Welcher Reifendruck?

Opel Astra J

Ja, ich habe die Suche - funktion schon benutzt.

eines ist aber trotzdem nicht ganz rausgekommen:
sommer 225/50/17 mit conti ecocontact 5 drauf.
auf der Fahrerseite steht 3Personen 230kpa.
WAS IST DANN DER ECO?? Reifendruck???
dort steht ja bei gleicher gewichtsbelastung 270kpa vorne und hinten.

was heißt das? kann man den reifen auch mit so hohem druck fahren und er nützt sich nicht ungleich ab?
jedes kind weiß, wenn du mit zu hohem druck fährst, dann ist der reifen nach einer saison in der mitte um 2mm weiter abgefahren als am rand.
Ist das von OPEL ernst gemeint????

Beste Antwort im Thema

Ich fahre 225/50/R17 und habe vorn und hinten 2,7bar drauf.

51 weitere Antworten
51 Antworten

meiner fährt nicht auf der Mitte, warum auch, das Auto ist doch schwer genug. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


meiner fährt nicht auf der Mitte, warum auch, das Auto ist doch schwer genug. 😎

Hallo zusammen

Also bei mir mit 2.7 bar vorne läuft der Reifen 215/50/70 total gleichmässig ab. Vorne sitzt ja auch der Motor. Dadurch befindet sich auch mehr Gewicht auf der Vorderachse.

Hinten hab ich bei Normalbetrieb (3-4 Personen) die 2.7 bar noch nicht getestet.

Hab da 2.4 bar drin. Daher kann ich für hinten nichts zu den 2.7 bar sagen.

Bekommt der Wagen aber mal für längere Strecken mehr Zuladung, dann erhöhe ich hinten den Druck je nach dem Mehrgewicht. Vorne bleibt er aber unverändert bei 2.7 bar.

Gruß: Thomas

Ein wenig mehr Reifendruck ist für da Fahrverhalten immer von Vorteil.

... aber nicht für die Haltbarkeit der radführenden Teile! 😉

Ähnliche Themen

Hallo Sigi

Zitat: aber nicht für die Haltbarkeit der radführenden Teile!

Welche Teile meinst du denn damit?
Und warum sollten diese Teile denn bei 0.3-0.4 bar mehr Luftdruck schneller kaputt gehen?

Gruß: Thomas

Ein höherer Luftdruck bewirkt ein geringeres Abdämpfen von harten, stoßartigen Radial- und Axialkräften durch die Reifen und führt somit zu einer stärkeren Belastung von Spurstangenköpfen, Querlenkern, Radlagern etc.! Von Spriteinsparung habe ich durch den Eco-Luftdruck jedenfalls noch nichts gemerkt, kann dir aber sagen, dass dafür ausgeschlagene Radführungsteile ganz schön ins Geld gehen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ein höherer Luftdruck bewirkt ein geringeres Abdämpfen von harten, stoßartigen Radial- und Axialkräften durch die Reifen und führt somit zu einer stärkeren Belastung von Spurstangenköpfen, Querlenkern, Radlagern etc.! Von Spriteinsparung habe ich durch den Eco-Luftdruck jedenfalls noch nichts gemerkt, kann dir aber sagen, dass dafür ausgeschlagene Radführungsteile ganz schön ins Geld gehen ... 😉

Das kommt doch viel eher von den recht großen Reifen, die mittlerweile Standard mäßig verbaut werden.

Na dann fährt man mit 2, 5 bar doch nicht so verkehrt.

Seit 10 Jahren fahre ich mit allen Fahrzeugen 2,7 auf alle Reifen. Bin damit bisher gut gefahren und die Reifen sind auch normal abgefahren.

Hat der Reifendruck Auswirkung auf das Rollgeräusch? Müssten die theoretisch mit höherem Druck und weniger Abrollwiderstand nicht leiser werden?

Hallo, gestern bekam der GTC J die Sommerräder beim :-) drauf ( 19er Originalalus mit 235/45er Reifen)

den Luftdruck hat er wie im Bild ( Anhang) eingestellt.

Frage 1 : hat er so unterschiedlich eingefüllt oder ist die Anzeige so ungenau (siehe die Unterschiede)

Frage 2: Findet Ihr den Druck nicht zu hoch? (der Wagen wird meist nur mit 2 Personen ohne Gepäck genutzt)

Danke für hilfreiche Antworten :-)

Gtc-reifendruck-sommer-03-04-2017

Hallo, solch kleine Unterschiede wie bei dir von ca. 0,1 kPa sind nicht von Bedeutung.
0,1 kPa mehr oder weniger spielen generell keine große Rolle.
Zu den Luftdrücken vorne und hinten teilen sich hier im Thread ja die Meinungen.
Muss eigentlich jeder für sich selbst entscheiden., ob er das Fahrgefühl etwas härter oder weicher haben möchte.
In deinem Fall finde ich die Luftdrücke für mich persönlich zu hoch.

Ich habe ja schon in Vergangenheit im aktuellen Thread hier meine Werte mitgeteilt.
Diese habe ich jedoch vorne zumindest etwas reduziert.

Seit einem Jahr fahre ich den Astra K ST und hatte im ersten Jahr vorne so 2,5 bis 2,6 kPa und hinten 2,3 kPa drin.
Jetzt nach dem Wechsel auf Sommerreifen fahre ich vorne nur noch mit 2.4 kPa. und hinten mit 2,3 kPa. (Teste das Ganze aber erst noch aus).
Diese Einstellungen ändere ich aber wenn ich mehr als 3-4 Personen ohne Gepäck im Auto habe oder für längere Fahrten auf die Autobahn gehe.

Generell sollte jeder selber über seine Luftdrücke entscheiden.
Dabei sollte mann aber nicht vergessen auch auf die Beladung des Autos zu achten und dem entsprechend den richtigen Luftdruck wählen.

Gruß: Thomas

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. April 2017 um 10:16:07 Uhr:


Frage 2: Findet Ihr den Druck nicht zu hoch? (der Wagen wird meist nur mit 2 Personen ohne Gepäck genutzt)

Fahre die gleiche Größe. Fahre auch seit Jahren mit fast 2,8bar. Das vermittelt schon ein knackiges Fahrgefühl. Aber bei der Rad/Reifenkombi ist Komfort eh zweitrangig.

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 4. April 2017 um 13:12:37 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. April 2017 um 10:16:07 Uhr:


Frage 2: Findet Ihr den Druck nicht zu hoch? (der Wagen wird meist nur mit 2 Personen ohne Gepäck genutzt)

Fahre die gleiche Größe. Fahre auch seit Jahren mit fast 2,8bar. Das vermittelt schon ein knackiges Fahrgefühl. Aber bei der Rad/Reifenkombi ist Komfort eh zweitrangig.

Ihr fahrt 235/45er bei 19Zoll?😕 Eher wohl 18Zoll 😁 Also ich zumindest fahre die 235/45er in 18 Zoll mit 2,7bar Luftdruck.

Zitat:

Ihr fahrt 235/45er bei 19Zoll?😕 Eher wohl 18Zoll 😁 Also ich zumindest fahre die 235/45er in 18 Zoll mit 2,7bar Luftdruck.

Kann ich mich nur anschließen fahre alle 4 reifen mit 2,7 bar bei 235/45R18 W91😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen