Welcher Schlauch?? Bitte um schnelle Hilfe!!
Hallo,hab da mal eine Frage:
Peugeot 306 HDI Bj 2000 kombi
Fahrerseite vor der Batterie ganz vorne dicker schlauch,ist kaputt und das ende hängt lose unten im Motorraum, (warscheinlich Marderbiss )kann ich da noch fahren und was kostet dieser habe keinen im Netz gefunden.
Mfg. Jasy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Und das kann sich dann aufschaukel (Resonanz)?
Hallo Chris ,hallo wolfgang,
Es wurde wie am Foto der blau markierte Schlauch Luftschlauch gewechselt,heute wurde vor dem Massenmesser der Turboschlauch ersetzt und Ja die gelbe Airbag lampe geht nach dem Start nicht aus,
vor dem ersten auswechseln des Luftschlauches fing der Wagen zu schaukeln an nur bei gasannahme,
mir kommt auch vor das daß Gaspedal nicht mehr so fein zu drücken ist aber das kommt mir so vor
Danke vorerst für all eure bemühungen, lg. Jasmin
186 Antworten
hallo Jasmin,
na wenns denn so ist, allerdings hatte ich auch nicht geglaubt, dass Du im Stand wirklich Vollgas gegeben hast.
Mir hatte mal ein sehr KFZ kundiger gesagt, dass man sowas nicht ohne Grund machen solle.
Höchstens mal auf nem Prüfstand und so.
Wirtschaftlich hat Dein Papa sicher recht, aber so hoch ist doch die Laufleistung auch noch nicht.
So, Jasmin, muß mal nach Spandau meine Mutter pflegen
Wünsche Dir einen schönen abend und bis bald
Lieben Gruß schick ich Dir
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Doch Irene ist mit den Stöckelschuhe voll auf,s Gas gestiegen,eine kurze schwarze Russwolke ist
raus gekommen ich stand im hinteren bereich und habs genau gesehen :-) Da sie länger auf voll gas war ,hat sich die Wolke verflüchtigt.
Das Pickerl ist im Oktober fällig + 4 Monate in Österreich auf überzug,mal sehen was die Prüfstelle meldet,sollte nicht viel anfallen werde ich reparieren lassen und auch den Zahnriemen reparieren und im Frühjahr ins Ebay um 1 euro,ansonst die weiteren 4. Monate weiterfahren bis es nimmer geht,dann zum Schrott,ja tut mir weh weil der kleine immer gut gefahren ist.
Sollte bis dorthin der Zahnriemen halten :-)
Mein Vater hat schon recht und er gibt mir auch keinen cent für diesen alten Wagen,das wäre rausgeschmissenes Geld meint er!
Nun wünsche ich Dir noch einen schönen abend und sei fein zu Deiner Mutti,gibts nur einmal auf der Welt.
Liebe Grüsse Jasmin
Hallo Jasmin, also wenn
das so ist,dann kannste ja doch den Zahnriemen selber probieren zu wechseln. ist dann ein gutes Training. Aber wie gesagt mit einer guten Anleitung und mit viel Zeit und dem richtigen Werkzeug-> weil, wenn Du dann Schrott machsts, ist es eh egal und dann machste halt ein Schlachtfest draus und verkaufst die Teile deines Autos einzeln, falls Du Platz hast, kannst Du ja auch die Leute alleine abschrauben lassen, da bekommst Du mehr raus als bei ebay.
Und was ist wenn Du den Bembel bekommst, kannst Du ihn ja auch über Autoscout 24 verkaufen.
Na wie auch immer, wird schon passen
Gute Nacht
LG Wolfgang
PS: Jetzt war ich doch mal neugierig, was Dein Auto hier in Deutschland noch Wert ist, schau mal in den Anhag, so wenig ist das nicht.
Und wenn Du einen frischen TÜV hast, kommt noch mal ein Tausi drauf(hat mir mal ein KFZ-Sachverständiger gesagt, gilt aber nur für Fahrzeuge <12 Jahre)
Hallo Wolfgang,
Bitte was bedeutet die abkürzung "MAF" die Du und Chris oftmals ausdrückt??????????????????
Gestern sind wir mit meinen Wagen zum Angeln gefahren,da Irenes BMW zu schade war,sehr löchrige holprige und schlechte Strassen am Wasser entlang.
Irene ist gefahren,damit ich mich auf Störgeräusche konzentrieren konnte.
Eingestiegen den Sitz höher eingestellt also abgestimmt da Sie um 3cm kleiner ist als ich :-)
Zündung eingeschaltet und ich sagte Sie soll endlich losfahren nein zuerst Vorglühen meinte Sie:-)
Nee muß man nicht,die ist so rechthaberisch und wir haben eine Flasche Champagnia gewettet
und warten nun sehnsüchtig auf Antwort von Dir :-)
So sofort angesprungen und losgefahren,3km zur Autobahn,als Sie 100 fuhr und von Gas runter ging fing das Lenkrad zum fibrieren an,dabei blieb der Ganghebel ruhig,es fühlte sich so an als ob der Reifen eine kleine Beule hat,aber nur kurz und so fing es bei mir an ab ca. 150 kmh nur immer heftiger!!??
So nun auf der Autobahn 2 gang voll gas 3 gang voll gas 4gang auf 120 (da zieht er anständig ab)
5 gang und da zieht er bis 150 noch anständig ab 150 wird er lahm wie eine Schildkröte :-)
Dann ab 158 ein zittern im Lenkrad wobei der Ganghebel kaum ein zittern zu merken war.
wow dann ab 170 km meint Irene da können sich ja die Dildo hersteller was abschauen :-))).
Sofort zum nächsten Parkplatz zwischen die LKW eingeparkt und das Auto begutachtet.
Nichts zu sehen ,kein oel im Motorraum alles schön glänzrnd und trocken,da hat sich ja unsere Putze gelohnt.
Dann kamen 2 Lkw Fahrer uns zur Hilfe,beide aus Deutschland,einer aus Essen und der zweite aus Düsseldorf die hypothesen waren unterschiedlich,der aus Düsseldorf meinte das sind die so schlechten Reifen,der aus Essen verneinte und tipt auf die ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen;-)
Der aus Essen meint den Wagen stehen zu lassen er nimmt uns bis zur nächsten ausfahrt mit!
Wir verneinten dankend stiegen ein und fuhren los,es wiederholte sich wieder wie vorher geschrieben.
Irene wundert sich das der Wagen mit nur 90 Ps so abzieht,da Ihr BMW die gut doppelten Ps hat:-)
Sie meint den Wagen auf jeden fall repariern lassen und als Wechselkennzeichen anmelden,man bezahlt praktisch Steuern und Versicherung nur einen Wagen der mit mehr ccm zahl angegeben ist das zweite Auto läuft ohne kosten mit!!
Wir sind dann zügig mit max 150 kmh gefahren und am Wasser angekommen,sehr ruhige Fahrtstrecke
mit meinen kleinen,ach noch was Irene gestört hat das er vor einer Ampel bsp. beim herunter schalten im ersten gang so ein komisches hohes heulendes geräusch von sich gibt,das macht Ihr BMW nicht????!!!
So nun auf die schlechte Feldweg Strasse,beim rechts einbiegen in den löchrigen Feldweg in langsamer fahrt kam plötzlich ein heftiges Klackern von der hinteren Seite des kleinen hervor??
Irene blieb stehen fuhr retour und nochmals bei der rechts kurve in den Weg nur langsamer und wieder ein deutlich hörbares Klackern an der hinter Seite des Fahrzeuges?????
Kofferraum auf die Angelutensilien waren nicht die Ursache was nun??
Wir fuhren weiter,ansonsten keinerlei geräusche oder irgend was besonderes hmm.
Der Angeltag war lustig mit grossen erfolg,um 19h fuhren wir wieder heim mit der fetten Beute darunter
6 Bachforellen und 2 Regenbogenforellen hmm Fisch ist gesund, bin bis heute bei Irene geblieben
und schreiben gerade diesen Beitrag grins.
Schade das Du so weit weg bist,die Forellen braten am Grill gerade so vor sich hin und die Folienkartoffel sind auch schon bald gar, dazu einen frisch von Garten gepflückten grünen Salat lecker:-)
So nun schnell noch zur Heimfahrt,bin schon gespannt was der kleine bei der Ausfahrt auf die Strasse macht in der links kurve :-) ohh kein Klackern und geräusch war zu vernehmen;-)
So nun auf der Autobahn 158 kmh nur kurz viel Verkehr das gleiche fibrieren dann 165 kmh ohh mann
das ganze Armaturenbrett knackst und fibriert 173 wird noch schlimmer 175 man meint der Wagen fällt auseinander ich bekam Angst , nun schnell auf die bremse und mit höchstens 150km nach hause gefahren. Och der Beitrag wurde nun zimlich lang,das essen ist fertig,wir hätten Dich gerne zum essen eingeladen,wenn Du blos in der nähe wärst :-(
Sollten Rechtsschreibfehler sein guck einfach weg,den die Tasten fangen schon an zu glühen :-)))
Nun , ganz liebe Grüsse nach Berlin Irene +Jasmin
Ähnliche Themen
@traumbaerli
Hallo Jasmin,
danke erst mal für diesen herzerfrischenden Beitrag, melde mich heute Abend ausführlich und das mit der Esseneinladung holen wir nach - die Antwort auf die Fragen braucht etwas Zeit - bin nur kurz oben, um Brennstoff für meinen Körper - sprich Kaffee - nachzufüllen - dann wieder schrauben am Edcar :-( Kotz
Der ist im Moment sehr bockig und macht mich fertig, kommt immer mehr dazu
So, erst mal liebe Grüße an Dich und auch an Irene
Wolfgang
PS: MAF ist ein Drucksensor, der (höchstwahrscheinlich) im gleichen Gehäuse wie der Luftmassenmesser sitzt und mit diesem zusammenarbeitet, die genaue Übersetzung kenne ich auch nicht, der Regelt über eine Brückenschaltung mit dem Luftmassenmesser den Luftzustrom einschließlich Nebenluft, bei neueren Fahrzeugen auch Digital
Nur noch eins am Rande, hoffe nicht, dass der Mechaniker beim Trennen des Tragegelnkes (Trennen vom Achsschenkel und Querlenker) die Klemmaufnamhe mit einem Meißel oder Schraubendreher gespreizt hat, dass kann die Aufnahme des Achsschenkelbolzens demolieren. Außerdem haoffe ich, dass er nach dem Zusammenbau neue Schrauben genommen hat, ist Vorschrift
Hallo Wolfgang,danke erst mal für die Vorspeise ,lach
Du darfst den EDCAR nicht zu sehr beanspruchen sonst bockt er aus-kein Gewaltausbruch :-)
Immer schön streicheln und nebenher putzen damit er eine freude hat,grins
Du schaffst das,oh heute soo ein schöner Tag,noch a biserl im Pool entspannen und dann darf ich mit Irene ihren BMW mal testen-hab noch nieh einen BMW gefahren ! :-)
Bis dann
und liebe Grüsse Von Irene + Jasmin
Ps: der champagne wartet auf die Lösung :-)))
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
@traumbaerli
Hallo Jasmin,
danke erst mal für diesen herzerfrischenden Beitrag, melde mich heute Abend ausführlich und das mit der Esseneinladung holen wir nach - die Antwort auf die Fragen braucht etwas Zeit - bin nur kurz oben, um Brennstoff für meinen Körper - sprich Kaffee - nachzufüllen - dann wieder schrauben am Edcar :-( Kotz
Der ist im Moment sehr bockig und macht mich fertig, kommt immer mehr dazu
So, erst mal liebe Grüße an Dich und auch an Irene
WolfgangPS: MAF ist ein Drucksensor, der (höchstwahrscheinlich) im gleichen Gehäuse wie der Luftmassenmesser sitzt und mit diesem zusammenarbeitet, die genaue Übersetzung kenne ich auch nicht, der Regelt über eine Brückenschaltung mit dem Luftmassenmesser den Luftzustrom einschließlich Nebenluft, bei neueren Fahrzeugen auch Digital
Nur noch eins am Rande, hoffe nicht, dass der Mechaniker beim Trennen des Tragegelnkes (Trennen vom Achsschenkel und Querlenker) die Klemmaufnamhe mit einem Meißel oder Schraubendreher gespreizt hat, dass kann die Aufnahme des Achsschenkelbolzens demolieren. Außerdem haoffe ich, dass er nach dem Zusammenbau neue Schrauben genommen hat, ist Vorschrift
Ich hab nur von Cafe beobachtet das er heftig mit dem Hammer vorgegangen ist,bis er die rechte Welle in der Hand hatte !!
hallo Jasmin,
muß man bei einem Fahrzeug wie Deinem nicht mehr,
höchstens im Winter, wenn es sehr kalt ist
So , Kaffee kann in die Thermoskanne umgefüllt werden, bin wieder unten.
Und noch was: Sag mal Irene, die soll Peugeot auf keinen Fall einen Tipp wegen der Vibrationen geben, sonst steigen die noch in die Erotikbranche ein und verlangen noch zusätzlich Geld für einen Event 😁
Liebe Grüße an Euch beide
Wolfgang
Hurra gewonnen,der champ. wird gleich nach der ausfahrt mit Irenes Waagen geköpft :-))
Noch was ich habe im Winter ,wenn es auch sehr kalt ist kaum vorgeglüht und er lief auch gleich an:-)
Also viel Glück mit Deinen EDCAR und lg. von Irenchen und von mir!!
Zitat:
Du darfst den EDCAR nicht zu sehr beanspruchen sonst bockt er aus-kein Gewaltausbruch :-)
Da hast Du wohl recht, hab im Winter seine Sorgen nicht richtig beachtet, jetzt hat er das Radlager ausbebockt!!! :-((
Habe, um die Trommel abzubekommen, über zwei Stunden gebraucht, geht sonst in 2 Minuten, das Radlager besteht jetzt aus zwei Teilen, so ein Schi...
Zitat:
Immer schön streicheln und nebenher putzen damit er eine freude hat,grins
Hast ja recht, ist wohl ein klein wenig zu kurz gekommen, werde ihm aber trotzdem seine Flusen austreiben, der bekommt einfach neue Teile und dann wollen wir mal sehen :-)))
Zitat:
Du schaffst das,oh heute soo ein schöner Tag,noch a biserl im Pool entspannen und dann darf ich mit Irene ihren BMW mal testen-hab noch nieh einen BMW gefahren ! :-)
Oh mann, hast Du das gut und dann noch der Champus....Viel Spaß auch beim BMW fahren :-)))
Bis nachher
und liebe Grüsse Von Wolfgang
Hallo Wolfgang,
leider keine ausfahrt ,wir waren schon ein biserl beschwipst :-) Bin nun gut nach hause gefahren und morgen machen Irene und ich eine Bergtour wird sicherlich lustig,möchten auch ein paar Pfifferlinge finden und dann gibt,s ein deftiges Eierschwammelgulasch mit Semmelknödel und Salat hmm lecker :-)
War die Bremstrommel so angerostet das Du da 2 Stunden zum abbau brauchst?
Ich werde bei meinen kleinen doch einen neuen Luftmassenmesser einbauen ,der kostet fast nichts
und einbauen kann ich mittlererweile den selbst,ja ich werde den kleinen behalten und eventuell ein Cabrio bestellen . Man hat im Kombi sehr viel Platz. Muß erst nochmals mit meinen Vater sprechen!
Beim nach hause fahren hat mein kleiner nicht gebockt ,auch den Zahnriemen wird er noch fest halten bis zur reparatur :-)
So mein lieber Wolfgang ,bin sehr müde und werde bald ins Bett gehen ,. den morgen gehts am Berg,
vieleicht kannst Du mir noch zu meinen vorherigen Beitrag noch was schreiben,aber nur wenn Du Lust hast.
Also bis bald .... liebe Grüsse nach Berlin Jasmin
hallo Jasmin,
also wegen der PN, alles zurück auf Anfang,
mußte nun doch nicht mehr weg und so hab ich jetzt Zeit für eine ausführliche Antwort! 😉
Zitat:
Ich hab nur von Cafe beobachtet das er heftig mit dem Hammer vorgegangen ist,bis er die rechte Welle in der Hand hatte !!
Bei der rechten Welle ist das ok, wenn er die mit einem Hammer freischlägt. Da ist ein Lager auf der Welle in der Drehmomentstütze, welches sich oft festsetzt, und so gibt es extra auf der Welle eine Stahlwulst, die Du mit dem Hammer bearbeiten darfst, um die Welle in axialer Richtung frei zu bekommen.
Um jetzt die Räder auszuschließen, könntest Du die Vorderräder mit den Hinterrädern austauschen, aber nur links vorne mit links hinten tauschen, rechts vorne mit rechts hinten (wegen der Laufrichtung) Da gibt es auf dem Rad so einen Pfeil, der die Laufrichtung angibt.
Habe die Befürchtung,-und das habe ich schon mal vorsichtig angekündigt - dass bei der Montage der Achswellen Fehler passiert sind, es klingt für mich so, als ob da entweder was gewaltig ausgeschlagen ist, z.B. die Achsschenkelbolzen oder die Schraube für die Keilnut des Achsschenkelbolzens oder die drei Schrauben im Verbíndungsteil zwischen Querlenker und Achsschenkel sind nicht richtig fest.
Zitat:
So sofort angesprungen und losgefahren,3km zur Autobahn,als Sie 100 fuhr und von Gas runter ging fing das Lenkrad zum fibrieren an,dabei blieb der Ganghebel ruhig,es fühlte sich so an als ob der Reifen eine kleine Beule hat,aber nur kurz und so fing es bei mir an ab ca. 150 kmh nur immer heftiger!!??
Das bedeutet, dass das Anschwingen bei der Entlastung passiert, soll heißen, im Normalfall bewegt sich der Motor nach hinten richtung Motorraum (nur ein ganz klein wenig :-)), und wenn du vom Gas gehst, bewegt er sich áuch ein klein wenig nach vorne, da ja der Druck abnimmt. Das sagt mir aber, dass da ein Teil ausgeschlagen ist und da kommen leider eine Menge Teile in Frage, die Lager der Klemmaufnahme, die Klemmaufnahme selber - siehe unterer Beitrag -
auch die Koppelstange und die Befestigung des Stabilisators wäre eine Möglichkeit, oder, und das halte ich vorerst mal hier fest, es ist etwas nicht richtig befestigt worden. Wenn bei der Probefahrt noch alles normal war, spricht vieles dafür, dass sich erst später eine Befestigung "gesetzt" hat!!!
Das habe ich auch mal gelernt, dass man eine Schraube erst fest zieht, einen kurzen Moment wartet und dann mit dem erforderlichen Drehmoment nachzieht.
Zitat:
Dann kamen 2 Lkw Fahrer uns zur Hilfe,beide aus Deutschland,einer aus Essen und der zweite aus Düsseldorf die hypothesen waren unterschiedlich,der aus Düsseldorf meinte das sind die so schlechten Reifen,der aus Essen verneinte und tipt auf die ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen;-)
Beide Varianten sind möglich, wobei ich mich wohl eher der zweiten anschließen würde (s. oben)
Zitat:
Irene wundert sich das der Wagen mit nur 90 Ps so abzieht,da Ihr BMW die gut doppelten Ps hat:-)
Ich weiß ja nicht, ob Irene einen Diesel oder einen Benziner hat. Ein Diesel bringt von natur aus sehr viel mehr Drehmoment bei viel geringerer Drehzahl auf die Straße, soll heißen, Du erreichst Deine 90 PS sehr viel früher als Irene ihre 180PS. Im Kraftfahrzeugschein sind ja auch immer zwei Werte unter Leistung angegeben: z.B. bei mir 75PS/ 5500 U/min -> bedeutet, dass meijner bei einer Drehzahl von 5500 Umdrehungen/min seine 75 PS zur Verfügung stellt, da dürftest Du sehr viel besser liegen.
Zitat:
Sie meint den Wagen auf jeden fall repariern lassen und als Wechselkennzeichen anmelden,man bezahlt praktisch Steuern und Versicherung nur einen Wagen der mit mehr ccm zahl angegeben ist das zweite Auto läuft ohne kosten mit!!
Das ist doch noch eine super Alternative, da könntest Du im Sommer den Cabrio und im Winter den Kombi fahren.
Zitat:
Wir sind dann zügig mit max 150 kmh gefahren und am Wasser angekommen,sehr ruhige Fahrtstrecke
mit meinen kleinen,ach noch was Irene gestört hat das er vor einer Ampel bsp. beim herunter schalten im ersten gang so ein komisches hohes heulendes geräusch von sich gibt,das macht Ihr BMW nicht????!!!
Fährt Irene einen Schaltwagen oder eine Automatik?
Je nach Getriebeübersetzung ist diese Geräusch bei jedem Fahrzeug etwas anders, also mach Dir keine Sorgen, ein Peugeot ist schließlich kein BMW :-))
Zitat:
So nun auf die schlechte Feldweg Strasse,beim rechts einbiegen in den löchrigen Feldweg in langsamer fahrt kam plötzlich ein heftiges Klackern von der hinteren Seite des kleinen hervor??
Irene blieb stehen fuhr retour und nochmals bei der rechts kurve in den Weg nur langsamer und wieder ein deutlich hörbares Klackern an der hinter Seite des Fahrzeuges?????
Kofferraum auf die Angelutensilien waren nicht die Ursache was nun??
Das müsste man mal genauer beobachten, z.B. welche Seite wars, hing ein Rad kurzfristig frei oder wurde Schotter aufgewirbelt?
Zitat:
Der Angeltag war lustig mit grossen erfolg,um 19h fuhren wir wieder heim mit der fetten Beute
Na Holla, Petri Heil und Petri Dank, siehe Vorbeitrag
Und mach bitte keine Experimente von wegen der Geschwindigkeit, Du weißt ja nicht, was kaputt ist im Moment und Resonanz (so nennt man das, wenn ein Teil in Eigenfrequenz mitschwingt), ist nicht auszuschließen und kann eine Menge zerstören, bist ein nettes lustiges Madl und ich würde sehr gerne weiter mit Dir posten.
Zitat:
Beim nach hause fahren hat mein kleiner nicht gebockt ,auch den Zahnriemen wird er noch fest halten bis zur reparatur :-)
Na da wollen wir mal hoffen, dass sich alles aufklärt und der Zahnriemen wird dann noch schon halten
Zitat:
Ich werde bei meinen kleinen doch einen neuen Luftmassenmesser einbauen ,der kostet fast nichts
und einbauen kann ich mittlererweile den selbst,ja ich werde den kleinen behalten und eventuell ein Cabrio bestellen . Man hat im Kombi sehr viel Platz. Muß erst nochmals mit meinen Vater sprechen!
Das ist eine sehr gute Entscheidung
Zitat:
Bin nun gut nach hause gefahren und morgen machen Irene und ich eine Bergtour wird sicherlich lustig,möchten auch ein paar Pfifferlinge finden und dann gibt,s ein deftiges Eierschwammelgulasch mit Semmelknödel und Salat hmm lecker :-)
Da wünsche ich Euch viel Spaß und dann guten Appetit
Zitat:
War die Bremstrommel so angerostet das Du da 2 Stunden zum abbau brauchst?
Nee, dass lag nicht am Rost, hab ich auch erst später gesehen, dass Radlager besteht aus zwei innen laufenden Hülsen, davon hatte sich eine festgefressen (wohl im Winter, als die Handbremse festlief] und hat sich dann verkanntet, oh mann, war das ein Lärm, als ich mit nem Hammer das Teil frei geschlagen habe, die Leute haben sich alle ganz irritiert umgeschaut und geguckt, wo da ne Kirchenglocke läutet :-)))
So, meine liebe Jasmin, nun schlaf schön, viel Spaß und viele Pilze in den Bergen und richtet dann das Mal recht schmackhaft
Liebe Grüße n.T.
Wolfgang
Und um hier mal einem Verwirrspiel ein Ende zu machen, mit ausgeschlagenen Querlenkerbuchsen meinte der Fahrer sicherlich die Achsschenkelbolzen, die am Ende des Querlenkers (entweder als Traggelent eingeschraubt oder in den Querlenker fest integriert) gelagert sind und dann in die Klemmaufnahme des Achschenkels verbolzt werden und über eine Schraube in der Keilnut der Klemmaufnahme gesichert werden.
Des Weiteren ist der Stabilisator am Querlenker befestigt, die Spurstangengelenkköpfe hingegen direkt am Achsschenkel.
Achtung, auch diese können ausschlagen und das wird dann schnell lebensgefährlich
Hallo Wolfgang,
erst mal danke für die gut beschriebene Info.!!
Wie sieht den das gesamte gestänge eigentlich aus,gibt es das auch in Skizzeversion?
Sieht das der Öamtc,wenn da irgendwas nicht in Ordnung ist bsp. beim ankaufstest? oder beim pickerl machen?
Heute haben wir eine tolle Bergwanderung gemacht und auch Pilze und Schwammerln gefunden
Hunger hatten wir nach der Tour keinen mehr da wir auf der Hütten anständig gejausnet haben :-)
Die Schwammerln haben wir gesäubert und eingefroren für später.
Bin heute mit Irenes Bmw 523i gefahren,der hat 190 Ps unter der Haube wow ein geiles Gefährt.
Im nu war ich auf 210 kmh,aber nur einen moment da so viel Verkehr war.
Da hat Sie mir ja was vorgespielt ,wegen dem abzug ,da hat es mich völlig in den Sitz gedrückt!
Einfach Klasse dieses Auto das Sie jetzt 3. Jahre hat und noch keine erheblichen reparaturen!!!
Eine Zecke hab ich Ihr aus dem Oberschenkel entfernt, lach.
Aber der Benzinverbrauch lt anzeige ist auch schön hoch,der Schnitt 7,8l 100km, Benzin,mit meinen kleinen bin ich mit 60l 1100 km gefahren verbrauch 5,4l DIESEL :-))) das ist ein unterschied!!
Doch der Komfort ist 1000 zu 1,alles in beigen Leder der Bordcomputer ist ein kleiner Fernsehschirm
Klimatronik ec. ein super tolles Auto und man hört Ihn kaum ,nur etwa grollen ,wenn man ins Gaspedal voll rein tritt-bin fastzinierend wow einfach geil!! Möcht ich gerne haben in der Diesel Version!
Was hast Du heute gemacht,ich hoffe einmal nicht beim EDCAR geschraubt und den schönen Tag mal so richtig genossen!?
Nun muß ich schnell noch die Wäsche aufhängen bis dann,
liebe Grüsse aus Tirol Jasmin
Zitat:
Wie sieht den das gesamte gestänge eigentlich aus,gibt es das auch in Skizzeversion?
Muß mal im Netz schauen, evt. kann ich es Dir mal fotografieren mit Beschriftung und soo oder ich mal Dir mal ne Zeichnung 😛
Zitat:
Sieht das der Öamtc,wenn da irgendwas nicht in Ordnung ist bsp. beim ankaufstest? oder beim pickerl machen?
Ich sag mal "Jein", kommt darauf an, wie gut die Prüfstelle ausgerüstet ist, aber solche Vibrationen wie bei Deinem Auto sind ja bislang auch nicht erkannt worden, also für mich möglich, aber leider auch unwahrscheinlich
Zitat:
Heute haben wir eine tolle Bergwanderung gemacht und auch Pilze und Schwammerln gefunden
Hunger hatten wir nach der Tour keinen mehr da wir auf der Hütten anständig gejausnet haben :-)
Die Schwammerln haben wir gesäubert und eingefroren für später.
Dann werde ich mich mal beeilen und so schnell wie möglich bei Dir vorbeikommen, sonst ist noch alles weg? 😁
Zitat:
Bin heute mit Irenes Bmw 523i gefahren,der hat 190 Ps unter der Haube wow ein geiles Gefährt.
Im nu war ich auf 210 kmh,aber nur einen moment da so viel Verkehr war.
Da hat Sie mir ja was vorgespielt ,wegen dem abzug ,da hat es mich völlig in den Sitz gedrückt!
Einfach Klasse dieses Auto das Sie jetzt 3. Jahre hat und noch keine erheblichen reparaturen!!!
Also, bei einem deutschen Auto der Nobelmarke BMW sollten bei dem Alter größere Reparaturen eher die Ausnahme sein, dafür bezahlst Du schließlich in der Anschaffung die Qualität mit (wär ja noch schöner).
Ich dacht immer, ihr habt in österreich so ein Speedlimit, verrat mir doch mal, wie Du die Damen und Herren von der gehörnten Zunft austrickst???
Zitat:
Eine Zecke hab ich Ihr aus dem Oberschenkel entfernt, lach.
Also bist Du auch noch nen Medizinmann(frau)
Zitat:
Aber der Benzinverbrauch lt anzeige ist auch schön hoch,der Schnitt 7,8l 100km, Benzin,mit meinen kleinen bin ich mit 60l 1100 km gefahren verbrauch 5,4l DIESEL :-))) das ist ein unterschied!!
Doch der Komfort ist 1000 zu 1,alles in beigen Leder der Bordcomputer ist ein kleiner Fernsehschirm
Klimatronik ec. ein super tolles Auto und man hört Ihn kaum ,nur etwa grollen ,wenn man ins Gaspedal voll rein tritt-bin fastzinierend wow einfach geil!! Möcht ich gerne haben in der Diesel Version!
Klar verbraucht ein Diesel wesentlich weniger und das amortisiert sich auch, sofern der einen Partikelfilter hat, wovon ich bei Neufahrzeugen mittlerweise mal ausgehe. Wir haben hier ja diese Umweltzonen, und in Berlin darfst Du nur noch mit grüner Plakette rein fahren, konnten sich hier eine Menge Leute einen neuen Wage zulegen!!!
Und diese Displayanzeigen habe mitlerweile fast alle Marken, mein Fachgebiet, die Elektronik, entwickelt sich ja weiter
Zitat:
Was hast Du heute gemacht,ich hoffe einmal nicht beim EDCAR geschraubt und den schönen Tag mal so richtig genossen!?
Nun muß ich schnell noch die Wäsche aufhängen bis dann,
Na, heut Vormittag nochmal eine Stunde, dann eine Abstandslehre für die Bremstrommel gefertigt und heute Abend auch noch mal ne Stunde, aber war zwischenzeitlich gegenüber am See und auf der Liegewiese was lesen, macht mir immer wieder Spaß, von Dir zu lesen und Deine Sätze erinnern mich immer total an Seefeld und an Fis
Liebe Grüße aus Berlin
Wolfgang
PS: Noch ein Bild zum Achsschenkelbolzen und zur Klemmaufnahme