Antworten

Ich war noch nicht beim Händler. Mir ist das erst die letzten Tage beim Reinigen des Innenraums aufgefallen.

Ich könnte damit kaum leben, dass ist garantiert ein Verarbeitungsfehler den ich unbedingt reklamieren würde, nur Mut.

Bei mir sieht der Sitz nach 2 Jahren und 13.000km im Active Tourer genauso aus..ich denke, dass es da nicht viel zu reklamieren gibt…die meisten BMW-Sitze der letzten 10 Jahre sahen schon nach kurzer Zeit ziemlich faltig aus …falls es jemand reklamiert lasst es mich wissen, ob es einen neuen Bezug gab

Zitat:

@iX1eDrive20 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:39:53 Uhr:


Ich habe mich nach Sensatec jetzt mal für Alcantara entschieden. Habe aber schon nach 1000km eine schräge verlaufende Falte in der Sitzfläche, die sich nicht mehr zurückbildet. Bevor jemand fragt, ich wiege 90kg. Bin bis jetzt von Alcantara nicht so überzeugt.

Bei mir ist genau das gleiche! Das Auto ist gerade 2 Monate alt ! Ich werde das Reklamieren.

Ich habe nur etwas bedenken vor dem Austausch (also ich meine vor dem Ergebnis) und zögere daher etwas. Dann ist die Frage wie nachhaltig ein Austausch ist. Wenn ich Internet Bilder ansehe, finde ich schnell junge Gebrauchte die genauso aussehen.

Alcantara hat je nach Winkel auch eine andere Farbe, das verstärkt die Sichtbarkeit der Falten zusätzlich. Ich vermute der Stoff ist nicht sehr elastisch und daher wird der Bezug bei Sitzen über die Ecken gespannt. Das führt dann zu den Falten die durch die Wärme praktisch „eingebügelt“ werden.

Zitat:

@iX1eDrive20 schrieb am 17. Januar 2024 um 08:35:51 Uhr:


Ich habe nur etwas bedenken vor dem Austausch (also ich meine vor dem Ergebnis) und zögere daher etwas. Dann ist die Frage wie nachhaltig ein Austausch ist. Wenn ich Internet Bilder ansehe, finde ich schnell junge Gebrauchte die genauso aussehen.

Alcantara hat je nach Winkel auch eine andere Farbe, das verstärkt die Sichtbarkeit der Falten zusätzlich. Ich vermute der Stoff ist nicht sehr elastisch und daher wird der Bezug bei Sitzen über die Ecken gespannt. Das führt dann zu den Falten die durch die Wärme praktisch „eingebügelt“ werden.

Ganz ehrlich würde das nicht akzeptieren, das Alcantara im 12 Jährigen Ibiza meiner Frau hat keine solche falten.

für mich ist das auch ein ganz klarer Fall für Gewärleistung , Falten im Sitzbezug nach so kurzer Zeit das geht gar nicht !
Ich hatte noch vor kurzem einen Skoda Kodiak mit Alcantara da gab es nicht die kleinste Falte drin und das nach 4 Jahren !
Ich bin vom Alcantara auch Überzeugt sieht schon richtig edel aus !

So sieht der Fahrersitz bei mir aus. Falten inkl. einer Welle. 2 Jahre, 13.000 km

.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Chekov76

Booah

No Go fuer uns. Garantiefall

Interessant… @iX1eDrive20 bei meinem und Deinem Sitz ist die große Falte vorne auf der rechten Seite. Anscheinend ist die Sitzpolsterung relativ dünn und es kommt somit zu einem Verzug des Oberflächenmaterials mit einhergehender Falte. Bei mir sogar mit Faltenwurf des ungenutzten Sitzes.

6 Monate, auch 13.000km
Alles gut, auch das Sensatec schmeißt keine Falte.

Asset.JPG

Hier seit 25 Jahren nur noch Leder, einfach zu pflegen und immer schick. Die schlechteste Qualität war mal im E85 (Z4), wo es nach 10 Jahren anfing, Farbe zu verlieren…nach 17 Jahren dann aber immer noch ohne riesige Falten zumindest.. Wenn gemischt, dann nur Leder/Stoff. Alcantara maximal da, wo man nicht drauf sitzt oder man mit den Armen/Beinen langschrabbelt. Im U11 folgerichtig Leder und das sieht mit der Steppung echt gut aus. 14 tkm bisher, sieht aus wie am Anfang.

mein noch aktueller F48 hat mich zu Leder bekehrt (es gab nur so die gewünschte helle Innenausstattung), das ist auch >100.000km noch wie neu. Sitzheizung geht wirklich rasend schnell und durch die helle Farbe wirds im Sommer auch nicht heiß - ich bleibe dabei, aber niemals schwarz (zu heiß im Sommer, zu trist im Winter) und auch nicht Kunstleder (egal, wie tolle Namen das hat).

Zitat:

@der_koelner schrieb am 17. Januar 2024 um 20:09:35 Uhr:


Hier seit 25 Jahren nur noch Leder, einfach zu pflegen und immer schick. Die schlechteste Qualität war mal im E85 (Z4), wo es nach 10 Jahren anfing, Farbe zu verlieren…nach 17 Jahren dann aber immer noch ohne riesige Falten zumindest.. Wenn gemischt, dann nur Leder/Stoff. Alcantara maximal da, wo man nicht drauf sitzt oder man mit den Armen/Beinen langschrabbelt. Im U11 folgerichtig Leder und das sieht mit der Steppung echt gut aus. 14 tkm bisher, sieht aus wie am Anfang.

Hallo,
ja ich schwöre auch seit über 30 Jahren auf Leder, pflegeleicht und mit regelmäßiger Behandlung mit Lederpflegemittel bleibt es ansehnlich. Allerdings bin ich ein Fan von dunklen Lederfarben, wenn man doch öfter mal Jeans trägt wird helles Leder da schnell Hellblau und ist deswegen pflegeintensiver.
Die Lederqualität hat, muss man ehrlicherweise sagen merklich nachgelassen.
Mit Jahreszeit bedingten heiss/kalt auf schwarzem Leder habe ich keinerlei Probleme.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:29:23 Uhr:



Zitat:

Die Lederqualität hat, muss man ehrlicherweise sagen merklich nachgelassen.
Mit Jahreszeit bedingten heiss/kalt auf schwarzem Leder habe ich keinerlei Probleme.

Ich habe auch keine Temperaturprobleme mit Leder, bezüglich der Qualität muss man den Herstellern aber auch einräumen, dass aufgrund von Umweltvorschriften die Häute nicht mehr so be/verarbeitet werden können wie früher.

Deine Antwort