Welcher Sensor ist das?

VW Passat 35i/3A

Hallo Passatfreunde,

gut, daß es Euch gibt! Ich brauche Eure Hilfe. Also:

Ich habe einen Passat 35i 3A5, BJ 12/95 mit 2,0 Liter AGG Motor. Er steht mitten auf dem Hof und springt nicht mehr an. Es sind ganz offensichtlich ein oder zwei Kabel durchgescheuert oder gar gebrochen, die von einem Sensor etc. kommen. Und zwar ein dreiadriges Kabel. Der Sensor befindet sich zwischen dem Ölfilter und dem Motorgehäuse. Steht man vor dem Auto, dann ist er leicht rechts vom Ölfilter. Aber an den Sensor kommt man nur von unten ran, eventuell, wenn man den Ölfilter abschraubt von vorn.

Kann es sein, daß das der Drehzahlsensor für den Motor ist? Wie wird dieser Sensor montiert/demontiert? Flansch mit Schrauben? Bajonettverschluß? Oder nur in das Motorgehäuse gesteckt? Man sieht es nämlich kaum, außerdem ist alles etwas verdreckt und verölt.

Ach noch was: Es sieht so aus, als wäre der Sensor abgewinkelt.

Bitte Helft mir!

Es grüßt Robert

17 Antworten

Wenn der Motor aufgrund des kaputten Sensors nicht läuft, geht der trotzdem nicht in den Notlauf. Wenn also nur der Sensor kaputt war, dann ist das STG auch nicht im Notlauf, sofern nicht noch was anderes defekt ist.

Nicht jeder ADY/AGG befindet sich permanent im Notlauf! 🙄

Hallo Leute, der Themenstarter,

ich habe es gerade wegen der Frage zwei mal probiert - bis ca. fast 7000 Umdr/min, also bis zum Anfang des roten, gestrichelten Bereichs im Drehzahlmesser.
Der Motor dreht auch ganz schnell hoch beim Beschleunigen. Ich habe es im 1. und 2. Gang und das dann nicht lange, nur kurz, getestet - übrigens das erste mal, sei ich den Passat habe.
Danach scheint ein Drehzahlbegrenzer abzuregeln, denn der Motor ruckelte und es kam nichts mehr - kann das sein, gibt es in der Motorelelktronik einen Drehzahlbegrenzer?

Es grüßt Robert

Ja, genau so muss das sein. 😉

Und er ist nicht im Notlauf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen